Schöneck: Unbekannte zerstören Nistkästen mitten in der Brutzeit

„Wir fragen uns, wer so etwas macht?“, sagt Karin Garvey. Die Vorsitzende des Vogelschutzvereins Schöneck ist traurig und wütend zugleich. Beim Spaziergang durch den Schönecker Wald bot sich einem Ehepaar, das bei den Vogelschützern aktiv ist, ein Bild der Zerstörung.
Schöneck – Das Paar war wie fast jeden Tag vom Sportplatz auf dem Waldweg Richtung Büdesheim unterwegs. Überall auf dem Waldboden lagen Teile von Meisenkästen, und die zerstörten Überreste hingen in luftiger Höhe an den Bäumen.
„Zehn Meisenkästen wurden mutwillig zerstört“, zeigt sich Garvey fassungslos. „Einige von ihnen waren bereits von brütenden Paaren belegt, wie herabgefallenes Nistmaterial und Vogelnester unterhalb der Kästen auf dem Waldboden zeigen.“ Die Täter müssen nach Angaben der Vogelschützer von Dienstag, 5. April, auf Mittwoch, 6. April, im Schönecker Wald unterwegs gewesen sein. Tatwerkzeug war vermutlich eine lange Stange. „Wir haben bei der Polizei Anzeige gegen Unbekannt erstattet“, informiert Garvey. Wer etwas beobachtet hat oder Hinweise geben kann, ist den Vogelschützern willkommen.
Nistkästen waren teilweise schon belegt
Nun müssen alle zehn Meisenkästen ersetzt werden. Die Zeit drängt, denn die Brutzeit der Kohl- und der Blaumeisen dauert von März bis Juli. Fast alle Meisenarten sind Höhlenbrüter. Sie fühlen sich in Nistkästen besonders wohl. Da in vielen der heutigen „aufgeräumten“ Laub- und Mischwälder für die gefiederten Freunde „Wohnungsnot“ herrscht, ist die mutwillige Zerstörung der Kästen besonders ärgerlich.
„Der finanzielle Schaden liegt bei über 500 Euro“, rechnet Garvey vor. „Der Anschaffungspreis für einen Meisenkasten ohne Loch liegt bei 45 Euro. Hinzu kommen zehn Euro pro Aufhänger.“
Im 1973 gegründeten Vogelschutzverein Schöneck sind 300 Mitglieder, darunter 50 Jugendliche und Kinder, die in einer eigenen Jugendgruppe betreut werden, aktiv. Die Ehrenamtlichen kümmern sich um die Natur „vor der Haustür“. Sie beteiligen sich an der Umsetzung von Biotop- und Artenschutzmaßnahmen, um der Bedrohung der heimischen Flora und Fauna entgegenzuwirken. Die Bandbreite ihrer Aktivitäten ist groß. Sie reicht von der Betreuung des Naturschutzgebietes „Bornwiesen in Büdesheim“ und die Pflege von zwei je 3000 Quadratmeter großen Streuobstwiesen über Artenschutzmaßnahmen für Weißstorch, Steinkauz, Schleiereule und Turmfalke sowie der Anbringung, Reinigung und Reparatur von Nisthilfen und Nistkästen bis zu Obstbaumschnittkursen und Waldtagen für Kita- und Schulkinder.
Spenden sind willkommen
Wer den Verein mit einer Spende zur Neuanschaffung von Meisenkästen unterstützen möchte, ist willkommen. Die Konto-Verbindung für Spenden lautet: Frankfurter Volksbank, BLZ 50190000, Kto.-Nr.: 4101786973, IBAN: DE90 5019 0000 4101 7869 73. (Von Christine Fauerbach)
www.vogelschutzverein-schoeneck.de