1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Ronneburg

Viel Neues in der alten Gackeleia in Ronneburg

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die neuen Betreiber der Gackeleia Marina Schäfer und Bernd Hawlitzki haben sich viel vorgenommen.
Die neuen Betreiber der Gackeleia Marina Schäfer und Bernd Hawlitzki haben sich viel vorgenommen. © Ingbert Zacharias

„Alles beim alten, aber doch alles neu?“ Stellt man diese Frage an Marina Schäfer und Bernd Hawlitzki, den beiden neuen Inhabern der Kleinkunstbühne Gackeleia am Fuße der Ronneburg, so bekommt man unisono die Antwort: „Von beidem etwas!“

Ronneburg – Beim alten bleibt es mit Sicherheit in Bezug auf die Qualität der hochrangigen Künstler und Darsteller, die sich ab Oktober die Klinke in die Hand geben werden. Ein Blick ins bunte Programm, das bereits vorliegt und auf der Internetseite der Gackeleia einzusehen ist, zeigt viele Musiker, Kabarettisten und Comedians, die schon in früheren Jahren zu Gast waren und das Publikum begeistert haben. „Fast jeder Künstler, bei dem wir nachgefragt haben, hat sofort zugesagt“, zeigt sich Hawlitzki hocherfreut und ergänzt: „Sogar für 2024 haben wir schon viele Verträge unter Dach und Fach.“ Das wiederum zeigt, dass sich die Akteure auf der Bühne der kleinen Eventscheune offensichtlich pudelwohl fühlen.

Geblieben ist auch der Rahmen für eine breite Palette an Musik, Klein-Theater, Comedy und Zauberei; hier setzen die neuen Gastgeber auf Altbewährtes. Natürlich musste einiges am Gebäude und am Inventar, das schon in die Jahre gekommen war, überholt und auch modernisiert werden, sowohl im Innenbereich als auch an der Außenanlage.

Am Fuß der Burg: Die Kleinkunstbühne präsentiert ab Oktober zahlreiche Künstler und Darsteller.
Am Fuß der Burg: Die Kleinkunstbühne präsentiert ab Oktober zahlreiche Künstler und Darsteller. © Ingbert Zacharias

Biergarten und Event-Scheune vielfältig nutzbar

Dort stehen in einem kleinen Biergarten vor dem Eingangsbereich einige Tische und Stühle und warten auf Besucher, die sich am Sonntagnachmittag zwischen 14 und 18 Uhr ein schönes Stück selbstgebackenen Kuchen zu einer guten Tasse Kaffee gönnen wollen. Die Idee scheint zu fruchten, brachte doch der erste Sonntag schon einigen Zuspruch. „Das alles muss natürlich erst noch richtig publik gemacht werden“, sagt Schäfer mit einem Blick auf das weitere Angebot der Gackeleia. „Unsere Eventscheune bietet Platz für bis zu 120 Personen, um etwa Hochzeiten oder andere Festivitäten in einem urig-annehmlichen Ambiente zu feiern.“ Aber auch für das gemeinsame Fußball-Fiebern nach Siegen und vielen Toren während der anstehenden Fussball-WM wird gesorgt werden. „Zumindest für die Vorrundenspiele der deutschen Nationalmannschaft werden wir bei uns ein Public-Viewing veranstalten“, meint Hawlitzki und ergänzt mit einem Augenzwinkern: „Wie lange sich das Ganze dann fortsetzen lässt, können nur unsere deutschen Spieler beantworten!“.

Themen-Abende geplant

Während der warmen Jahreszeit soll es im Biergarten zudem einige Sonderveranstaltungen geben; dem Betreiberpaar schweben dazu auch außergewöhnliche Themen wie etwa ein „Eisbein-Abend“ vor. „Wir laden zu diesen Events immer rechtzeitig ein; ein gelegentlicher Blick auf unsere Internetseite lohnt sich also.“

Reservierungen per Mausklick

Für die Platzreservierungen haben die neuen Besitzer dort ein Online-Buchungssystem installiert, das sich recht einfach bedienen lässt. Jeder Besucher kann, wie bei vielen anderen Veranstaltungen auch, sich seinen Zuschauerplatz direkt aussuchen und buchen – falls dieser (noch) frei ist. Daneben ist natürlich auch eine Reservierung per Telefon möglich.

Die Kartenpreise sind mit 23 Euro für Normalveranstaltungen und zehn Euro für Reiseberichte recht zivil; allerdings werden bei absoluten Topstars auf der Bühne wohl ein paar Euro mehr anfallen. „Das ganze Unternehmen ist natürlich auch ein Rechenexempel“, meint Schäfer. Die 55-Jährige kennt sich im Spiel der Zahlen und Werte recht gut aus. Als ausgebildete Finanzwirtin hat sie mit ihrem vier Jahre älteren Partner, der zuvor in der IT-Branche tätig war, das Projekt Gackeleia lange und ausreichend tief durchdacht.

Mit Blick ins Grüne: Hier entstehen gerade zwei Seniorenwohnungen.
Mit Blick ins Grüne: Hier entstehen gerade zwei Seniorenwohnungen. © Ingbert Zacharias

Seniorenwohnungen sind Teil des neuen Konzepts

Dabei sind den beiden Newcomern auch recht ungewöhnliche Vorhaben in den Sinn gekommen – wie etwa die beiden Seniorenwohnungen, die gerade im Seitenbau des großen Gebäudekomplexes ein- beziehungsweise ausgebaut werden. „Kaum hatte wir darüber gesprochen, waren auch schon die ersten Interessenten zur Stelle“, sagt Schäfer. Das zeige, dass man auch hier auf dem richtigen Weg ist.

Erlesenes Programm aus Kleinkunst und Kultur

Aktuell werden in der Eventscheune und den Nebenräumen letzte kleine Umbau- und Renovierungsarbeiten abgeschlossen, dann kann es wieder richtig losgehen. Ob der Eingangssatz „Alles beim alten, aber doch alles neu“ seine Bestätigung findet, wird jeder Gast beantworten können, der die Gackeleia besucht und vielleicht schon einmal dort war. Zumindest das erlesene Künstler-Ensemble auf der Bühne, aber auch die vielen neuen „Nebenbei“-Angebote von Marina Schäfer und Bernd Hawlitzki lassen für Kleinkunst- und Kulturliebhaber nichts zu wünschen übrig. Das Programm sowie weitere Infos sind auf der Webseite der Gackeleia zu finden. (Von Ingbert Zacharias)

Auch interessant

Kommentare