1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Schöneck

Schöneck: Francesco Troiano und seine Familie feiern 40 Jahre „Pizzeria Da Franco“

Erstellt:

Kommentare

Schnappschuss in der Küche: Sascha Antonio Troiano (rechts) ist als Pizzabäcker in die Fußstapfen seines Vaters Francesco Troiano getreten und jongliert Pizzateig.
Schnappschuss in der Küche: Sascha Antonio Troiano (rechts) ist als Pizzabäcker in die Fußstapfen seines Vaters Francesco Troiano getreten und jongliert Pizzateig. © Georgia Lori

Früher hatte der Sport- und Kulturverein (SKV) Büdesheim eine Vereinskneipe, die von den Mitgliedern bewirtschaftet wurde. Eine Kommission war dafür verantwortlich, die Wirtschaft an einen Pächter zu vergeben. Nach der Auflösung der Kommission wählten die jeweiligen Bierzulieferer den Pächter aus. „Das hatte zur Folge, dass es viel Randale und eine hohe Fluktuation von mindestens 15 Pächtern gab“, sagt SKV-Vorsitzender Lutz Edel.

Schöneck – Die SKV-Vorstandsmitglieder Werner Stüss und Robert Glock, die damals für die Auswahl der Pächter zuständig waren, konnten schließlich Francesco Troiano als Pächter gewinnen. „Franco“ arbeitete unter anderem als Pizzabäcker in Bad Vilbel und Büdesheim. „Er ist nun seit 40 Jahren unser Pächter. Es war ein Glücksgriff für den Verein“, sagt Edel. Die Wirtschaft „Zur Turnhalle“ gab es seiner Ansicht nach schon ab 1907. Auch die Tante und der Onkel von Lotti Dehler sind in deren Kindheit vor etwa 55 Jahren, kurzfristig Pächter der Gaststätte gewesen. Dehler ist heute zweite Vorsitzende des SKV.

Mit 29 Jahren die Gaststätte übernommen

Franco kam vor 53 Jahren aus Vasto am Rande der Abruzzen nach Deutschland, um Geld zu verdienen. Auch der Vater und zwei Brüder des damals 16-Jährigen arbeiteten in Deutschland. Franco arbeitete zunächst als Maurer auf dem Bau und später in der Pizzeria eines Bekannten. Mit 29 Jahren übernahm er die SKV-Gaststätte, die sich als „Pizzeria Da Franco“ einen Namen machte und für viele Familienmitglieder zum Arbeitsplatz wurde. Francos Sohn Sascha Antonio und Francos Tochter Ramona haben den Betrieb 2006 übernommen.

Zwei bis drei Renovierungen hat die Gaststätte in 40 Jahren erlebt. Die Fassade wurde neu verputzt, der Holzboden durch Fliesen ersetzt. Als eine Besonderheit gibt es Pizza aus dem Holzofen. Der Innenraum verfügt über 95 Sitzplätze. Neben italienischen Spezialitäten wird auch deutsche Küche angeboten. „Man wächst in die Rolle des Pächters hinein, wenn man es liebt und lernt immer ein bisschen dazu“, sagt Troiano. Guten Gästen schenkt Franco gerne einen „Centerba“, einen grünen 70-prozentigen Kräuterschnaps aus seiner Heimat aus. Der heute 69-Jährige ist auch als begabter Sänger und Gitarrist bekannt. Er erinnert sich an Feste, bei denen er aber auch schon mal den großen Pfefferstreuer als Mikrofon verwendet und gesungen hat. Als er die Gaststätte übernommen hat, konnte er Deutsch verstehen, aber nicht sprechen. Das lernte er nach und nach.

Wie ein verlängertes Wohnzimmer

Franco erinnert sich daran, dass es die ersten 25 Jahre keinen Ruhetag gegeben hat. Heute ist die Gaststätte für Franco zu einem Stück Heimat geworden, eine Art „verlängertes Wohnzimmer“. Der SKV nutzt das Speisenangebot der Pizzeria, wie etwa bei Weihnachtsfeiern des Blasorchesters.

Die schwierigste Zeit sagt Franco, sei die Zeit gewesen, als die Vilbeler Straße/B521, an der die Gaststätte liegt, wegen Kanalarbeiten sieben Monate gesperrt war. Die Leute kamen von beiden Seiten nicht mehr an die Gaststätte heran. Auch die Umstellung der Währung auf den Euro belastete den Gastronomen. 2014 schloss der Verein den Zugang zur benachbarten Turnhalle von der Gaststätte aus. Der Zugang wurde an die Hofseite verlegt. Die Familie Troiano nutzte diese Maßnahme für die Gestaltung eines weiteren Raumes im Innenbereich, der mit einem Torbogen abgegrenzt wurde.

Fest mit Musikprogramm

Heute hat Franco viele treue Kunden, die ihn auch während der Corona-Krise unterstützen und Speisen bestellen. Fünf Kinder, vier Enkel und ein Urenkel zählen zur Familie. Manchmal besucht Franco die Familie in Italien, „doch wenn ich in Italien bin, fehlt mir Deutschland und zurück in Deutschland denke ich an Italien“, sagt er.

Am Samstag, 4. September, ab 12 Uhr ist es so weit. Franco und sein Team feiern 40-jähriges Bestehen der „Pizzeria Da Franco“ mit Köstlichkeiten aus der Küche und dem Weinkeller. Von 14 bis 16 Uhr spielt das Blasorchester Büdesheim stimmungsvolle Musik.

Ab 17 Uhr sorgt ein DJ für Unterhaltung, zudem gibt es zahlreiche Attraktionen für Groß und Klein. Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung auf dem Hof, bei schlechtem Wetter in der SKV-Turnhalle an der Vilbeler Straße statt. Das Ende der Veranstaltung ist für etwa 22 Uhr geplant. (Georgia Lori)

Auch interessant

Kommentare