1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Schöneck

Heftiges Unwetter im Main-Kinzig-Kreis: Wassermassen beschäftigen Feuerwehr

Erstellt:

Kommentare

Ein heftiges Unwetter zieht über den Main-Kinzig-Kreis. Für die Feuerwehr bedeutet das eine arbeitsreiche Zeit.

Schöneck – Am Mittwochabend zog ein kurzes, aber heftiges Unwetter über die Region. Gegen 19.45 Uhr zog das Gewitter über Schöneck. Durch die heftigen Niederschläge wurden mehrere Gullydeckel im Ortsteil Kilianstädten aus ihrem Lager gedrückt und es kam zu Wassereinbrüchen in drei Wohnhäusern. Aufgrund der unklaren Lage wurde die Technische Einsatzleitung besetzt und die auflaufenden Einsätze koordiniert.

Die Kräfte der Feuerwehr Schöneck setzten die Kanaleinläufe wieder ein und entfernten das in die Wohnhäuser eingedrungene Wasser. Hierfür wurden mehrere Nass-/Trockensauger eingesetzt. Um 21 Uhr wurde über die Leitstelle des Main-Kinzig-Kreises zusätzlich ein Brand in einer Schaltstation in der Dresdener Straße gemeldet. Nachdem zunächst äußerlich kein Brand festzustellen war, konnte nach Eintreffen eines Technikers eine starke Verrauchung im Inneren der Station festgestellt werden.

Die Feuerwehr hatte nach einem Unwetter viel zu tun.
Die Feuerwehr hatte nach einem Unwetter viel zu tun. © FFW Schöneck

Unwetter in Schöneck (Main-Kinzig-Kreis): Feuerwehr rückt zu mehreren Einsätzen aus.

Aufgrund der noch immer anliegenden Spannung wurde das Gebäude mittels Überdrucklüfter rauchfrei gemacht. Die weiteren Maßnahmen übernahmen Techniker des Netzbetreibers. Im Rahmen der Schaltarbeiten kam es zu einem Stromausfall im Bereich der Dresdner Straße, der auch das Feuerwehrgerätehaus betraf. Die Stromversorgung wurde übergangsweise mithilfe eines Aggregats gesichert.

Die Feuerwehr hatte nach einem Unwetter viel zu tun.
Die Feuerwehr entfernt Wasser aus vollgelaufenen Gebäuden. © FFW Schöneck

Auch in Nidderau rückte die Feuerwehr zu vollgelaufenen Kellern Im Münchsgraben im Stadtteil Heldenbergen und in die Hauptstraße in Erbstadt aus. Durch die Leitstelle des Main-Kinzig-Kreises wurde aufgrund der Unwetterereignisse in den Nachbarkommunen zudem eine Wachbesetzung am Standort Heldenbergen veranlasst. (jow)

Auch in Gelnhausen sorgen heftige Regenfälle für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Die Einweihung einer Kerb muss wegen der Wassermassen verschoben werden.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion