1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Rodenbach

In Rodenbach kann jetzt ein Carsharing-Van mit neun Sitzen gemietet werden

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Patricia Reich

Kommentare

Ab heute im Einsatz: Tina Krieger von Mikar übergibt den neuen Van, der von den Rodenbacher Bürgern gemietet werden kann, an Bürgermeister Klaus Schejna. Der neue Parkplatz an der Rodenbachhalle ist auch schon eingerichtet.
Ab heute im Einsatz: Tina Krieger von Mikar übergibt den neuen Van, der von den Rodenbacher Bürgern gemietet werden kann, an Bürgermeister Klaus Schejna. Der neue Parkplatz an der Rodenbachhalle ist auch schon eingerichtet. © Patricia Reich

Carsharing ist nun auch in Rodenbach angesagt. Wer von A nach B kommen möchte und optimalerweise noch mehrere Mitfahrer hat, kann sich per Smartphone ab sofort einen Renault Master mit neun Sitzen ausleihen. Möglich macht das die Kooperation der Gemeinde mit dem Unternehmen Mikar, das für Kommunen Fahrzeuge zur Bürgernutzung bereitstellt.

Rodenbach – Die Nutzung beruht auf einem Partner-Prinzip. Das Carsharing-Unternehmen Mikar besitzt und betreibt das Fahrzeug, das von regionalen Unternehmen gesponsert wird. Buchen und nutzen können es Bürger, Familien, Vereine, Sponsoren und Firmen.

Fahrzeug ist vielseitig nutzbar

Mit diesem Prinzip soll eine jederzeit verfügbare und kostengünstige Mobilitätslösung geschaffen werden. Bürgermeister Klaus Schejna (SPD) bedankt sich bei der offiziellen Fahrzeugübergabe am gestrigen Mittwoch auf dem Parkplatz der Rodenbachhalle vor allem auch bei den Sponsoren des Projekts. „Ohne die tatkräftige Unterstützung unserer Gewerbetreibenden wäre es nicht möglich, dieses Mobilitätsangebot so kostengünstig bereitzustellen.“ Vor allem auch für Vereine sei es ein attraktives Angebot, um beispielsweise zu Wettkämpfen zu fahren. „Wir werden es auf jeden Fall für die Ferienspiele nutzen“, kündigt Schejna an. „Da die Sitze schnell ausgebaut werden können, bietet sich der Van auch für den Transport von größeren Gegenständen an“, fügt Mikar-Mitarbeiterin Tina Krieger hinzu. Ein Ehepaar habe den Carsharing-Van in einer anderen Kommune sogar schon für den Umzug nach Rom genutzt, plaudert Krieger aus dem Nähkästchen.

Ausleihe auch über mehrere Tage möglich

Und so funktioniert das Carsharing: Die Fahrzeugnutzung des Renault Master steht jedem offen, der eine gültige Fahrerlaubnis besitzt und der sich bei Mikar als Fahrer registrieren lässt. Die Buchung des Fahrzeugs kann einfach über das Smartphone erfolgen. Eine Grundgebühr wird nicht für die Nutzer erhoben. Die Kosten belaufen sich auf 5,90 Euro pro Stunde, ein ganzer Tag kostet 49,90 Euro. Pro Buchung sind 300 Kilometer frei und jeder weitere Kilometer kostet elf Cent. Bei der Rückgabe muss das Fahrzeug wieder vollgetankt am Stellplatz an der Rodenbachhalle abgestellt werden. Das Fahrzeug kann auch mehrere Tage ausgeliehen werden, beispielsweise für einen Wochenend-Trip oder für eine Urlaubswoche. Versichert ist der Van über eine spezielle Carsharing-Vollkasko, bestätigt Krieger. „Wenn jemand Fragen oder Probleme hat oder Hilfe benötigt, kann er sich jederzeit bei uns melden. Wir haben eine Notfallhotline unter 0991 3711177, da kann man sich auch im Falle eines Unfalls hinwenden.“

Zugang zu Fahrzeug über App

Benötigt wird für die Nutzung die Mikar-App. Über die App erfolgt die Öffnung des Fahrzeugs, in dem dann der Fahrzeugschlüssel und die Papiere zu finden sind. Eine Bedienungsanleitung der Carsharing-Nutzung, eine Anleitung zur Führerscheinlegitimierung sowie das benötigte Sichtprüfungsformular für den Führerschein sind auf der Gemeinde-Homepage unter „Carsharing mikar“ zu finden. Einen Termin zur Sichtung des Führerscheins im Bürgerbüro kann auch über die Homepage vereinbart werden. Weitere Carsharing-Fahrzeuge sind unter anderem in Linsengericht und Schöneck zu finden. In Rodenbach soll es bei dem einen Fahrzeug nicht bleiben. „Wir wollen langfristig das Angebot auch auf Autos erweitern“, verrät Schejna abschließend. (Von Patricia Reich)

Auch interessant

Kommentare