1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Schöneck

Kleiner Drache trifft auf weise Schildkröte

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Führen im Juli das Musical „Tabaluga“ auf: Der Kinder-und Jugendchor der Freien Sänger Kilianstädten feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen.
Führen im Juli das Musical „Tabaluga“ auf: Der Kinder-und Jugendchor der Freien Sänger Kilianstädten feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. © Georgia Lori

Schöneck – Drachenfreunde jeden Alters erwartet mit „Tabaluga – Die Reise zur Vernunft“ eine spannende und fantasievolle Geschichte. Liebevolle Kostüme und eine handgemachte Inszenierung erwecken die Welt des kleinen Drachen Tabaluga zum Leben. Nach zwei Jahren Pause geben die Freien Sänger Kilianstädten Gas.

Der Kinder-und Jugendchor bereitet sich mit viel Spaß, Fleiß und Begeisterung am Theaterspiel auf das Stück im Juli vor. Jara Börger (9) stellt im Kindermusical „Tabaluga“ einen Feuersalamander dar. „Dass man viel mit Kindern erlebt, macht mir großen Spaß“, sagt sie.

Geprobt wird ein Mal in der Woche

Einmal wöchentlich finden die Proben im Bürgertreff statt. Während Corona probten die Kinder am Laptop Lieder und nutzten die Video-Anwendung Zoom. Sandra Fey-Bauer ist Sängerin und betreut seit elf Jahren bei den Freien Sängern den Chor der Kinder und Jugendlichen. Chorleiter Michael Knopke hat seinen Wohnsitz im Wiesbadener Raum und kann je nach Verkehrslage nicht immer pünktlich zur Stelle sein. Dann springt Fey-Bauer ein, öffnet die Tür zum Saal und übernimmt vorab die Organisation.

Tabaluga wurde schon einmal vor elf Jahren aufgeführt. Aktuell setzt sich der Kinderchor aus zwölf Kindern zusammen und der Jugendchor aus sechs Jugendlichen, im Alter von sieben bis 16 Jahre. In den vergangenen beiden Jahren gab es nur eine Aufführung zur Weihnachtszeit. Der Chor sang an diversen Plätzen Weihnachtslieder. In der Vergangenheit ist jedes Jahr ein Kindermusical aufgeführt worden.

Insgesamt wirken 18 Kinder mit

Tabaluga vereint mehr Rollen, als Kinder im Chor Mitglied sind, deshalb gibt es viele Mehrfachbesetzungen, besonders in den Gruppen der Delfine, Ameisen und Kaulquappen. Da das Umkleiden während der kurzen Spieldauer nicht möglich ist, symbolisieren Accessoires die jeweiligen Tiergruppen. 18 Kinder wirken mit.

Lilli Zimmermann spielt die Hauptrolle in dem einstündigen Kindermusical: den Drachen Tabaluga. Die Zehnjährige wirkte bisher nur in einer Nebenrolle mit. „Früher setzte sich der Chor aus 25 Kindern zusammen. Doch das Nachmittagsangebot in der Schule ist zu groß. Die AG’s enden um 14.30 Uhr. Wenn die Schüler nach Hause kommen, wollen sie nicht noch in einen Verein gehen“, sagt Fey-Bauer. Der Nachwuchs im Chor fehlt. Neue Chormitglieder sind herzlich willkommen.

Geprobt wird stets donnerstags von 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr im Kinderchor und von 17.15 Uhr bis 18 Uhr im Jugendchor. „In der Friedrich-Ebert-Schule in Kilianstädten bietet der Chor die AG Kinderchor an. Allerdings haben wir wenig Zulauf“, sagt Sven Börger. In der Vergangenheit führten die Kinder „Kwela Kwela“, ein afrikanisches Märchen mit Pfiff auf, „Schabernackel“, die „Hexe Backa Racka“ oder „Der kleine Tag“. Bisher wurden 18 Kindermusicals aufgeführt.

Kinderchor wird 20 Jahre alt

Der Kinderchor wird in diesem Jahr 20 Jahre alt. Der Jugendchor hat sich daraus entwickelt. „Die Jugendlichen sind mehr an den Charts interessiert, die Kinder an Kinderliedern“, erklärt Fey-Bauer. Bedingt durch die Pandemie und die fehlenden Präsenzproben wählten die Sänger ein Stück, das bekannt und von der Spieldauer kurz ist. Für das erste Musical nach zwei Jahren Auszeit sei dies eine angemessene Lösung.

Zudem zeichnet sich das Musical durch sehr viele Lieder aus. Die meisten werden in Gruppen gesungen, doch es gibt auch einige Soli, die von den Hauptdarstellern gesungen werden.

Die Handlung regt zum Nachdenken an. Weil der kleine Drache den morgendlichen Ermahnungen seines Vaters Tyrion nicht zuhört, schickt ihn dieser auf eine Reise, wie es bei den Drachen Brauch ist. Tabaluga soll die Vernunft suchen und sich dabei auf die Fantasie verlassen. Der Drache begegnet dem Mond und einer Ameisenkönigin, einem Riesen und Feuersalamander.

Ein Storch bringt ihn schließlich zu der 200-jährigen Meeresschildkröte Nessaja. Unterwegs beobachtet er Delfine, die sich ihres Daseins erfreuen. Am Ende seiner Reise erzählt ihm Nessaja, dass sie nie erwachsen sein wollte und tief in sich drin ein Kind geblieben ist.

Auch im kommenden Jahr gibt es Kindermusical

Auch im kommenden Jahr soll es wieder ein Kindermusical geben. „Singen ist eine Art Psychologie und dient auch dazu, Stress abzubauen“, sagt Fey-Bauer.

Die Freien Sänger Kilianstädten gründeten sich im Jahr 1906. Aktuell gehören dem Chor etwa 150 Mitglieder an. Die vier Chorformationen setzen sich aus dem Kinder- und Jugendchor, der Formation Intonation und dem gemischten Chor zusammen. Mitglieder des Kirchenchores wechselten vor einigen Jahren zu den Freien Sängern.

Termine und Tickets

Die Aufführungen finden am 2. und 3. Juli jeweils um 15.30 Uhr im Bürgertreff Kilianstädten statt. Bereits um 14.30 Uhr ist Einlass. Es gibt Kaffee und Kuchen. Besucher bis 14 Jahre zahlen fünf Euro, ab 14 Jahre kostet der Eintritt acht Euro. Wer ein Ticket kaufen möchte, sendet eine Mail an: info@freiesaenger.de. Die Karten werden am Eingang des Bürgertreffs hinterlegt.

(Von Georgia Lori)

Auch interessant

Kommentare