1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Schöneck

Schöneck: SKV Büdesheim lädt seine Gäste zur Weltreise ein

Erstellt:

Kommentare

„Eine Reise um die Welt“: Hartmut Löffler (links) und Thomas Schmidt präsentieren das Bühnenbild im Zeichen des diesjährigen Mottos.
„Eine Reise um die Welt“: Hartmut Löffler (links) und Thomas Schmidt präsentieren das Bühnenbild im Zeichen des diesjährigen Mottos des SKV Büdesheim. © Christine Fauerbach

Mit dem Motto „Eine Reise um die Welt“ hat die Karnevalsabteilung des Sport- und Kulturvereins Büdesheim den Zeitgeist getroffen. In der postpandemischen Ära ist die Reiselust bei vielen Bürgern größer denn je. Und so nehmen die Beusemer Narren ihr Publikum in ihren Faschingssitzungen am 4., 10. und 11. Februar mit auf eine kurzweilige Reise.

Schöneck – Seit einigen Wochen haben die fleißigen Mitglieder der SKV-Karnevalsabteilung bereits alle Hände voll zu tun. „Wir beginnen immer schon am Samstag nach dem Weihnachtsmarkt im Dezember mit dem Aufbau und der Dekoration der SKV-Halle“, berichtet Thomas Schmidt. Der stellvertretende Abteilungsleiter der Karnevalsabteilung hat bereits im Sommer nach Abstimmung des Mottos die Entwürfe und Skizzen für das Bühnenbild und die Saaldekoration erst gezeichnet und dann am PC entworfen. „Ich arbeite gern grafisch“, verrät das Elferratsmitglied.

Seit 1998 ist der gelernte Elektroinstallateur und Vermögensberater allein für die Dekoration und die Lichtgestaltung der Karnevalssitzungen verantwortlich. Seine erste Bühnen- und Saaldekoration kreierte er vor 25 Jahren zum damaligen Motto „Närrisches Raumschiff“. Die Themen wechseln jährlich. Die Kampagne 2020 trug den Titel „Beusem on Ice“ und vor einem Jahr feierten die Beusemer Karnevalisten mit „5 x 11 Jahre“ ihr närrisches Jubiläum unter dem Dach des SKV Büdesheim.

Früher wurden Motive gemalt

„Früher haben Vereinsmitglieder die Motive für die Dekorationen aufgemalt, heute werden sie digital aufgedruckt, dieses Mal sind es rund 30 Quadratmeter Stoff“, informiert Thomas Schmidt. Immer samstags trifft er sich mit anderen der 105 Mitglieder der Karnevalsabteilung zum mehrstündigen Arbeitseinsatz in der vereinseigenen Turnhalle. Elektriker, Schreiner und Techniker sind im Verein und bringen ihr Können mit ein.

Das benötigte Material für den Bühnenaufbau, die Bar und die Dekoration lagert in drei großen Garagen auf dem Vereinsgelände. Dazu gehören unter anderem Bühnen- und Saalelemente, das Elferratspodest und die dazugehörige Treppe, ein Alu-Gerüst, Plakatständer, Stühle und Tische. Nicht zu vergessen Silber-Vorhänge, Lichtschläuche, Schrauben, Stangen, Ballonnetze, Multikabel, LED-Leisten, Scheinwerfer, Effekte, Video-Kameras, Preisschilder und anderes mehr.

Sie sorgen für Karibik-Flair: Barbara Rost, Claudia Roth-Trinklein und Elke Edel.
Sie sorgen für Karibik-Flair in der SKV-Halle: Barbara Rost, Claudia Roth-Trinklein und Elke Edel. © Christine Fauerbach

Aufwändige Arbeitsschritte

Viele Mitglieder sind seit Jahren beim Aufbau und der Dekoration dabei. Alle wissen, was zu tun ist. Ein detailliert ausgearbeiteter Ablaufplan für alle Sitzungstage gibt Auskunft über alle benötigten Materialien und Arbeitsschritte. Erst wird alles gereinigt, dann werden Elemente und Podeste weiß grundiert und dann gemäß Plan farbig gestrichen, mit schwarzem Molton oder Stoff verkleidet. Thomas Schmidt ist in der SKV-Turnhalle ein gefragter Ansprechpartner und ständig zwischen den einzelnen Gruppen unterwegs.

Alfred Hofmann und Harry Roth haben die Elferratstreppe mit Teppich bezogen und bringen die indirekte Beleuchtung an. Währenddessen werden an verschiedenen Stellen Lautsprecher, Beleuchtungselemente und die ersten Leuchtgloben installiert, Sternenhimmel, Vorhänge und Flaggen angebracht. Karnevalsabteilungsleiter Hartmut Löffler verkleidet die Elferratsbühne mit einer das Motto „Weltreise“ unterstreichenden Stoffbahn. Wohin die Reise geht, zeigen an der Bühnenrückwand angebrachte Wahrzeichen, Hinweisschilder und Strandmotive.

Karibik-Flair in der SKV-Halle

An einer der Wanddekorationen im Saal arbeiten parallel die Schwägerinnen Tina und Sina Dehler am Südseeflair. Das Duo tackert eine Palme auf die mit azurblauem Himmel, blauem Meer und Sandstrand bedruckte Stoffbahn. Einige Meter weiter zieht ein schneeweißes Kreuzfahrtschiff alle Blicke auf sich. Grüne Palmen, bunte Flip-Flops und hoch über dem Strand kreisende Papageien verbreiten Urlaubsstimmung.

Das Dekor bringen Elke Edel, Claudia Roth-Trinklein und Barbara Rost an. Rettungsringe tragen die Aufschrift „Welcome on Board“. Wer einen fruchtigen Cocktail oder einen Sundowner trinken möchte, wird in der stimmungsvoll illuminierten „Sommer-Beach-Bar“ den geeigneten Ort finden.

Sascha Edel und Robin Giesel sind als Tontechniker für den Sound auf der Bühne und im Saal zuständig.
Sascha Edel und Robin Giesel sind bei den Sitzungen des SKV Büdesheim als Tontechniker für den Sound auf der Bühne und im Saal zuständig. © Christine Fauerbach

Hoch über dem Saal liegt das kleine Reich von Sascha Edel und Robin Giesel. Die beiden Techniker sind für den perfekten Sound auf der Bühne und im Saal zuständig. „Unser Job im Tonstudio wird meist von vielen unterschätzt. Es ist anstrengend. Wir müssen gut zuhören, das Programm aufmerksam verfolgen und aufs Publikum reagieren.“

Erst die Gäste werden sehen, ob sich die großen Anstrengungen gelohnt haben. Bis dahin sind die Aktiven mit Planungen, Vorbereitungen, dem Bühnenaufbau, dem Anbringen von Dekoration und Beleuchtungen sowie dem Einrichten der Technik noch gut beschäftigt. (Von Christine Fauerbach)

Auch interessant

Kommentare