1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Ronneburg

Chöre lassen bei einem Gemeinschaftskonzert zum Gemeindejubiläum 50 Jahre Musikgeschichte Revue passieren

Erstellt:

Kommentare

Nationale und internationale Hits der vergangenen 50 Jahre gaben der Volkschor Hüttengesäß, die Mondays und der Liederkranz Ronneburg anlässlich des Gemeindejubiläums in dem lang geplanten Konzert zum Besten.
Nationale und internationale Hits der vergangenen 50 Jahre gaben der Volkschor Hüttengesäß, die Mondays und der Liederkranz Ronneburg anlässlich des Gemeindejubiläums in dem lang geplanten Konzert zum Besten. © Matthias Grünewald

Eigentlich sollte das Chorkonzert zum 50-jährigen Bestehen der Gemeinde aufgeführt werden. Aber dann kam Corona und damit zahlreiche krankheitsbedingte Ausfälle, so Maria Janning vom Volkschor Hüttengesäß. Und so wurde das Konzert nun in der Mehrzweckhalle von Hüttengesäß nachgeholt.

Nationale und internationale Hits der vergangenen 50 Jahre gaben der Volkschor Hüttengesäß, die Mondays und der Liederkranz Ronneburg anlässlich des Gemeindejubiläums in dem lang geplanten Konzert zum Besten.
Nationale und internationale Hits der vergangenen 50 Jahre gaben der Volkschor Hüttengesäß, die Mondays und der Liederkranz Ronneburg anlässlich des Gemeindejubiläums in dem lang geplanten Konzert zum Besten. © Matthias Grünewald

Ronneburg – Bürgermeister Andreas Hofmann machte in seiner Eröffnungsrede denn auch klar, dass man sich in Ronneburg nicht kleinkriegen lasse und das Jubiläumsjahr somit eben am 30. April 2023 ende.

Mit dem Volkschor Hüttengesäß, den Mondays und dem Liederkranz Ronneburg hatten die Organisatoren gleich drei Chöre und damit auch eine stattliche Zahl von Sängern und Sängerinnen für das Projekt gewinnen können. Die Vorfreude auf einen sangesfreudigen Nachmittag war bei den zahlreichen Besuchern und Chormitgliedern in der Mehrzweckhalle deutlich zu spüren.

Bei Leonard Cohens „Hallelujah“ griff Volker Bernhart vom Liederkranz Ronneburg selbst zur Gitarre.
Die Ronneburger Sänger begeisterten das Publikum in der Mehrzweckhalle. © Matthias Grünewald

Akustischer Spaziergang

Den Anfang machte der Volkschor Hüttengesäß mit einem eher nachdenklichen Beginn. „Freude klinge in die Welt“, so der Titel des Liedes, das einfach nur Ausdruck eben dieser Freude auf das Jubiläum sein sollte, so Janning. Doch die Liedzeile, die Frieden und Freundschaft zwischen den Völkern beschwört, machte deutlich, wie aktuell das Lied die jetzige Situation in der Welt widerspiegelt. Mit dem Lied „Daheim ist“ wurde zudem der Ort besungen, an dem uns alles nicht anficht – die heimischen vier Wände.

Mit Filmmusiken, dargeboten von den Mondays, unter der Leitung von Patrick Schauermann, ging es nach New York. Mit „Eye of the Tiger“ und „I will follow him“ wurden Filmmelodien präsentiert, die mittlerweile bereits zum allgemeinen Liedgut zählen.

Bei Leonard Cohens „Hallelujah“ griff Volker Bernhart vom Liederkranz Ronneburg selbst zur Gitarre.
Bei Leonard Cohens „Hallelujah“ griff Volker Bernhart vom Liederkranz Ronneburg selbst zur Gitarre. © Matthias Grünewald

Der Liederkranz Ronneburg mit Volker Bernhart, der bei Leonard Cohens „Hallelujah“ selbst zur Gitarre griff, entführte die Zuhörer zu einem akustischen Spaziergang in die schwedischen Förenwälder, bevor sich alle Chorgemeinschaften zu „Gute Nacht, Freunde“ auf der Bühne versammelten und die Gäste damit in die Pause entließen, um Kraft für das fulminante Finale zu tanken.

Lieder zum Mitsingen

Lieder zum Mitsingen standen auf dem Programm. „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens, „Bei mir bist du schön“ oder das Finale mit „Oh Happy Day“, spannten einen Bogen über 50 Jahre deutsche und internationale Musikgeschichte, dargeboten von drei engagierten Chören mit Michael Hittel als Begleitung am Klavier und Jasmin Köhler an der Flöte und mit ganz unterschiedlichen Liedschwerpunkten, die eines deutlich machten: Die musikalische Vielfalt in Ronneburg ist groß. (Von Matthias Grünewald)

Auch interessant

Kommentare