1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Rodenbach

Der Rodenbacher Medientreff wird mit seinem neuen Bibliobike mobil

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Patricia Reich

Kommentare

Die Leiterinnen des Rodenbacher Medientreffs Laura Jacob (links) und Inge Kliemt sind von der Neuanschaffung hellauf begeistert.
Die Leiterinnen des Rodenbacher Medientreffs Laura Jacob (links) und Inge Kliemt sind von der Neuanschaffung hellauf begeistert. © Patricia Reich

Auf der Kerb ein Buch ausleihen oder einen Leseausweis im Strandbad ausstellen lassen, das wird in Rodenbach nun möglich. Seit Kurzem gehört zur Gemeindebücherei auch ein sogenanntes Bibliobike.

Rodenbach – Das E-Bike ist eigentlich ein Lastenrad, das von einem spezialisierten Fahrradladen in Ludwigshafen umgebaut wurde. „Der Inhaber des Fahrradgeschäfts ist selbst ein großer Literaturliebhaber“, erzählt Inge Kliemt, die zusammen mit Laura Jacob den Medientreff leitet und unserer Zeitung vor der offiziellen Einweihung das Schmuckstück vorstellt. „Die kaufen das Lastenrad in Dänemark und bauen dann die Box für die Bücher darauf. Das kann man inzwischen bereits als einen neuen Trend bezeichnen“, fährt die Leiterin fort.

Fast schon unscheinbar sieht das E-Bike zusammengebaut aus. Mit wenigen Handgriffen präsentiert sich jedoch eine kleine mobile Ausleihstation.
Fast schon unscheinbar sieht das E-Bike zusammengebaut aus. Mit wenigen Handgriffen präsentiert sich jedoch eine kleine mobile Ausleihstation. © Patricia Reich

Der Zusammenbau der „Bücherbox“ ist mit wenigen und einfachen Handgriffen erledigt. „Wir sind noch ein wenig ungeübt, aber in einer Minute ist die Box auseinandergeklappt oder zusammengebaut“, sagt Jacob und demonstriert das gleich vor Ort.

Zwischen siebeneinhalb bis achttauschend Euro hat das Bibliobike gekostet. Finanziert wurde es über den Landeszuschuss. „Die Hälfte hat die Gemeinde übernommen, die andere Hälfte wurde bezuschusst“, geht Jacob ins Detail.

Gespür für innovative Trends

Dabei ist Rodenbach mit dem Gespür für innovative Trends weit vorne: „Uns ist nur noch jeweils ein Bibliobike in Kelsterbach, Frankfurt und Alzenau bekannt“, sagen die Leiterinnen mit einem gewissen Stolz. Innovativ ist es vor allem daher, weil das Büchereiteam sich damit gut auf beispielsweise Gemeindefesten präsentieren kann. Doch das ist natürlich nicht alles, was das neue E-Fahrrad leisten soll. „Wir werden damit die Schule, Kitas und Spielplätze anfahren. Auch im Strandbad wird das Bibliobike sicherlich auftauchen. Für heiße Tage im Sommer haben wir einen extra Schirmständer am Rad, an dem eine Sonnenschirm eingesteckt werden kann.“

Der Fahrer der kleinen mobilen Bücherei ist dann mit einem Laptop und einem mobilen WLAN-Hotspot ausgerüstet. „So kann direkt vor Ort ausgeliehen werden und man kann auch einen Leseausweis erstellen“, erläutert Jacob. Doch was passt denn alles in die Bücherbox? „Die kleine Bibliothek hat natürlich auch nur eine kleine Auswahl, die je nachdem, wo man hinfährt, bestückt wird“, sagt Kliemt. „An Bord werden natürlich Bücher, aber auch ein paar Tonies und eventuell Hörbücher sein.“

Ehrenamtliche gesucht

Damit die Neuanschaffung auch rege genutzt werden kann, sucht das Büchereiteam noch Ehrenamtliche, die tagsüber – vor allem vormittags – Zeit haben, mit dem E-Bike bestimmte Orte anzufahren. „Es gibt selbstverständlich auch eine Einweisung“, verspricht Kliemt lachend. „Am Anfang ist es nicht ganz einfach, das Fahrrad zu steuern und die Last vorne zu bewältigen. Wir sind auch noch am testen und üben, aber man gewöhnt sich dann schnell daran und es wird immer einfacher.“

Wenn das Bibliobike mal nicht in den Rodenbacher Straßen unterwegs ist, steht es direkt in der Gemeindebücherei und kann dort begutachtet werden. Die offizielle Jungfernfahrt ist am 19. November zum bundesweiten Vorlesetag. An dem Tag werden per Bibliobike Lesetaschen der Stiftung Lesen an die Rodenbacher Kindergärten verteilt. (Von Patricia Reich)

Auch interessant

Kommentare