1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Rodenbach

Ein E-Lastenrad zur Ausleihe

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die neuen Rodenbacher Engagement-Lotsen Lucia Walter und Jose Manuel de Sousa Cunha stellen zusammen mit dem Vorsitzenden des Trägervereins Schützenhof, Richard Uhl (rechts), ihr neues E-Lastenrad-Projekt vor.
Die neuen Rodenbacher Engagement-Lotsen Lucia Walter und Jose Manuel de Sousa Cunha stellen zusammen mit dem Vorsitzenden des Trägervereins Schützenhof, Richard Uhl (rechts), ihr neues E-Lastenrad-Projekt vor. © Ulrike Pongratz

„Rodenbach ist eine umweltfreundliche und sehr aktive Gemeinde.“ Dieser Meinung sind zumindest Lucia Walter und Jose Manuel de Sousa Cunha. Beide sind seit Kurzem zertifizierte Engagement-Lotsen (kurz E-Lotsen) und gehen mit einem ehrgeizigen Projekt an den Start. „Es liegt mir sehr am Herzen, weitere Mitstreiter und Sponsoren zu begeistern, damit wir unsere Idee wirklich langfristig und nachhaltig umsetzen können“, sagt Walter. Gemeinsam mit de Sousa Cunha hat sie das Projekt „Rodenbach wird Rad – aktiv!“ im Rahmen der Weiterbildung zum Engagement-Lotsen entwickelt.

Rodenbach – Die E-Lotsen sind ein Baustein der hessischen Ehrenamtsförderung. Das Land finanziert die Qualifizierung zum E-Lotsen, die im letzten Jahr online stattfinden musste. Organisiert werden die Weiterbildungen von der Landesehrenamtsagentur Hessen (LEAH), die Kommunen, Initiativen, Vereinen und Verbänden als Ansprechpartnerin dient.

Die neuen Rodenbacher E-Lotsen halten nun nach vier Modulen ihr Zertifikat in den Händen und gehen motiviert an die Umsetzung ihres Projekts und hoffen auf breite Unterstützung. Bereits vor ihrem neuen Ehrenamt haben sich Walter und de Sousa Cunha in verschiedenen Bereichen engagiert.

Neue E-Lotsen engagieren sich bereits in vielen Bereichen

„Mich kennt hier in Rodenbach jeder“, sagt Walter, die sizilianische Wurzeln hat, mit einem Lachen. Die Mutter von drei Kindern ist von Beruf Kassiererin. Während der Schulzeit ihrer Jungs war sie viele Jahre im Elternbeirat aktiv. Im SPD-Ortsverein war sie stellvertretende Vorsitzende, jetzt wurde sie als Beisitzerin in den Vorstand gewählt und setzt sich zudem als Gemeindevertreterin für ihre Kommune ein.

Jose Manuel de Sousa Cunha hat seit 1995 Rodenbach zu seiner Wahlheimat gemacht. Aufgewachsen ist er in Ostwestfalen. Seit über 30 Jahren ist de Sousa Cunha in der Ortsvereinigung Neuenhasslau-Gondsroth des Deutschen Roten Kreuzes aktiv. Vor sechs Jahren hat er als Quereinsteiger den Sprung in die Kommunalpolitik gewagt und seine Freude daran, sich mehr für die Gemeinde zu engagieren. Außerdem sind Walter und de Sousa Cunha beide Mitglied im Trägerverein Schützenhof Oberrodenbach.

Zusammenarbeit mit Schützenhof

Der gemeinnützige Verein ist es auch, der den organisatorischen Rahmen für das neue Projekt „Rodenbach wird Rad - aktiv! - Ein E-Lastenfahrrad für alle Rodenbacher:innen“ stellt. Das Konzept steht, Plakate und Flyer sind gedruckt. Künftig soll in Rodenbach ein E-Lastenfahrrad zum Verleih zur Verfügung stehen. „Die Rodenbacher Bürger sind schon seit vielen Jahren besonders ‚fahrradaffin’. Zu allen Festen sind die Bürger in großer Zahl mit dem Fahrrad unterwegs“, so de Sousa da Cunha. Mit einem Lastenrad können bis 250 Kilo transportiert werden, genug für den Wocheneinkauf oder für eine Fahrt zum Bauhof. Besonders attraktiv ist das Lastenrad zudem für Ausflüge in die Umgebung. „Bike-Sharing“ schone Ressourcen, ist eine CO2-neutrale Fortbewegung und fördere zudem für die eigene Gesundheit, listen die Initiatoren die Vorteile auf.

Spendensammlung ist gestartet

„Wir sind jetzt in der Phase das neue Angebot bekannt zu machen und Spenden zu sammeln“, fasst Richard Uhl, der Vorsitzende des Trägervereins, den aktuellen Stand des Projekts zusammen. Die Spende des Main-Kinzig-Kreises in Höhe von 1500 Euro hat die Initiatoren sehr ermutigt. Eigentlich sollte das Projekt auf Veranstaltungen werbewirksam präsentiert werden, doch dies fiel aufgrund der pandemiebedingten Absagen aus. Daher wird unter anderem nun über die sozialen Medien und auf der Homepage des Schützenhofes die Werbetrommel gerührt. „Wir suchen weiterhin Sponsoren, um das E-Bike kaufen zu können und freuen uns über jede Spende“, unterstreichen die Inititoren. Denn finanziert wird das erste Lastenfahrrad, das etwa 5000 Euro kosten soll, nur über Spenden. Aber auch aktive Mitarbeit ist gefragt. Ein Buchungssystem für den Verleih soll eingerichtet werden, und das Bike muss regelmäßig gewartet und an bestimmten Orten zum Abholen bereit gestellt werden. Hierfür werden Unterstützer benötigt.

Das ehrgeizige Ziel von Walter und de Sousa Cunha: Am „Fest der Vereine“ wollen sie das neue E-Lastenrad vorstellen. Bis dahin soll es gekauft sein. Und Walter blickt noch weiter in die Zukunft: Sie kann sich durchaus mehrere Lasten-Bikes für die umwelt- und gesundheitsbewussten aktiven Rodenbacher vorstellen. (Von Ulrike Pongratz)

Weitere Informationen

Spenden für das Projekt können auf das Spendenkonto bei der Sparkasse Hanau, IBAN DE54 5065 0023 0055 0073 97, überwiesen werden. Fragen werden per E-Mail an radaktive@traegerverein-schuetzenhof.de beantwortet. Weitere Informationen im Internet.

Auch interessant

Kommentare