Außergewöhnlicher Einsatz der Feuerwehr Schöneck – verletzter Bauarbeiter gerettet

Ein 19-jähriger Bauarbeiter stürzt mehrere Meter durch ein Dach. Der junge Mann landet auf einer instabilen Zwischendecke, was die Rettung verkompliziert.
Schöneck – Nachdem am vergangenen Samstag (22.01.2022) ein Mann in den Versorgungsschacht eines Hotels in Hanau gestürzt war und von der Höhenrettung der Feuerwehr geborgen werden musste, kam es am Dienstagvormittag (25.01.2022) zu einem weiteren außergewöhnlichen Einsatz für die Brandschützer – diesmal in Kilianstädten. Ein Bauarbeiter war mehrere Meter durch das Dach des Rewe an der Uferstraße auf eine instabile Zwischendecke gestürzt. Auch hier waren die Spezialkenntnisse der Höhenrettung gefragt: Der 19-Jährige aus Gedern wurde mit einem Baukran aus dem Gebäude geholt.
„So eine komplizierte Rettung haben wir nur sehr selten“, sagt Markus Mühlebach, Sprecher der Feuerwehr Schöneck und berichtet weiter: „Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Schöneck sind gegen 10.50 Uhr gemeinsam mit der Drehleiter der Feuerwehr Nidderau in die Uferstraße in Kilianstädten alarmiert worden.“
Feuerwehr rückt zu Höhenrettung in Schöneck an
Der Rettungsdienst hatte keine Möglichkeit gesehen, den Verletzten schonend zu retten. Deswegen sei über die zentrale Leitstelle des Main-Kinzig-Kreises die Feuerwehr angefordert worden. „Nach der ersten Erkundung stand fest, dass der schonendste Weg der Rettung des Abgestürzten wieder zurück durch das Dach führt“, erklärt Mühlebach. Schließlich habe man den 19-Jährigen so wenig wie möglich bewegen wollen. Der Weg über Treppe oder Leiter sei damit ausgeschlossen gewesen.

Der Rettungsdienst habe dann gemeinsam mit dem Notarzt des ebenfalls eingetroffenen Rettungshubschraubers die medizinische Versorgung und Vorbereitung des Patienten zur Rettung übernommen. In der Zwischenzeit schufen die Einsatzkräfte der Feuerwehr eine Öffnung im Dach, durch die der junge Mann herausgehoben werden konnte. Auf Grund der örtlichen Gegebenheiten sei der Einsatz der Drehleiter nicht in Frage gekommen. „Glücklicherweise befand sich an der Einsatzstelle ein Baukran, der mithilfe des Kranführers zur Rettung des Verletzten genutzt werden konnte“, so Mühlebach.
Schöneck: Ungewöhnlicher Einsatz für die Feuerwehr
Nachdem der verunglückte Arbeiter in einer speziellen Trage der Feuerwehr sicher lag, wurde diese am Kran befestigt. Der Verletzte wurde von einem Angehörigen der Feuerwehr Schöneck begleitet. „Bei dem Feuerwehrmann handelt es sich um einen ausgebildeten Höhenretter mit zusätzlicher medizinischer Ausbildung“, berichtet Mühlebach. Hierfür wurde der Retter ebenfalls am Kran eingehängt und mit dem Verunglückten von der Zwischendecke durch das Dach gehoben. Im Anschluss an die Rettung wurde der Verletzte mit Verdacht auf ein Schädel-Hirn-Trauma im Rettungshubschrauber in eine Frankfurter Klinik gebracht. Der Einsatz für die Feuerwehr endete nach eineinhalb Stunden.
Wie es überhaupt zu dem Unfall kommen konnte, ermittelt jetzt das Amt für Arbeitsschutz beim Regierungspräsidium Darmstadt, erklärt Andrea Ackermann, Sprecherin des Polizeipräsidiums Südosthessen auf Nachfrage unserer Zeitung. „Die Polizei meldet lediglich den Unfall an die zuständige Behörde“, sagt sie. Der Einkaufsmarkt an der Uferstraße wird aktuell umgebaut, dabei wird auch das Dach saniert. (Mirjam Fritzsche)