Schöneck: Feuerwehr kämpft bei Brand in Kilianstädten mit Falschparkern und Hanglage

Am Ende waren die 20 Quadratmeter brennender Gartenfläche schnell abgelöscht. Doch es hätte weitaus schlimmer kommen können. Um 14.50 Uhr am Sonntag wurde die Feuerwehr Schöneck zum Brandeinsatz im Bereich zwischen Kranzbergring und der parallel verlaufenden Höhenstraße in Kilianstädten alarmiert. Doch die Anfahrt gestaltete sich schwierig.
Schöneck - „Falsch geparkte Pkw behinderten die Anfahrt massiv“, schildert Markus Mühlebach, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Schöneck, die Situation in dem Wohngebiet, dessen Straßen ohnehin schon sehr beengt sind.Zudem stellte die steile Hanglage eine Herausforderung für die Einsatzkräfte dar. Die Löschwasserversorgung musste über einen Treppenstieg hergestellt werden.

„Es brannten zwar nur etwa 20 Quadratmeter Gras und Gestrüpp, die wir unter Einsatz des Waldbrandsets löschen konnten“, berichtet Mühlebach. „Doch das Feuer war gerade noch einen Meter von einer Thujahecke entfernt.“ Die ölhaltigen Zweige dieser Pflanze können sich explosionsartig entzünden, insbesondere bei der aktuell herrschenden Dürre und Trockenheit. Doch trotz der widrigen Einsatzbedingungen kam die Feuerwehr noch rechtzeitig.
Zwei Jugendliche meldeten den Brand
„Die Alarmierung erfolgte übrigens durch zwei Jugendliche, die uns vor Ort auch eingewiesen haben“, lobt Mühlebach die jungen Helfer. Etwa 15 Einsatzkräfte waren mit zwei Löschfahrzeugen und einem Einsatzleitwagen vor Ort, dazu eine Polizeistreife aus Maintal. Nach einer guten Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Die Brandursache ist unbekannt. „Bei dieser Trockenheit genügt schon eine Glasscherbe oder eine Zigarettenkippe, um ein Feuer auszulösen“, erklärt Mühlebach.

„Anzeichen für einen Vorsatz gab es nicht.“ Die Feuerwehr Schöneck bittet die Bürger deshalb um besondere Vorsicht und appelliert an die Kraftfahrer, ihre Fahrzeuge unbedingt vorschriftsmäßig abzustellen, damit im Ernstfall schnelle Hilfe durch die Einsatzkräfte erfolgen kann.