1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Rodenbach

Beim Musik-Erlebnistag für Kinder- und Jugendliche in Rodenbach zeigt der Volkschor sein Angebot

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Beim Mitmachnachmittag des Volkschores Rodenbach durften sich alle Kinder als Sänger ausprobieren.
Beim Mitmachnachmittag des Volkschores Rodenbach durften sich alle Kinder als Sänger ausprobieren. © Ulrike Pongartaz

Einfach mal vorbeikommen und reinschnuppern beim Volkschor Niederrodenbach, das konnten Kinder und Jugendliche am vergangenen Samstagnachmittag in der Rodenbachhalle. Zwischen 14 und 16.30 Uhr nutzten zumindest die Jüngeren diese Möglichkeit reichlich. Die Nachwuchschöre des Volkschors Niederrodenbach hatten zusammen mit Chorleiterin Christel Stolle zu einem Musik-Erlebnistag eingeladen.

Rodenbach – Kinder und ihre Eltern konnten so ganz unmittelbar erfahren, wie das Singen im Chor vonstattengeht, welche Lieder gesungen werden und was man in einer Chorgemeinschaft darüber hinaus erleben kann.

Begrüßt wurden die Gäste von Bürgermeister Klaus Schejna, der den erkrankten ersten Vorsitzenden Volker Bingel vertrat. Schejna dank-te in einer kurzen Ansprache dem Volkschor für den Aktionstag, outete sich allerdings als „Sänger unter der Dusche“, aber als Fan des Rathauschores, der ebenfalls von Christel Stolle geleitet wird.

Chorleiterin Christel Stolle.
Chorleiterin Christel Stolle. © Privat

Die Chorleiterin stellte sich den Kindern selbst kurz vor und startete rasch mit den ersten Übungen zum Aufwärmen und Einsingen. Dann wurde es ernst und auch schon richtig geprobt und gesungen. Trotz Erkältung animierte die Chorleiterin Jung und Alt zum Mittanzen und Mitsingen. Dass eine Stunde so schnell vergehen kann, kaum einer mochte es glauben. Alle Kinder waren jedenfalls konzentriert und mit Spaß bei der Sache.

Der fünfjährige Milan war zum Schnuppern mit seinem Freund gekommen. Er zeigte sich begeistert und will unbedingt wieder mitmachen. Auch ein Mädchen will gerne weitersingen. Die musikalische Früherziehung ende bald, so die Mutter, und das Angebot des Volkschores habe ihnen sehr gut gefallen.

„Mit diesem Musik-Erlebnistag wollen wir nach der – gerade für Kinderchöre – schwierigen Corona-Zeit wieder zum Aufschwung unseres Kinderchores und unseres Jugendchores beitragen und Kindern und deren Eltern zeigen, wie das Singen im Chor bei uns geht und was die Kinder ab dem fünften Lebensjahr bei uns erleben können“, so Volker Bingel. „Wir glauben, hier ein besonderes Angebot machen zu können, denn wer singende Kinder beobachtet, weiß wie Lebensfreude aussieht. Singen verbindet über alle Grenzen. Herkunft, Größe, Konstitution und Kondition – das alles spielt keine Rolle.“ Kinder lernen den Umgang mit der eigenen Stimme, sie lernen, auf andere zu hören und gemeinsam mit Freunden erfolgreich auf einer Bühne zu stehen.

Musical „Die Götterolympiade“ vorgestellt

Im Mittelpunkt des Erlebnistages stand die Vorstellung des Musicals „Die Götterolympiade“. Bereits 2020 sollte das Stück aufgeführt werden, doch nach der Generalprobe wurde der allgemeine Lockdown ausgerufen. Seither war es auch mit den Proben schwierig. Mal wurde draußen im Freien gesungen, dann online geprobt. Doch jetzt steht ein neuer Termin für die Vorstellung fest: Am 17. Juli wird „Die Götterolympiade“ in der Rodenbachhalle aufgeführt.

Auf dem Olymp, zu Hause bei Göttervater Zeus und seiner Frau Hera gibt es mal wieder Zank und Streit. Ares, Aphrodite, Apoll oder Athene wetteifern darum, wer wohl die Schönste, die Klügste oder der Stärkste sei. Die Eltern sind genervt von den Eifersüchteleien der Kinder und regen einen Wettbewerb an: „Die Götterolympiade“. „Es wird spannend. Wie nah die griechischen Götter den heutigen Menschen sind, zeigt das Musical auf witzige und ein wenig respektlose Weise. Wenn Dionysos Aphrodite auffordert, einen mit ihm trinken zu gehen, und die nur zickig antwortet: Das ruiniert meinen Teint - dann ist man schon mitten im Geschehen und lernt ganz nebenbei etwas über die klassische Mythologie“, erläuterte Volker Bingel.

Kinder zwischen neun und 16 Jahren können mitmachen

Einen Schnelldurchgang durch das Musical durften die Schnupper-Kinder mit Christel Stolle am Samstag erleben. Für die Aufführung sind noch einige Rollen zu besetzen und alle Kinder können mitmachen, unabhängig davon, ob sie im Volkschor Mitglied sind oder nicht. Volker Bingel: „Kraftprotze, Schönheitsköniginnen, Partyhelden, Muttersöhnchen, Neunmalkluge, Nervensägen und andere coole Typen zwischen 9 und 16 Jahren und einen Chor, der die Olympiade nicht nur singend, sondern auch tanzend kommentiert, stehen auf der Bühne. Mit einer Musik, die originell und abwechslungsreich jede Rolle in ihrem individuellen Stil charakterisiert: rockig oder soft, mal Swing, mal Rap.“

Das Projekt wird im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholpaket“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. So ist es möglich, dass das „Mitmachen“ für alle Kinder kostenfrei angeboten werden kann und eine Mitgliedschaft im Volkschor nicht erforderlich ist.

Für alle Kinder und Jugendlichen, die am Musical mitwirken, wird ein Probenwochenende vom 24. bis 26. Ju-ni in der Jugendherberge in Büdingen durchgeführt. Geplant ist zudem ein besonderer „Ausflug mit Probe“, der die Nachwuchschöre am 14. Mai in den Erlebnispark nach Steinau führen wird. Ein Chor-Schnuppern ist weiterhin möglich. Chorleiterin und Vorstand stehen für Fragen zur Verfügung, die sich rund um das Singen und den Volkschor stellen. (Von Ulrike Pongratz)

Auch interessant

Kommentare