Norbert Heitzenröther aus Schöneck hat ein Sachbuch zu Deutschlands Problemen verfasst

Unzählige Aktenordner hat Norbert Heitzenröther mit seinem Recherchematerial gefüllt. „Ich habe mehr als 100 Gespräche geführt“, erläutert der Kilianstädter. Entstanden ist daraus ein Sachbuch mit dem Titel „Jetzt erst Recht – Ein starkes Deutschland in einem starken Europa“, das der Schönecker im Selbstverlag herausgegeben hat. „Ich möchte die Menschen zum Nachdenken anregen“, betont Heitzenröther.
Schöneck – Der Autor war in einer 40-jährigen Berufstätigkeit 25 Jahre in leitender Position in der Industrie tätig. Sachlichkeit ist ihm daher besonders wichtig. „Andere schreiben Romane. Das ist nicht meine Sache“, sagt der Rentner. Für Norbert Heitzenröther sind Fakten wichtig. „Denn wer nichts weiß, muss alles glauben“, zitiert er die Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach.
Diskussionsstoff für Veränderungen
Im Vorwort formuliert er es noch direkter. „Dieses Buch soll aufrütteln und provozieren, denn ein ‘Weiter so’ wird es nicht geben. Es soll aber auch Diskussionsstoff für Veränderungen aufzeigen“, heißt es dort. Er mahnt die politisch Verantwortlichen an, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Führen bedeute, Verantwortung zu übernehmen. „Nur eine starke Gemeinschaft, nur ein starkes Land wird seinen Bürgerinnen und Bürgern Sicherheit und die notwendigen Lebensgrundlagen geben können“, liefert Heitzenröther die Erklärung für seinen Buchtitel. Eine sachliche Politik könne sich weder links noch rechts an den Fakten vorbeimogeln, sagt er. Selbst in die Politik zu gehen, ist allerdings nicht seine Ambition.
Die Anregungen für seine Themen findet Heitzenröther in verschiedenen Tageszeitungen und in Gesprächen mit seinen Mitmenschen. Entsprechend breit gefächert liest sich das Inhaltsverzeichnis seines Buches. Es geht um Themen wie Wohnungsnot, Suchtprobleme, die Pflegeversicherung, Rüstungsindustrie, Energieversorgung, Einbruchsdelikte oder Steuern. Sprich: die gesamte Bandbreite an Themen, die in den vergangenen Jahren in Deutschland diskutiert wurden. „Alle unsere Probleme“, so Heitzenröther.
Texte mit Humor geschrieben
Die Idee zu dem Buch entstand bereits 2015. Damals ging das Foto eines toten Kindes um die Welt. Der kleine Körper des Jungen ist an einen Strand im Süden der Türkei gespült worden. Das Kind war bei einem Fluchtversuch ertrunken. „Das hat mich nachdenklich gemacht. Warum passiert nichts, habe ich mich gefragt“, erklärt Heitzenröther. Er beginnt, zu recherchieren. Seine Ergebnisse hat er auf 180 Seiten zusammengefasst. „Aber keine Sorge. Auch wenn es ein Sachbuch ist, habe ich es humorvoll geschrieben“, betont Heitzenröther.
Ein Beispiel dafür? Der Autor nimmt beim Gespräch mit unserer Zeitung sein Buch zur Hund und liest einen Auszug aus dem Kapitel „Steuern und Finanzen“ vor. Heitzenröther schildert darin ein Gespräch mit einer älteren Dame, die betont hatte, dass sie keine Steuern zahle, denn sie habe nur eine kleine Rente. Aber das Gegenteil ist der Fall. Über die Miete zahlt sie zum Beispiel Grundsteuern und beim Einkaufen Umsatzsteuer. Im Buch heißt es: „Auf den Schreck, liebe Dame, ein Gläschen Bier zum Abendessen gefällig? Erschrecken Sie nicht, Sie haben soeben Biersteuer gezahlt.“
Weitere Bände in Arbeit
Mit Ärzten hat sich Norbert Heitzenröther über das immer größere Problem der zunehmenden Zahl an Zuckerkranken unterhalten. Eine Folge von falscher Ernährung und zu wenig Bewegung. „Wer soll die Kosten im Gesundheitssystem tragen?“, fragt sich der Schönecker und fordert: Reihenuntersuchungen gegen den Diabetes Typ II wie bei der Bekämpfung der Tuberkulose sollte Pflicht sein. „Das kostet wenig und bringt sehr viel.“
Auf ähnliche Weise hat er sich auch mit den anderen Themen in seinem Buch auseinandergesetzt und hat Handlungsempfehlungen formuliert. Ein zweiter und dritter Band, die sich mit „Europa“ und dann der „Welt“ beschäftigen, sind bereits in Arbeit.
Bücher können beim Autor bestellt werden
Das Buch „Jetzt erst Recht – Ein starkes Deutschland in einem starken Europa“ kann für 12,80 Euro inklusive Versand beim Autor per E-Mail an Norbert.Heitzen roether@mail.de bestellt werden. Bei Bücher bei Dausien in Hanau, der Bücherstube in Kilianstädten sowie im örtlichen Buchhandel kann das Buch ebenfalls erworben werden (ISBN: 978-3-00-072154-0). Die Einnahmen werden an das Albert Schweitzer Kinderdorf in Hanau gespendet.
Von Mirjam Fritzsche