Ein neuer Trauort für Schöneck

Alles ist wunderbar vorbereitet, der Tisch geschmückt, die Bestuhlung für die Gäste steht, das Hochzeitspaar könnte kommen und sich unter freiem Himmel trauen lassen. Zur offiziellen Eröffnung durch Bürgermeisterin Conny Rück präsentiert sich der neue Trauort der Gemeinde Schöneck von seiner attraktivsten Seite. Die Herbstsonne lässt die gelben Ahornblätter auf dem feuchten Gras wie kleine Streublumen leuchten, die Hainbuchenhecke mit ihrem dichten Laub umgibt schützend den kleinen „Garten“ hinter dem Bürgertreff in Kilianstädten.
Schöneck – Torsten Müller, Inhaber der gleichnamigen Gärtnerei gleich nebenan, hat zur offiziellen Einweihung Tisch, Stühle und Torbogen mit Blumenschmuck dekoriert. Marell Steinborn, Pächter der Gaststätte Kilian, hat sein Mobiliar zur Verfügung gestellt. Wie es dazu kam, dass die Gemeinde Schöneck zusätzlich zu den beiden Trauorten im Rathaus und im Schloss nun einen dritten „Event-Trauort“ anbietet, erläutert Standesbeamtin Petra Marx.
Trauung unter freien Himmel ist beliebt
Immer mehr Brautpaare wünschen sich für ihre Trauung einen besonderen Ort, sehr gerne auch unter freiem Himmel. Der eigene Garten, gerne für freie Hochzeiten genutzt, kommt für eine standesamtliche Trauung allerdings nicht infrage. Denn ein offizieller Trauort der Gemeinde hat bestimmte Kriterien zu erfüllen. Unter anderem muss er öffentlich zugänglich, störungsfrei und unbedingt witterungsunabhängig sein. „Da wir den Wünschen der Paare sehr gerne nachkommen wollen, haben wir in der Kommune nach einer geeigneten Location gesucht“, so Marx.
Der ruhig und etwas abseits gelegene Außenbereich des Bürgertreffs kam schnell in die engere Wahl.
Pächter Marell Steinborn war sofort „Feuer und Flamme“ und unterstützte das Vorhaben nach Kräften. „Ja, da mache ich mit“, hatte er sofort seine Zusammenarbeit signalisiert. Er sei guter Dinge, dass der „Event-Trauort“ gut angenommen wird. Steinborn und sein Team werden in Absprache mit dem Standesamt dafür sorgen, dass Trauungen reibungslos stattfinden können und zudem jederzeit Innenräume bereitstehen.
Areal wurde neu bepflanzt
Bürgermeisterin Rück dankt allen Beteiligten für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit. Sie freut sich, dass sich mit Petra Marx ein „kreativer Kopf“ im Standesamt dafür einsetze, dass gute Ideen umgesetzt werden. „Wir können wirklich sehr stolz auf unseren schönen Trauort im Freien sein.“
Bereits am 24. März hatte der Gemeindevorstand den Trauort neben dem Bürgertreff festgelegt. Anschließend wurde das Areal mit einer Hainbuchenhecke umpflanzt. Ein Torbogen markiert den Eingang. Die beiden Rankpflanzen hierfür hat Torsten Müller gespendet und eigenhändig gesetzt. An sonnigen Herbst- und Wintertagen kann im Freien auch noch in diesem Jahr standesamtlich geheiratet werden.
Termine für Trauungen
Termine für alle Trauorte können ab sofort direkt im Standesamt Schöneck reserviert werden. Die Zahl der Trauungen geht nach oben, besonders beliebt sind die Termine am Samstag. Vereinzelt sind für den 26. November und den 10. Dezember noch Termine frei. „Unter der Woche können Paare jederzeit einen Termin vereinbaren, samstags nur einmal pro Monat“, so Petra Marx.
Termine für alle Trauorte in Schöneck können bei Standesbeamtin Petra Marx unter z 06187 9562203 reserviert werden. Eine Terminbestätigung erfolgt bei Anmeldung zur Eheschließung. Samstagstermine für 2023 sind 21. Januar, 18. Februar, 25. März, 29. April, 13. Mai, 24. Juni, 8. Juli, 12. August, 16. November, 14. Oktober, 18. November und 16. Dezember.
Von Ulrike Pongratz