1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Rodenbach

Tausch- und Verkaufsbörse von Wildpflanzen im Innenhof des Medientreffs Rodenbach

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Landschaftsgärtnerin Andrea Gux erklärt den Besuchern, die auch aus den Nachbarorten angereist waren, die verschiedenen Staudenarten.
Landschaftsgärtnerin Andrea Gux erklärt den Besuchern, die auch aus den Nachbarorten angereist waren, die verschiedenen Staudenarten. © Axel Häsler

Die Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia) zählt als Wildstaude zu den rund 500 Glockenblumenarten. Sie erfreut sich auch hierzulande in den heimischen Gärten zunehmender Beliebtheit. Doch was muss man bei der Pflanzung beachten und wie sieht es mit der Pflege aus? Die Fragen beantwortete die Rodenbacher Landschaftsgärtnerin Andrea Gux während der Tausch- und Verkaufsbörse heimischer Wildsamen und Stauden, die am vergangenen Samstag im Hof des Medientreffs in Niederrodenbach stattfand.

Rodenbach – Bei leichtem Nieselregen fanden nicht nur Rodenbacher den Weg in den alten Ortskern, sondern auch viele Besucher aus den Nachbarorten waren gekommen, um sich zu informieren und Blumen, Samen und Stauden zu kaufen oder zu tauschen. Mit dabei waren auch die Blühbotschafter des Projektes Main.Kinzig.Blüht.Netz, die viele verschiedenen Blumen und Stauden präsentierten.

In einer Papiertüte hatte der Blühbotschafter Thomas Walter eine Mischung verschiedener Wildblumensamen, die er in seinem Garten im vergangenen Jahr gesammelt hatte, aus der sich interessierte Besucher bedienen konnten. Dazu gab es die passenden Tipps zur Aussaat. Neben der Tauschmöglichkeit können auch Wildstauden und Samen von zertifizierten Betrieben erworben werden. Der Medientreff der Gemeinde informierte mit einem Büchertisch zum Thema Naturgarten.

Mit „Main.Kinzig.Blüht. Netz“ wird der Insekten- und Naturschutz in den Fokus gerückt, um zu zeigen wie schön wertvoll echte Natur in unserer Region sein kann. (Von Axel Häsler)

Blühbotschafter Thomas Walter (links), von Main.Kinzig.Blüht.Netz, verteilt verschiedene Wildsamen.
Blühbotschafter Thomas Walter (links), von Main.Kinzig.Blüht.Netz, verteilt verschiedene Wildsamen. © Axel Häsler
Jeder der wollte, durfte sich an der Samenmischung bedienen.
Jeder der wollte, durfte sich an der Samenmischung bedienen. © Axel Häsler
Die Pimpinelle, so erläutert Blühbotschafterin Dr. Monika Pickert-Andres im Gespräch mit einem Besucher, gehört in die „Grüne Soße“.
Die Pimpinelle, so erläutert Blühbotschafterin Dr. Monika Pickert-Andres im Gespräch mit einem Besucher, gehört in die „Grüne Soße“. © Axel Häsler
Wie schön und ökologisch wertvoll Wildblumen sein können. zeigte die Börse im Innenhof des Medientreffs.
Wie schön und ökologisch wertvoll Wildblumen sein können. zeigte die Börse im Innenhof des Medientreffs. © Axel Häsler

Auch interessant

Kommentare