1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Schöneck

Nachbarschaftshilfe Schöneck kann weitermachen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der neue Vorstand der Nachbarschaftshilfe Schöneck (von links): Pressesprecherin Julia Marquart, erster stellvertretender Vorsitzender Uwe Christof, zweiter stellvertretender Vorsitzender Volkmar Hoffmeister, Vorsitzende Marion Christof, Beisitzerin Elke Michaelis, Beisitzerin Beate Maria Hummel, Beisitzerin Petra Hoffmeister, Kassiererin Iris Beyer.
Der neue Vorstand der Nachbarschaftshilfe Schöneck (von links): Pressesprecherin Julia Marquart, erster stellvertretender Vorsitzender Uwe Christof, zweiter stellvertretender Vorsitzender Volkmar Hoffmeister, Vorsitzende Marion Christof, Beisitzerin Elke Michaelis, Beisitzerin Beate Maria Hummel, Beisitzerin Petra Hoffmeister, Kassiererin Iris Beyer. © PM

Bis zuletzt wurde gezittert: Dem Verein Nachbarschaftshilfe Schöneck stand nach 21 Jahren die Auflösung bevor, sollte sich kein neuer Vorstand finden (wir berichteten). Doch die Jahreshauptversammlung am 28. Juni brachte die ersehnte Erleichterung: Aufgrund eines letzten Hilferufs über den HANAUER ANZEIGER wurde das in Kilianstädten ansässige Ehepaar Marion und Uwe Christof einen Tag vor der Versammlung auf die Notlage aufmerksam und entschied sich kurzerhand zur – im wahrsten Sinne des Wortes – spontanen Nachbarschaftshilfe: Sie übernahmen den Vorsitz, um den Verein vor dem Aus zu retten.

Schöneck – Tatkräftige Unterstützung fand sich in weiteren, dringend benötigten Vorstandsmitgliedern (siehe Foto), denen es ebenfalls am Herzen liegt, die unermüdliche Arbeit des ehemaligen Ersten Vorsitzenden Heino Bultmann, seiner Frau Maria Bultmann (als Schriftführerin und im Bürodienst aktiv) und weiterer Vorstandsmitglieder fortzuführen, die nun aus gesundheitlichen und altersbedingten Gründen ausscheiden. Nicht auf dem Bild zu sehen sind: Schriftführer Volker Herzig sowie die Revisorinnen Elke Franz und Cornelia Rück.

Weitere Helfen werden gesucht

Sie hinterlassen einen Verein, dessen aktive Mitglieder die Schönecker Bürger unter anderem auch während der Pandemie tatkräftig bei verschiedensten Hilfsdiensten unterstützt haben. Doch auch der neue Vorstand sieht sich weiterhin einer großen Herausforderung gegenüber, denn die Zahl der hilfebedürftigen Bürger in Schöneck wächst: Es fehlt an aktiven Helfern kurz vor oder nach dem Renteneinstieg, die ehrenamtlich bereit sind, tagsüber zum Beispiel begleitete Fahrten zu Ärzten, Besuche, Einkäufe oder Haushalts-, Garten- und Reparaturhilfen zu übernehmen.

Aber auch Berufstätige, die sich in ihrer Freizeit für ihre Mitmenschen engagieren möchten, sind jederzeit mehr als herzlich willkommen. Mehr Informationen finden sich auf der Website der Nachbarschaftshilfe Schöneck unter

» nachbarschaftshilfe-schoeneck.de

Auch interessant

Kommentare