1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Schöneck

Schöneck: Kerbpremiere in Oberdorfelden nach 20 Jahren „voller Erfolg“

Erstellt:

Von: Jan-Otto Weber

Kommentare

Über dem Festgelände am Sportplatz in Oberdorfelden thronte am Wochenende die Kerblies am Kerbbaum.
Über dem Festgelände am Sportplatz in Oberdorfelden thronte am Wochenende die Kerblies am Kerbbaum. © Privat

Oberdorfelden hat wieder eine Kerb. Nach 20 Jahren hat der Schönecker Ortsteil am Wochenende die Traditionsfeier im Festzelt am Sportplatz wieder aufgegriffen – inklusive Kerbbaum und Kerblies.

Schöneck - „Trotz des Wetters war es ein großer Erfolg“, so das Fazit von Ortsvorsteher Sascha Brey, der als Altkerbbursch die treibende Kraft für die Neuauflage der „Klaa Dorfeller Kerb“ gewesen ist. So kamen zum Stellen des Kerbbaums am Samstag und der anschließenden Party im Zelt nach Angaben von Brey rund 500 Besucher. Zur Musik von DJ Peter Gallus standen die Feiernden auf den Bänken. Um 22 Uhr traten die Kerbburschen aus Niederdorfelden auf und zeigten eine Show mit Trommelklängen und Lichteffekten.

Am Samstagabend standen die Gäste bei der Party im Festzelt auf den Bänken.
Am Samstagabend standen die Gäste bei der Party im Festzelt auf den Bänken. © Privat

Am Sonntag um 10 Uhr hielt Pfarrerin Johanna Reuhl den Gottesdienst im Festzelt. Auch hier war DJ Peter Gallus bereits wieder musikalisch im Einsatz. Sascha Brey trug auf Dorfeller Dialekt die Lesung aus der Bibel zur „Hochzeit zu Kana“ vor. Passend zur Kerb machte Pfarrerin Reuhl die Wundergeschichte, wie Jesus Wasser in Wein verwandelte, zum Predigtthema. „Es wurde im Gottesdienst viel gelacht, geklatscht aber auch emotionale Themen aufgenommen“, berichtet Ortsvorsteher Brey. „Ein großes Dankeschön für den schönen Gottesdienst.“

Am Sonntag um 10 Uhr hielt Pfarrerin Johanna Reuhl den Gottesdienst im Festzelt.
Am Sonntag um 10 Uhr hielt Pfarrerin Johanna Reuhl den Gottesdienst im Festzelt. © Privat

Um 12 Uhr läutete Sabrina Ickenrodt (Haar Kiste Oberdorfelden) mit ihrer Spende von 30 Litern Freibier den Frühschoppen ein. Von 13 Uhr an gab es Kaffee und Kuchen, der von Bürgern aus Oberdorfelden und ganz Schöneck gespendet worden war. Für die Unterhaltung der Kinder mit Spielen sorgte „Spiderman“ von den Superhelden Frankfurt. Um 16 Uhr wurde die Kerb durch das Verbrennen der Kerblies, die das Wochenende auf dem Kerbbaum am Sportheim verbracht hatte, beendet.

„Die IG Klaa Dorfeller Kerb war sich bereits am Sonntag einig, die Kerb wieder zu veranstalten“, verrät Brey, der dann auch auf Unterstützung vieler Vereine hofft. „Für 2023 ist geplant, dass Schausteller kommen, die Gespräche laufen bereits.“

Auch interessant

Kommentare