1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Schöneck

Wo sind Angstorte in Schöneck?

Erstellt:

Kommentare

Seit Oktober ist Schöneck dabei: Jürgen Fehler, Leiter der Polizeidirektion Main-Kinzig, überreichte Bürgermeisterin Conny Rück damals das Kompass-Starterkit. ARcHIV
Seit Oktober ist Schöneck dabei: Jürgen Fehler, Leiter der Polizeidirektion Main-Kinzig, überreichte Bürgermeisterin Conny Rück damals das Kompass-Starterkit. © Archivfoto: Thomas Seifert

Mit dem Beitritt zu dem Programm „KOMPASS“ (KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel) der hessischen Landesregierung hat die Gemeinde Schöneck den Grundstein für eine Weiterentwicklung ihrer Präventionsmaßnahmen gelegt. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Gemeinde, der Polizei und den Bürgern aus Schöneck sollen im Rahmen des Programms „Kompass“ die spezifischen Sicherheitsbedürfnisse und damit auch die Sorgen und Ängste erhoben und analysiert werden. Anschließend sollen Lösungskonzepte entwickelt werden.

Schöneck – In einem der ersten Schritte sind nun die Bürger aus Schöneck gefragt. Mithilfe eines kurzen Fragebogens werden ab Mittwoch, 10. November, Erkenntnisse zum Sicherheitsempfinden erhoben. Neben den dringlichsten Problemen in der Kommune können alle Interessierten außerdem auch Orte benennen, an denen sie ein Gefühl der Unsicherheit begleitet – sogenannte Angstorte – und beschreiben, welche Maßnahmen aus ihrer Sicht dazu führen könnten, sich dort sicherer zu fühlen.

Polizei gibt Tipps zum Thema Einbruchschutz

Der Auftakt der „Kompass“-Bürgerbefragung bildet der Büdesheimer Wochenmarkt am Mittwoch, 10. November. „Um einen Einblick in das Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger zu erhalten und später auch Maßnahmen zur Verbesserung umsetzen zu können, ist eine große Beteiligung notwendig. Daher bitte ich Sie, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und füllen Sie den Fragebogen aus. Nur mit Ihrer Mithilfe kann das Projekt gelingen und zu einer Bereicherung für alle in unserer Gemeinde werden“, so Bürgermeisterin Cornelia Rück, die bei der Auftaktveranstaltung ebenfalls zugegen sein wird. Die Befragung wird durch den Fachbereich Bürgerservice-Ordnungswesen, Mathias Laufer und Alexander Deutschmann, sowie die „Kompass“-Fachberater des Polizeipräsidiums Südosthessen begleitet. Ebenfalls wird zum Start der Befragung Stefan Adelmann von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Hanau mit einem Beratungsmobil vor Ort sein und wertvolle Tipps rund um das Thema Einbruchschutz geben. Schon mal vorweg: Nicht nur technische Sicherungen, sondern auch umsichtiges Verhalten und eine aufmerksame Nachbarschaft können Einbrüche verhindern.

Für alle, die am Mittwoch keine Zeit haben, beim Büdesheimer Wochenmarkt vorbeizuschauen, besteht die Möglichkeit, sich einen Fragebogen im Rathaus zu den üblichen Geschäftszeiten abzuholen oder ganz einfach online teilzunehmen. Ein Link zu der Umfrage wird ab Mittwoch auf der Homepage der Gemeinde freigeschaltet. Bis Freitag, 10. Dezember, ist die Teilnahme an der anonymen Umfrage möglich.  fmi

» schoeneck.de

Auch interessant

Kommentare