1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Ronneburg

Gemeinde Ronneburg zeichnet verdiente Feuerwehrleute und Mitbürger aus

Erstellt:

Kommentare

Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Brandschutzehrenzeichens am Bande in Gold an Udo Loos (Zweiter von rechts) und in Silber an Thomas Ebert (Dritter von links) durch Kreisbrandinspektor Markus Busanni (rechts) im Beisein von Bürgermeister Andreas Hofmann (links).
Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Brandschutzehrenzeichens am Bande in Gold an Udo Loos (Zweiter von rechts) und in Silber an Thomas Ebert (Dritter von links) durch Kreisbrandinspektor Markus Busanni (rechts) im Beisein von Bürgermeister Andreas Hofmann (links). © Ingbert Zacharias

„Wer bei jedem Notfall Hilfe leistet, wer den Menschen die Angst vor Corona mindert oder wer sich für die Sauberkeit in unserer Umwelt einsetzt, dem gebührt Ehre und Anerkennung!“ Mit diesem Eingangssatz begrüßte Ronneburgs Bürgermeister Andreas Hofmann (SPD) am Dienstagabend rund 30 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr sowie Einwohner der Gemeinde im Bandhaus der Ronneburg.

Ronneburg –Neben der Würdigung von insgesamt vier Wehrleuten für langjährige Mitgliedschaft und Einsatzbereitschaft stand insbesondere ein Dankeschön an diejenigen Ronneburger im Raum, die sich entweder ganzjährig um die Müllbeseitigung im Gelände sowie die Versorgung der Einwohnerschaft mit handgenähten Schutzmasken zu Beginn der Corona-Pandemie oder in der Unterstützung der Ukraine-Flüchtlinge verdient gemacht hatten. Leider hatten es einige der auf der Liste stehenden Helfer nicht möglich machen können, an diesem Abend persönlich vor Ort zu sein, sodass die Ehrung letztendlich in einem kleineren Rahmen blieb.

Der Einsatz der Arbeitsgruppe „Saubere Umwelt“ Roland Reidel, Jasmin Köhler und Sebastian Helbig (von links) wurde mit einem Geschenk gewürdigt.
Der Einsatz der Arbeitsgruppe „Saubere Umwelt“ Roland Reidel, Jasmin Köhler und Sebastian Helbig (von links) wurde mit einem Geschenk gewürdigt. © Ingbert Zacharias

Zunächst wurden Jasmine Köhler, Sebastian Helbig und Roland Reidel von der Arbeitsgruppe „Saubere Umwelt“ vom Rathauschef mit einem kleinen Geschenk bedacht. Hofmann hob in seiner Dankesrede hervor, dass sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe seit zwei Jahren nicht nur an den besonderen Aktionstagen, sondern das ganze Jahr über um die Beseitigung dessen kümmern, was andere als Kleinmüll achtlos in die Gegend werfen.

Beim nächsten Punkt auf der Agenda standen die „Ronneburger Community Masken“ im Mittelpunkt, die kurz nach Beginn der Corona-Pandemie in einer „konzertierten Aktion“ in reichlicher Anzahl hergestellt und über die Feuerwehr an alle Einwohner verteilt worden waren.

In Vertretung vieler anderer Beteiligter erhielten Michelle Lehmann und Birgit Bergmann als Dank für ihre handwerkliche Mitarbeit bei diesem Projekt vom Bürgermeister eine kleine Aufmerksamkeit. Hofmann meinte rückblickend, es sei in der großen Unsicherheit zu Pandemiebeginn nicht einfach gewesen, die vielen gespendeten Stoffe auf „ansteckungssicherem Weg“ zu den Helfern an den Nähmaschinen zu bringen und anschließend die hergestellten Masken auch ebenso sicher an die Bürger zu verteilen. Die Maske habe aber dem einen oder anderen Ronneburger zumindest etwas die Angst vor einer Ansteckung genommen.

Victor Streithoff und Philipp Emmerich erhielten die Anerkennungsprämie des Landes Hessen, überreicht von Gemeindebrandinspektor Christoph Ochs (links).
Victor Streithoff und Philipp Emmerich erhielten die Anerkennungsprämie des Landes Hessen, überreicht von Gemeindebrandinspektor Christoph Ochs (links). © Ingbert Zacharais

Im letzten Teil der Veranstaltung standen die Ehrungen verdienter Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr auf dem Programm. Zunächst erhielten Victor Streithoff für zehn Jahre und Philipp Emmerich für 20 Jahre Mitgliedschaft in der Einsatzabteilung die Feuerwehrprämie. Die von Gemeindebrandinspektor Christoph Ochs übergebene Zuwendung wird vom Land Hessen als Anerkennung und Ausgleich unter anderem dafür gewährt, dass Familien, Freunde und Hobby, aber manchmal auch der Beruf im Einsatzfall hintangestellt werden müssen.

Höhepunkt der Ehrungen war die Auszeichnung von zwei Ronneburger Wehrmitgliedern mit dem Brandschutzehrenzeichen am Bande. Zunächst verlieh Kreisbrandinspektor Markus Busanni die Auszeichnung in Silber an Thomas Ebert für 25 Jahre multifunktionale Tätigkeit in der Einsatzabteilung und hob dessen Ausbildung und Einsatztätigkeit während dieser Zeit hervor. Die höchste Ehrung des Abends erhielt im Anschluss jedoch Udo Loos, dem der Kreisbrandinspektor unter dem lang anhaltenden Applaus aller Anwesenden das Brandschutzehrenzeichen in Gold verlieh.

Busanni hob in seiner Laudatio hervor, dass der Geehrte nicht nur seit dem Grundlehrgang 1981 unzählige Aus- und Fortbildungen absolviert, sondern auch vielfach Leitungsverantwortung innerhalb der Ronneburger Feuerwehr übernommen hatte; zudem sei Loos über viele Jahre hinweg auch in der Spitze des Feuerwehr-Fördervereins sehr engagiert gewesen. Beide Träger der Ehrenzeichen erhielten zudem eine von Hessens Innenminister Peter Beuth unterzeichnete Verleihungsurkunde.

Nach Abschluss der Ehrungen freute sich Bürgermeister Hofmann, alle Anwesenden zu einem kleinen Imbiss einladen zu können, der die gelungene Veranstaltung auf der Ronneburg abrundete. (Von Ingbert Zacharias)

Auch interessant

Kommentare