SPD Schöneck schickt Walter Rauch ins Rennen ums Bürgermeisteramt

Die SPD Schöneck wird laut Mitteilung mit Walter Rauch ins Rennen um das Amt des Bürgermeisters im Jahr 2024 gehen. Auf Vorschlag des Ortsvereinsvorstands haben sich demnach die Gremien der SPD, ohne Gegenstimmen, für Rauch als Kandidaten ausgesprochen.
Schöneck –Der Ortsvereinsvorsitzende Klaus Ditzel begründet dies wie folgt: „Walter Rauch wird mit seiner Persönlichkeit, seinem Erfahrungsschatz und seinem Engagement für die Gemeinde Schöneck ein äußerst kompetenter Nachfolger von Conny Rück sein. Er kennt die Verwaltungsarbeit, ist Jurist und in leitender Position bei der Landesbank Hessen-Thüringen tätig. Als Betreuer nationaler und internationaler Firmenkunden ist er sowohl mit der Lösung schwieriger Situationen, als auch im Umgang mit Menschen bestens vertraut.“ Rauch kenne sich mit der politischen Arbeit in Schöneck seit vielen Jahren gut aus. Durch seine langjährige Erfahrung als Vorsitzender der SPD-Fraktion und des Haupt- und Finanzausschuss seien ihm die Abläufe in der Gemeindeverwaltung bestens bekannt. Mit seinem politischen Handeln, der kommunikativen Art und seinen rhetorischen Fähigkeiten sei es ihm immer wieder gelungen für die Entwicklung von Schöneck die richtigen Weichen zu stellen.
Weltoffener Mensch und Team-Player
Gerade in den aktuellen und besonders herausfordernden Zeiten werde man seine Erfahrungen gut gebrauchen können, argumentiert die SPD. „Walter Rauch ist dabei ein weltoffener Mensch und Team-Player, der mit seinen Ideen, seiner Überzeugungskraft und vor allem seiner jahrelangen Erfahrung in der Kommunalpolitik einen außerordentlich guten Ruf genießt“, so die amtierende Bürgermeisterin und stellvertretende Parteivorsitzende Conny Rück.
„Ich freue mich über das deutliche Votum der SPD-Gremien und das mir entgegengebrachte große Vertrauen“, so Walter Rauch. Er werde mit Leidenschaft und Engagement die Kandidatur betreiben und strebe an, ein Bürgermeister aller Schöneckerinnen und Schönecker zu sein. „In den politischen Gremien haben wir bei durchaus unterschiedlichen politischen Positionen grundsätzlich eine gute Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Fraktionen“, so der SPD-Kandidat. Diese besondere Situation gelte es zu nutzen, um die weitere Entwicklung der Gemeinde dynamisch voranzutreiben.
Rauch will positive Entwicklung der Gemeinde fortsetzen
„Miteinander mehr bewegen“ sei daher der Slogan unter welchem er seinen Wahlkampf gestalten will. Gerade der jüngst zum Haushalt beschlossene gemeinsame Antrag aller im Parlament vertretenen Fraktionen zur Errichtung einer zentralen Sportanlage sei ein sehr gutes Beispiel für gemeinsames Vorgehen. „Dies ist besonders wichtig, denn wir haben uns in Schöneck viel vorgenommen für die kommenden Jahre.“
Neben der Sportanlage seien auch die Instandsetzung des Alten Schlosses, der Bau eines Feuerwehrhauses in Oberdorfelden, die Erweiterung der Kapazitäten für die Kinderbetreuung und der beschlossene Ausbau des Radwegenetzes weitere wichtige Projekte. Auch die Schaffung bezahlbaren Wohnraums sei ihm ein besonderes Anliegen. Hier gelte es, lösungsorientierte Konzepte zu entwickeln.
„Die in der Ära von Conny Rück begonnene positive Entwicklung der Gemeinde Schöneck möchte ich fortsetzen und Schöneck dabei zu einer modernen, agilen Kommune entwickeln, die sich in starkem Maße an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit orientiert“, so Rauch. fmi