Wieder volles Programm in der Ronneburger Gackeleia

Eines vorneweg für die Fans des speziellen und urigen Interieurs der Ronneburger „Gackeleia“: Den besonderen Charme der ehemaligen Scheune, der schon viele Besucher in den vergangenen Jahrzehnten begeistert hat, haben und werden auch die neuen Besitzer weiter erhalten.
Ronneburg – Denn Marina Schäfer und Bernd Hawlitzki, die das Anwesen vor etwas weniger als zwei Jahren kauften, ist es wichtig, neben einigen notwendigen Modernisierungen das stimmungsvolle Ambiente zu bewahren. Gleichzeitig sind sie als Betreiber der Kleinkunst- und Veranstaltungsbühne mit einem umfangreichen und vielschichtigen Programm in die Herbstsaison gestartet. Der HA hat der Finanzwirtin und dem IT-Fachmann einen Besuch abgestattet und mit ihnen über ihre neue Berufung, Besucherzahlen, Angebote und Renovierungen gesprochen.
Kabarett, Comedy, Magie und Chansons
Auf Kirchenbänken aus dem Kloster Eberbach in Eltville, die einst als Staffage zum Film-Klassiker „Der Name der Rose” mit Sean Connery dienten, und Kinostühlen aus dem Jahre 1928 – die Erstbestuhlung eines Kinos aus Wangen im Allgäu – können Zuschauer Kabarett, Comedy, Magie und Chanson-Abende genießen. Im Jahr 2003 von den Brüdern Bernhard und Reinhold Busch gegründet, ist die Gackeleia in Ronneburg seit vielen Jahren ein etabliertes Kunst- und Kulturzentrum. Damit dies auch so bleibt, haben sich Hawlitzki und Schäfer entschlossen, den „Laden“ – nachdem Busch in den Ruhestand ging – nicht nur zu übernehmen, sondern auch das breit gefächerte Angebot weiterhin für ein vielseitig interessiertes Publikum attraktiv zu gestalten.
„Da wir beide auch noch in unseren Berufen wochentags tätig sind, finden alle Veranstaltungen am Wochenende, von Freitag bis Sonntag statt“, berichtet Schäfer. Anfang Oktober habe man mit einem gut verkauften Programm mit Johannes Scherer an zwei Abenden Premiere gefeiert. „Die Stimmung war fantastisch, es wurde herzhaft gelacht. Das war ein klasse Auftakt“, erinnert sich ihr Partner Hawlitzki.
Kleinkunstbühne kämpft mit überschaubaren Gästezahlen
Die folgenden Veranstaltungen anderer Künstler seien dann leider nicht mehr so gut gebucht. Das Gebabbel und die Schnulzen von „Hiltrud Hufnagel“ wiederum hatte viele Gäste. „Wir würden uns natürlich wünschen, dass die Leute wieder mehr ausgehen, auch wenn – oder besonders weil – die allgemeinen Voraussetzungen von Sparmaßnahmen bis zu den Pandemie-Aus- und Nachwirkungen gerade nicht so optimal sind.“ Es gelte, die Kleinkunst zu unterstützen, die doch viel persönlicher sei und „andere positive Reize schafft als der Dauerfernsehabend auf der heimischen Couch“, meint Marina Schäfer. Denn das gemeinsame Lachen und die geteilte Freude geben den Gästen auch über den Abend hinaus ein gutes Gefühl und schöne Erinnerungen, sind sich die beiden Bühnen-Betreiber sicher.
Kaffee-Sonntage werden 2023 fortgesetzt
„Abgesehen davon hat sich viel getan rund um die Gackeleia. Der Vorgarten hat einen neuen Bodenbelag bekommen. Dank Bessemer Kies kann man sich ganz entspannt vor der Gackeleia an unseren Tischen und Bänken niederlassen. Das wurde bereits an drei Kaffee-Sonntagen genutzt“, berichtet Bernd Hawlitzki. Auch im kommenden Jahr wolle man von Mai bis August immer am letzten Wochenende im Monat selbst gebackenen Kuchen und Kaffee anbieten.
Eröffnung des Biergartens im Mai 2023
Außerdem haben die Gackeleia-Macher das Projekt Biergarten abgeschlossen, der am 6. Mai 2023 mit Stimmungsmusik, gezapftem Bier und ein paar bayerischen Schmankerl eröffnet wird. 120 Plätze stehen hier am Wochenende in der Zeit von 10 bis 22 Uhr zur Verfügung für alle Ausflügler, Radler, Spaziergänger und Biergartenfreunde im Allgemeinen.
Eventlocation mit Catering
„Momentan sind wir mit dem Ausbau der neuen Einhausung der WC-Anlage hinter dem Gebäude beschäftigt und schaffen auch die Möglichkeit, diese mit dem Rollstuhl nutzen zu können“, erklärt Schäfer. Man kann die Gackeleia auch für Firmenfeiern, Hochzeiten, Geburtstage und andere private Veranstaltungen mieten mit Bewirtung oder Catering. „Vieles, was wir anbieten, kommt aus der Region, Wein und Winzersekt zum Beispiel vom Weingut Höfler aus Alzenau“, so die Veranstalterin.
„Karten für die Vorstellungen können im Vorverkauf über unsere Website erworben werden. Bei Interesse an einer Veranstaltung, einfach eine E-Mail schicken an info@gackeleia.de oder anrufen unter Telefon 0151 54666918. Ein begrenztes Kontingent an Karten bieten wir hier auch vor Ort zum Kauf“, erläutert Bernd Hawlitzki.
Unbekannte Künstler willkommen
„Es würde uns freuen, wenn sich auch neue, vielleicht unbekannte Künstler bei uns melden und gegebenenfalls die Chance bekommen, vor vielen Gästen ihre Kunst präsentieren zu dürfen“, wünscht sich das Paar, dessen Motivation Hawlitzki auf den Punkt bringt: „Wenn dann die Zuschauer Spaß an der Veranstaltung haben und wir in die lachenden Gesichter schauen, wissen wir, dass wir die richtige Entscheidung mit der Gackeleia getroffen haben.“
Nächste Termine
10. Dezember: Simone Wehmeyer – Eine Frau von Format, Abend mit Chanson, Schlager & Songs
17. Dezember: Sex, Drugs & Kartentricks: Zauberei mit Christopher Köhler
Dann erfolgt eine Winterpause bis zum 12. Februar 2023. Das Frühjahrsprogramm gibt es im Internet. (Von Andrea Pauly)