Nachwuchsband Peur de Fleur gewinnt Nidderrock

Sie heißen Neverland, Beyond the border und Peur le fleur, Vivid dreams und Ragtag. Diese fünf Bands spielten kürzlich um die Gunst der vielen Besucher und einer Fachjury beim Newcomer Bandcontest „Nidderrock“ in der Nidderhalle in Oberdorfelden.
Schöneck – Die Veranstaltung des Fachbereichs Jugendarbeit der Gemeinde Schöneck und des Bandfachbereichs „Just Rock!“ der Musikschule Schöneck-Nidderau-Niederdorfelden hat sich inzwischen in der lokalen Musikszene etabliert. Immerhin geht es für die Nachwuchsbands um Live-Auftritte bei Festivals und einen Studiotag.
Band Vivid dreams bildet Abschluss
Den Anfang machte Neverland. Die Band aus dem Coaching der Musikschule spielte bekannte Pop-Rock- Songs und stellte mit zwei 13-jährigen Musikern die jüngsten Teilnehmer des Traditionswettbewerbes.
Darauf folgten mit der Bluesrockband Ragtag, ebenfalls im Bandcoaching der Musikschule, die „älteste“ Band mit einem Durchschnittsalter von 60 Jahren. Dennoch war es für sie das erste Konzert überhaupt.
Weiter ging es mit Beyond the border, die mit einem stimmigen Bild aus Bühnenoutfit und progressiven Metalklängen der ausschließlich eigenen Songs zu überzeugen wussten. Die aus Frankfurt und Ronneburg stammende Band Peur le fleur betrat als nächste die Bühne und hüllte mit selbstkomponierten Indie-Rockklängen die Halle in eine besondere Atmosphäre. Den Abschluss der Wertung machte die Bad Vilbeler Rock-Pop-Coverband Vivid dreams.
Gewinner dürfen sich über einen Studiotag freuen
Danach wurden die Stimmen des Publikums abgegeben, und die Jury aus vier Festivalveranstaltern und etablierten Berufsmusikern zog sich zur Beratung zurück. Während der Auszählung war es Zeit für den Headliner des Abends: Schmerzensgeld. Die Gewinnerband des Vorjahres heizte dem Publikum ordentlich ein und bereitete die Grundstimmung für die folgende Siegerehrung.
Durch diese führte, wie auch durch den gesamten Abend, traditionell Organisator und Moderator Bennø Bruschke (Fachbereichsleiter des Popularmusikfachbereiches an der Musikschule), der humorvoll-charmant und informativ für ein angenehm-positives Ambiente sorgte.
Der erste Platz – und damit verbunden ein Studiotag im LFT-Tonstudio Reichelsheim (zur Verfügung gestellt von Marc Bugnard, der ebenfalls als Techniker für den hervorragenden Livesound während der gesamten Veranstaltung verantwortlich war), ging an Peur le fleur.

Platz zwei belegte Vivid dreams, die sich über einen Slot auf dem „Rock im Schlosspark“-Festival in Büdesheim im kommenden Jahr freuen dürfen. Beyond the border wurde auf Platz drei gewählt und gewinnt einen Slot beim „Rock den Acker“-Festival 2023 in Erbstadt.
Einen Gutschein der Drumstation Maintal gab es für die viertplatzierte Band Ragtag und der fünfte Platz und damit ein Rewe-Gutschein ging an Neverland. „Rundum ein gelungener Abend für die Livemusik- und Kulturszene der Region“, so das Fazit der Veranstalter. Im kommenden Jahr feiert das Kooperationsprojekt der Musikschule Schöneck-Nidderau-Niederdorfelden und der Gemeinde Schöneck übrigens seinen vierzigsten Geburtstag und ist damit ein fester Bestandteil der kulturellen Jugendarbeit und längst über die Grenzen des Kreises hinaus bekannt.
Neuer Wettbewerb am 25. November 2023
Der Newcomercontest richtet sich vor allem an junge Bands oder solche, die noch keine große Auftrittshistorie aufweisen können, und bietet die Möglichkeit, die ersten Bühnenerfahrungen zu sammeln und sich Tipps und Tricks für die weitere Karriere zu sichern.
Der Termin für Nidderrock 2023 steht bereits fest: Am Samstag, 25. November, messen sich die Nachwuchsbands dann im Bürgertreff Kilianstädten. fmi