1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Rodenbach

Volkschor Niederrodenbach feiert Abschluss der Konzertsaison unter dem Motto „Hurra, wir leben noch“

Erstellt:

Kommentare

Trotz coronabedingter Zwangspause hat der Kinderchor unter Leitung von Christel Stolle ein großes Repertoire erarbeitet und präsentierte es in der Rodenbachhalle.
Trotz coronabedingter Zwangspause hat der Kinderchor unter Leitung von Christel Stolle ein großes Repertoire erarbeitet und präsentierte es in der Rodenbachhalle. © Claudia Raab

„Hurra, wir leben noch!“ – Dieses Lied, das sowohl am Anfang und am Ende beim letzten Konzert des Volkschors Niederrodenbach in der Rodenbachhalle vorgetragen wurde, stand für das Motto des Abends. Für viele Chöre habe die Coronakrise mit ihren widrigen Übungsbedingungen das Aus bedeutet, „aber wir sind froh, dass wir sie so gut überstanden haben und noch am Leben sind“, machte Volker Bingel, erster Vorsitzender und Moderator des Abends, deutlich.

Rodenbach – Zwar musste der erst 2019 gegründete Kinderchor seine Aktivitäten vorübergehend einstellen, aber mithilfe der überaus engagierten Kinder- und Jugendchorleiterin Christel Stolle sei er danach erneut durchgestartet und habe mit der „Götterolympiade“ ein Kindermusical erfolgreich zur Aufführung gebracht (wir berichteten).

Auch am Samstagabend, als alle Chorgruppen zeigten, dass sie noch am Leben sind, fehlten die Jüngsten nicht. Sowohl der Kinderchor als auch der Jugendchor begeisterten mit jeweils drei Stücken.

An dem Konzertabend zeigte der Volkschor Niederrodenbach, dass er trotz der Umstände Mut und Zuversicht hat, so wie es auch im Text des namensgebenden Musikstücks „Hurra wir leben noch“ geschrieben steht.
An dem Konzertabend zeigte der Volkschor Niederrodenbach, dass er trotz der Umstände Mut und Zuversicht hat, so wie es auch im Text des namensgebenden Musikstücks „Hurra wir leben noch“ geschrieben steht. © Claudia Raab

Die Titelauswahl im weiteren Programmverlauf wies einen politischen Bezug aus. Der Männerchor intonierte „Frieden“ von Gotthilf Fischer.

Mit ihren Soli „Imagine“ und „Where have all the flowers gone“ drückte Jasmin Laubach mit gefühlvoller Sopranstimme ihre Sehnsucht nach einer besseren Welt aus und wurde dafür vom Publikum mit frenetischem Jubel belohnt.

Kraftvoll erklang „We shall overcome“ aus allen Kehlen, als sämtliche Chöre gemeinsam ein Zeichen setzten. „Das Beste“ von Silbermond sowie zwei zeitgenössische Titel aus Filmmusiken wurden in anspruchsvoll arrangierten Chorfassungen vom über 30-köpfigen Frauenchor zu Gehör gebracht.

Chorleiter Wolfgang Runkel setzte mit dem gemischten Chor in der Liederauswahl gemeinsam ein Zeichen für den Frieden.
Chorleiter Wolfgang Runkel setzte mit dem gemischten Chor in der Liederauswahl gemeinsam ein Zeichen für den Frieden. © Claudia Raab

Wolfgang Runkel, Chorleiter der Erwachsenen, zeigte nicht nur sein Geschick als Dirigent, sondern begleitete auch ab und zu am Piano, ebenso wie sein Kollege Veit Öhler. Gemeinsam zeigten die beiden Chorleiter mit zwei Instrumentaltiteln – einer Milonga von Piazzolla und „Carla Etude“ von Elton John – ihr Können. Beim ersten Titel kam auch Oehlers Akkordeon zum Einsatz.

Gut drei Stunden unterhielten die Aktiven des Volkschors ihr Publikum und dieses dankte den Sängerinnen und Sängern mit herzlichem Applaus für dieses wundervolle Konzert. (Von Claudia Raab)

Auch interessant

Kommentare