1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Rodenbach

Seit einem Vierteljahrhundert steht Walter Geppert dem Rodenbacher Parlament vor

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Seit einem Vierteljahrhundert steht Walter Geppert nun bereits der Rodenbacher Gemeindevertretung vor.
Seit einem Vierteljahrhundert steht Walter Geppert nun bereits der Rodenbacher Gemeindevertretung vor. © Privat

Walter Geppert bezeichnet sich selbst als „umtriebigen Menschen“. Und der Blick auf seine Ehrenämter und Freizeitaktivitäten zeigt: Umtriebig ist stark untertrieben. In diesen Tagen feiert er sein 25-jähriges Jubiläum als Vorsitzender der Rodenbacher Gemeindevertretung.

Rodenbach - Geppert versteht sich als „echter Bürger von Rodenbach“ und als solcher hat er seit vielen Jahren vielfach Verantwortung übernommen und ist bis heute überaus aktiv. Seit inzwischen 36 Jahren ist Geppert Mitglieder der SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung und gehört mehreren Ausschüssen an.

Am 17. April 1997 wurde er erstmals zum Vorsitzenden der Gemeindevertretung gewählt. Gleich für die erste Sitzung unter seiner Leitung hatte die „Interessengemeinschaft Wingerte“ eine Demonstration angekündigt. Da wurde im Vorfeld das Thema „Hausrecht“ erörtert und besprochen, wie man sich bei eventuellen Tumultszenen im Publikum zu verhalten habe. Zur Erleichterung aller verlief die Sitzung dann aber ohne Störungen.

Bereits rund 200 Sitzungen geleitet

„Während meiner 25-jährigen Amtszeit habe ich etwa 200 Sitzungen der Gemeindevertretung geleitet, bin bei mehreren hundert Sitzungen des Haupt-, Finanz- und Bau- und Umweltausschusses an-wesend gewesen. Hinzu kamen Bürgerversammlungen und Ansprachen anlässlich der Volkstrauertage und persönliche Anwesenheit bei verschiedenen gemeindlichen Veranstaltungen“, so die eindrucksvolle Bilanz des Sozialdemokraten.

Bisher drei Bürgermeister – Karlheinz Seikel, Sascha Raabe und Klaus Schejna – hat Geppert in seiner Zeit als Parlamentschef erlebt und nahm tatsächlich nur zweimal nicht seinen gewohnten Platz ein. „Ich erlebte in all diesen Jahren ein sehr diszipliniertes und kooperatives Gemeindeparlament, das stets ernsthaft – wenn auch bei gegenteiligen Ansichten – das Wohl der Gemeinde in den Mittelpunkt stellte und stellt.“

Ganz schwierig ist für Walter Geppert jedoch eine Situation gewesen, als er bei einer Wahl zum Beigeordneten das Losverfahren anwenden musste. Für Heiterkeit im Sitzungssaal sorgte „der leider viel zu früh verstorbene Karl-Heinz Hollstein von den Grünen, der mich einmal vor Beginn seiner Rede mit ‘sehr geehrter Herr Präsident’ titulierte.“

Beeindruckt vom bürgerschaftlichen Engagement der Rodenbacher

Als Vorsitzender der Gemeindevertretung nimmt Walter Geppert sehr gerne an Veranstaltungen teil, lernt viele Menschen kennen – und sie kennen ihn. „Ich bin vom bürgerschaftlichen Engagement der Rodenbacher immer wieder beeindruckt“, so der Vorsitzende des Gemeindeparlaments. Natürlich werde er auch angesprochen, wenn es um gemeindepolitische Angelegenheiten geht. „’Das musst du doch wissen’, heißt es dann“, so Geppert und fügt hinzu: „Ich bin nicht das Sprachrohr der Gemeinde. Da halte ich mich ‘raus.“

Vor etwa 50 Jahren ist Geppert nach Niederrodenbach gezogen. Heute wohnt er seit über 30 Jahren im „schönen Ortsteil Oberrodenbach“. Geboren ist der 83-Jährige in Darmstadt, dort machte er in den 1950er-Jahren eine Ausbildung zum Schriftsetzer. Einige Jahre später beendete der Darmstädter erfolgreich sein Studium als Dipl. Sozialarbeiter (FH) und startete 1966 im Jugendamt des Landkreises Hanau als Bezirkssozialarbeiter.

Früher im Landratsamt in Hanau tätig

Im Landratsamt Hanau war Geppert bis zum Jahr 2000 in verschiedenen Positionen tätig: als Leiter des Sozialen Dienstes, als stellvertretender Jugendamtsleiter und zwei Jahre lang in Vertretung als Leiter des Kreisjugendamts. Als Leiter der Betriebssportgruppe organisierte er zahlreiche Auslandsfahrten und verantwortete Publikationen des Amts.

Für Sport – Tischtennis und Leichtathletik – begeisterte sich Walter Geppert bereits als Jugendlicher in seiner Geburtsstadt. Für den SV Darmstadt 98 und SSG Darmstadt wurde er mehrfach Kreis- und Bezirksmeister im Tischtennis. So verwundert es nicht, dass der „Umtriebige“ in seiner Freizeit zahlreiche Bergtouren und Klettersteige meisterte und einige 4000er-Gipfel bezwungen hat. Im Jahr 1999 nahm Geppert zum ersten Mal am Rennsteig-Lauf in Thüringen teil. Es folgten Teilnahmen am Marathon in New York, am Paderborner Osterlauf und auf Skiern am Engadin- sowie am Dachstein-Marathon.

Ursprünglich kommt Geppert aus Darmstadt

In seiner Wahlheimat Rodenbach ist Walter Geppert in verschiedenen Vereinen engagiert wie im RoSen-Treff beim „Plaudercafé“ oder im „Schützenhof Oberrodenbach“ mit „Erzählcafés“ und „Fasching anno dazumal“. In die Vorstandsarbeit war er als Schriftführer bei der Sängervereinigung Oberrodenbach und im Rodenbacher Geschichtsverein eingebunden. Vor Kurzem erst ist ein weiteres Buch aus seiner Feder zur lokalen Historie der Gemeinde erschienen.

Für seine langjährigen Funktionen in Ehrenämtern wurde Walter Geppert 1998 mit dem Landesehrenbrief ausgezeichnet. Er ist Ehrenvorsitzender der Gemeindevertretung und wurde von der SPD mit der Willy-Brandt-Gedenkmedaille geehrt.

2012 fühlte sich der passionierte Sportler nach einem Schlaganfall nicht mehr so sicher. „Ich dachte damals daran, aufzuhören. Aber Freunde und seine Frau Anneliese, die 2019 nach über 50 Jahren Ehe verstorben ist, rieten ihm damals weiterzumachen.“ Heute ist der „Umtriebige“ froh über die Entscheidung und weiterhin voller Tatendrang. Die Sitzungen und weiteren Termine sind alle im Kalender eingetragen und auch das nächste Buchprojekt ist bereits in Planung.

Von Ulrike Pongratz

Auch interessant

Kommentare