1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Rodenbach

Rodenbach ist mit dem „Kultura Trail“ um eine touristische Attraktion reicher

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Das Organisationsteam der Naturfreunde um den den zweiten Vorsitzende Robert Orth stellte den neuen Kultur-Wanderweg „Rund um Rodenbach“ vor.
Das Organisationsteam der Naturfreunde um den den zweiten Vorsitzende Robert Orth stellte den neuen Kultur-Wanderweg „Rund um Rodenbach“ vor. © Per Bergmann

Zusammen mit der Ortsgruppe Hanau-Rodenbach eröffneten die Naturfreunde Hessen am vergangenen Sonntag den ersten „Kultura Trail“ in Hessen. Zwei neue Hinweistafeln vor dem Naturfreundehaus an der Bergstraße weisen auf den knapp 15 Kilometer langen Wanderweg „Rund um Rodenbach“ hin.

Rodenbach – In Anlehnung an die 18 sogenannten „Natura Trails“ der hessischen Naturfreunde wurde in Rodenbach ein zweites Konzept umgesetzt: Nach jahrelanger Vorbereitung konnte der erste Kultur-Wanderweg mit dem Titel „Kultura Trail“ eröffnet werden. Im Fokus steht dabei, neben dem Erleben der Natur, die Begegnung mit den Produkten und Strukturen menschlichen Handelns.

Vom Naturfreundehaus zur Barbarossaquelle

„Gehen, sehen, erinnern, verstehen, handeln“, steht auf den großflächigen Infotafeln, die die Strecke vorstellen. Ausgehend vom Naturfreundehaus führt sie die Wanderer unter anderem zum historischen Ortskern in Niederrodenbach, ins Naturschutzgebiet „Alter Steinbruch“, zur Barbarossaquelle und wieder zurück nach Oberrodenbach. Etwa vier Stunden sollten für die Route eingeplant werden, auf der ein Höhenunterschied von rund 130 überwunden werden muss.

Die landschaftliche Schönheit des Vorspessarts dürfte vielen Menschen in der Region bereits bekannt sein, der neue Kultur-Wanderweg rückt nun die Zeugnisse der menschlichen Geschichte innerhalb der Natur in den Fokus. Seit 2019 arbeitete ein siebenköpfiges Team der Rodenbacher Naturfreunde am neuen „Kultura Trail“. Bei der Konzeption des kulturellen Teils der Wanderung „haben wir eng mit dem örtlichen Geschichtsverein zusammengearbeitet“, erklärt der zweite Vorsitzende Robert Orth.

Eine erste Wandergruppe erkundete gleich am Eröffnungstag einen Teil des neuen Kultura Trails.
Eine erste Wandergruppe erkundete gleich am Eröffnungstag einen Teil des neuen Kultura Trails. © Per Bergmann

„Die Idee für einen Kultur-Wanderweg, der die Naturfreundehäuser in der Region verbindet, ist sogar noch älter“, weiß Orth. Sie stammt von Rudi Müller, einem Mitglied der Ortsgruppe Frankfurt. „Auch diese verbindende Idee werden die Naturfreunde weiterverfolgen.“ Weitere „Kultura-Trails“ in Hessen sollen folgen.

Hinweistafeln entlang der Strecke

Bürgermeister Klaus Schejna (SPD) ließ sich die Eröffnung nicht entgehen. Er freue sich über „eine weitere touristische Attraktion in Rodenbach“ und lobte die Naturfreunde und den Geschichtsverein, die „mit viel Herzblut über Jahre an diesem Projekt gearbeitet“ haben. Landrat Thorsten Stolz (SPD) sieht in der Umsetzung einen „Ausdruck der Geschichts-, Heimat-, und Naturverbundenheit“ der Rodenbacher Bürger.

Neben den Hinweistafeln wurden entlang der Wanderwege „keine zusätzlichen Schilder aufgestellt, auch um den Wald zu schonen“, stellt Orth klar. Ausführliche Informationen zur Strecke und zahlreiche Texte zu den einzelnen Stationen des „Kultura Trails“ finden sich auf der Online-Plattform „komoot“ sowie auf der Internetseite der Naturfreunde Hessen. (Von Per Bergmann)

Das Blasorchester Rodenbach sorgte für den musikalischen Rahmen.
Das Blasorchester Rodenbach sorgte für den musikalischen Rahmen. © Per Bergmann

Auch interessant

Kommentare