Gewerbeverein will stärker in Erscheinung treten

Der Verein nimmt nach langer Durststrecke wieder eine gute Entwicklung, es geht auf hohem Niveau in die richtige Richtung. Mit gut durchdachten Aktionen will der Gewerbeverein Ronneburg (GVR) weiterhin stärker nach außen in Erscheinung treten und für seine Mitglieder und die Gemeinde Vorteile erreichen.
Ronneburg – So lautete das Fazit des Vorstandes des Gewerbevereins Ronneburg zur Jahreshauptversammlung. Auf der Tagesordnung standen die Neuwahl des Vorstandes, die Berichte des ersten Vorsitzenden Dirk Specht und des Kassierers Norbert Rauch sowie weitere Termine für das Jahr.
Positiv ausfallender Rückblick
Der Rückblick des Vorsitzenden Dirk Specht fiel überwiegend positiv aus, auch wenn er in puncto Veranstaltungen dennoch „Luft nach oben“ sah. Angesicht der Mitgliederzahl von 33 Ronneburger Betrieben wolle man sich verstärkt bei geeigneten Formaten „einklinken“ und die Anzahl eigener Aktivitäten auf ein gutes Maß begrenzen. Im vergangenen Jahr konnte der Verein einige wenige, aber durchaus gelungene Veranstaltungen durchführen. Unter anderem gab es für Vereinsmitglieder einen informativen Vortrag der IHK. Diese Vortragsreihe, die jährlich in lockerer Atmosphäre im Wechsel bei einem Vereinsmitglied stattfindet, soll beibehalten und weitergeführt werden. Zur 50-Jahr-Feier Ronneburgs war der GVR mit einem Pavillon vertreten, der gut besucht war und auch positiv aufgenommen worden sei. Bürgermeister Andreas Hofmann, der als Gast an der Versammlung teilnahm, dankte dem Verein für die Spende der drei Hauptpreise zum Wandertag. Auch beim Glasfaser-Ausbau in allen drei Ortsteilen – eine wichtige Zukunftstechnologie für den Standort Ronneburg, habe Gemeindeverwaltung und GVR gut kooperiert. Hofmann wies zudem darauf hin, dass sich mit „Spessart Regional e. V.“ neue Kooperationen und Fördermöglichkeiten eröffnen würden und befürwortete eine Mitgliedschaft des GVR zusätzlich zur Gemeinde Ronneburg.
Vorstand wurde geschlossen wiedergewählt
Nach dem Bericht des Vorsitzenden erläuterte Kassierer Norbert Rauch die Finanzlage. Insgesamt ist der Verein mit über 9000 Euro im Plus, davon ist ein Großteil als Festgeld angelegt. Einnahmen im Jahr 2022 kamen mit 1635 Euro aus den Mitgliedsbeiträgen. Die Ausgaben lagen mit 3700 Euro im Jahr 2022 weit darüber. Dies lag an zwei einmaligen Sonderausgaben: der Neugestaltung der Internetseite und die Teilnahme an der 50-Jahr-Feier mit einem eigenen Pavillon.
Der Vorstand wurde einstimmig entlastet und stellte sich im Block zu Wiederwahl. Hierzu sagte Dirk Specht, der Vorstand sei in einem guten Kontakt. Man treffe sich etwa sechsmal pro Jahr zu Vorstandssitzungen und tausche sich intensiv und tiefgründig aus. „Ohne euch würde ich mich heute nicht mehr wählen lassen“, sagte Specht an seine Kollegen im Vorstand gerichtet. Der Vorstand wurde im Block einstimmig wieder gewählt: Dirk Specht zum ersten und Oliver Brosch zum zweiten Vorsitzenden, Jasmin Köhler zur Schriftführerin, Norbert Rauch zum Kassierer und Stefan Grasmück zum Beisitzer.
Termine für 2023
Für dieses Jahr konnte der alte und neue Vorsitzende einige Termine bekannt geben. Bereits im Mai wird ein Gründer-Abend stattfinden, im Sommer sind ein „Italienischer Abend“ und ein „Schnupperkurs auf dem Golfplatz“ geplant. Gegen Ende des Jahres will der GVR dem Hessischem Landtag einen Besuch abstatten und den Tag auf dem Wiesbadener Weihnachtsmarkt ausklingen lassen. Weiterhin habe man im Vorstand ein offenes Ohr für die Vorschläge und Ideen der Mitglieder und freue sich über einen regen Austausch. (Von Ulrike Pongratz)