Volkschor Niederrodenbach zieht auf seinem Familienfest Bilanz

Nach der Corona-Zwangspause trafen sich kürzlich die aktiven Sänger des Volkschors mit Angehörigen und Freunden des Vereins im großen, weihnachtlich geschmückten Saal der Rodenbachhalle.
Rodenbach – Nach seiner Begrüßung bat der Vorsitzende Volker Bingel den Kinderchor unter der Leitung von Christel Stolle auf die Bühne, der aufgrund der Erkältungswelle zahlenmäßig etwas kleiner ausfiel, aber dennoch mit den Liedern „Hol’ den Schlitten aus dem Keller“ und „Drei Weise aus dem Morgenland“ aus dem Musical „Wundersame Weihnachtszeit“ eine weihnachtliche Atmosphäre auf die Bühne zauberten. Mit dem modernen Lied „Merry Christmas“ von Ed Sheeran und Elton John in der deutschen Version vervollständigten sie ihren Auftritt, der mit viel Applaus belohnt wurde.
Der Jugendchor sang zuerst das beliebte Lied „Halleluja“ von Leonhard Cohen, bei dem alle Anwesenden zum Mitsingen eingeladen wurden. Danach folgte „Winterwalk“. Für ihren spontanen Auftritt bekamen sie ebenfalls viel Applaus.
Als nächstes brachte Chorleiter Wolfgang Runkel ein Lied auf dem Flügel zu Gehör. Danach folgten einige Weihnachtslieder aus den Notenmappen, die Cosimo Sirio zusammengestellt und verteilt hatte. Nachdem „Oh Tannenbaum“ von Sophia Mühl angestimmt wurde, durfte sie auch einen eher frechen Text vortragen – sehr zur Freude der Anwesenden.
Nach den musikalischen Darbietungen wurde das Büffet eröffnet. Im Anschluss ließ Volker Bingel das Jahr Revue passieren und gedachte den Verstorbenen. Besonders hob er die erfolgreiche Arbeit des Kinder- und Jugendchors hervor, der nach einem großen Chorprojekt im Sommer das Musical „Die Götterolympiade“ auf der Bühne präsentierte. Die Eintrittsgelder wurden dem Verein LaLeLu gespendet.
Chor für die Zukunft rüsten
Für die Erwachsenenchöre lief ebenfalls ein erfolgreiches Projekt, dessen Ergebnis im gemeinsamen Konzert im Oktober dargeboten wurde. Es wurden Förderanträge bewilligt, mit denen unter anderem das Chorwochenende für den Kinderchor in Büdingen, das Chorwochenende für den Jugendchor in Darmstadt uns das Probenwochenende für die Erwachsenchöre in Friedrichsdorf unterstützt werden konnten. Einen Ausblick auf 2023 skizzierte Volker Bingel in der Weise, dass über die Zukunftsfähigkeit des Volkschors beraten werden müsse. Dazu sei eine Klausurtagung im Frühjahr geplant. Inhaltlich wird es um den Umgang mit dem demografischen Wandel gehen und wie der Kinder- und Jugendchor noch mehr in die Chorfamilie integriert werden können.
Zahlreiche Ehrungen der Mitglieder
Nun kamen Regina Hüttig und Dieter Nagel auf die Bühne, denn die Jubilarenehrung stand an. Insgesamt 13 Jubilare galt es zu ehren für die Jahre 2020 bis 2022. Für 70 Jahre wurde Fritz Becker geehrt. Die Jubilare Manfred Boog, Helmut Meyer und Helmut Kohl sind seit 60 Jahren Mitglied im Verein. Für 50 Jahre geehrt werden konnten Gernot Ludwig und Klaus Bitsch. Zu den Mitgliedern, die für 40 Jahre geehrt werden konnten, gehören Steffen Becker, Helmut Hahn, Klaus Lukas und Helmut Römer.
Auf die Bühne gebeten wurden Klaus Rügamer und Werner Werkmann. Bingel dankte beiden für ihr 50-jähriges Engagement für den Verein. Danach übernahm Regina Hüttig die Ehrung für Volker Bingel. Seit über 40 Jahren ist er aktives Mitglied und singt von Beginn an als zweiter Bass. Als zweiter Vorsitzender arbeitete er seit 1999 im Vorstand mit und war maßgeblich an der Gründung des Frauenchores im Jahr 2002 beteiligt. Seit 2003 leitet er als erster Vorsitzender die Geschicke des Vereins. Konzertreisen an den Gardasee oder nach Bremen, Reisen an den Bodensee, nach Berchtesgaden, nach Mähren und in die Lausitz hat er mitorganisiert.

Besondere Events wie das 125-jährige Jubiläum des Vereins oder die 990-Jahr-Feier Rodenbachs tragen seine Handschrift. Gemeinsam mit dem Vorstand wurden weitreichende Entscheidungen getroffen, wie der Umzug des Kinder- und Jugendchors von Oberrodenbach nach Niederrodenbach. Besonders in den beiden Coronajahren habe Bingel die Chöre bei Projekten erfolgreich beworben. In seinem Dankeswort betonte er die Arbeit des Vorstandes und stellte fest, dass der Chor insgesamt gut dastehen würde und der Ausblick auf die Zukunft vielversprechend sei. Nun füllte sich die Bühne weiter, denn etlichen Personen wurde für ihr besonderes und erwähnenswertes Engagement gedankt. Ein Dank ging an die Chorleiterin des Kinder- und Jugendchores Christel Stolle, an den Chorleiter Wolfgang Runkel, dem Vizedirigenten Stefan Ohnsorge, Margit Bingel, Klaus Stenger, an Kassierer Dieter Nagel und Regina Hüttig.
Nach dem offiziellen Teil stand Jasmin Laubach auf der Bühne, begleitet von Wolfgang Runkel am Flügel. Zuerst sang sie „Imagine“ von John Lennon und danach das Antikriegslied „Where have all the flowers gone“ von Pete Seeger. Bei beiden Liedern wurde sie vom Chor mit Backvocals unterstützt. Cosimo Sirio und Martin Grimm spielten Gitarre, begleitet von Runkel am Flügel. Querbeet wurden Songs gespielt und animierten viele im Saal zum Mitsingen, bis der Abend ein harmonisches Ende fand. (par)