1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Rodenbach

Politiker Stefan Barlage erhält den Landesehrenbrief

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Verdienter Kommunalpolitiker: Stefan Barlage (Zweiter von links) bekam im Beisein von Bürgermeister Klaus Schejna (links) und Walter Geppert (rechts) den Landesehrenbrief aus den Händen von Landrat Thorsten Stolz. Foto: Claudia Raab
Verdienter Kommunalpolitiker: Stefan Barlage (Zweiter von links) bekam im Beisein von Bürgermeister Klaus Schejna (links) und Walter Geppert (rechts) den Landesehrenbrief aus den Händen von Landrat Thorsten Stolz. Foto: Claudia Raab

Rodenbach. „Bürgerschaftliches Engagement ist ein frei gewähltes und selbstbestimmtes Handeln. Es setzt positive Signale und gibt Hoffnung“, unterstrich Bürgermeister Klaus Schejna anlässlich der Ehrung für verdiente Rodenbacher.

Von Claudia Raab

Über 200 Personen erhielten am Freitagabend in der Rodenbachhalle eine Urkunde für besondere Leistungen, entweder im Sport oder im sozialen und politischen Bereich.

„Mit ihrem Erfolg und ihrem sympathischen Auftreten haben Sie Rodenbach als Sportgemeinde mehr als würdig vertreten“, wandte sich Schejna an zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sowohl im Einzel- als auch im Mannschaftssport ihre Siege errungen hatten. Sie wurden jeweils in kleinen Gruppen auf die Bühne gebeten. Klaus Schejna würdigte ihre Leistungen und überreichte gemeinsam mit Walter Geppert, Vorsitzender der Gemeindevertretung, jedem eine Urkunde und einen Stoffbeutel, gefüllt mit Fair Trade- Schokolade.

Sportler und Rettungskräfte geehrt

Insgesamt wurden während der Sportlerehrung 198 Sportlerinnen und Sportler im Alter zwischen acht und 80 Jahren für ihre Leistungen im Tennis (TC Rodenbach), im Turnen und Tischtennis (TV Oberrodenbach), im Sport- und Bogenschießen (Schützenverein Hubertus Niederrodenbach, Schützen-verein Falke Oberrodenbach, Schützenverein Edelweiß Eidengesäß, SLG Edertal), im Laufen (SSC Hanau-Rodenbach), im Handball (JSG Buchberg, TGS Rodenbach), im Steinstoßen (RKS Phoenix Mutterstadt) sowie für Erfolge als Kaninchen- und Rassegeflügelzüchter (Kaninchenzuchtverein Niederrodenbach, Rassegeflügelzuchtverein 1900/1910) ausgezeichnet.

Die zweite Gruppe der Geehrten bestand aus Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr, des Roten Kreuzes und politischer Parteien, deren Wirken zum unverzichtbaren Bestandteil unserer Demokratie gehört. Für ihre zehnjährige Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr erhielten Manuel Taubenfreund und Dominik Richter eine Anerkennungsprämie des Landes Hessen. Anton Weber wurde für sein 25-jähriges Engagement beim DRK eine Ehrenmedaille überreicht.

Vorführung von Ju-Jutsu-Künsten

Hier gratulierte auch Landrat Thorsten Stolz, der im Auftrag des Ministerpräsidenten Volker Bouffier aber noch eine besondere Auszeichnung für Stefan Barlage mitgebracht hatte. Barlage erhielt den Landesehrenbrief. Mit einer kurzen Unterbrechung von einem Jahr sitzt Barlage seit 2006 für die CDU im Rodenbacher Gemeindeparlament und ist außerdem als Mitglied im Bau- und Umweltausschuss tätig.

Zwischen den Ehrungen unterhielten sechs kleine Mädchen des TSV Rodenbach, die „Bubblegums“, die Besucher gekonnt mit einer hübschen Jazztanzdarbietung. Im zweiten Auftritt des TSV Rodenbach zeigten Jugendliche mit einer Vorführung der Kampfsportart Ju Jutsu ihr Können. Besonders beeindruckend war hierbei ein Zweikampf, der von zwei jungen Männern mit schwarzem Gürtel in Zeitlupe ausgeführt wurde und eindringlich zeigte, wie es mit Geschicklichkeit gelingen kann, selbst einen bewaffneten Angreifer außer Gefecht zu setzen.

Auch interessant

Kommentare