1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis

Sicherheit auf ganzer Linie

Erstellt:

Kommentare

Acht Biker sind zum Polizeipräsidium Gelnhausen gekommen, um sich über Tricks und Kniffe bezüglich der Fahrsicherheit zu informieren.
Acht Biker sind zum Polizeipräsidium Gelnhausen gekommen, um sich über Tricks und Kniffe bezüglich der Fahrsicherheit zu informieren. © Matthias Grünewald

„Überlasse nichts dem Unfall“, heißt es mahnend auf einem Plakat der Polizei. Denn noch immer verunglücken zahlreiche Motorradfahrer auf den Straßen. 157 Unfälle zählt die Statistik allein im Bezirk Südost-hessen. Davon zwei tödliche, 42 Schwerverletzte und 78 Leichtverletzte im Jahr 2021. Grund genug mit einer „Biker Safety Tour“, der Polizeidirektion Südosthessen auf die Gefahren aufmerksam zu machen und für mehr Sicherheit auf zwei Rädern zu werben.

Gelnhausen - Zu früher Stunde sammelte sich am vergangenen Sonntag eine kleine Gruppe von acht Bikern vor der Polizeistation in Gelnhausen, um hier gemeinsam mit dem Leiter der Kradstaffel Martin Deißmann und seinem Kollegen Daniel Markovic auf eine rund 90 Kilometer lange Motorradtour durch die Hügellandschaft des Vorspessarts zu gehen. Mehr Sicherheit stand dabei im Vordergrund – keine Tempohatz. Biker sind nicht unverwundbar, macht Deißmann, der selbst bereits einige Unfälle erlebt hat, schon in der Begrüßungsrunde klar. „Als Biker zahle immer ich die Rechnung.“ Eine Einschätzung, die von der Gruppe geteilt wurde. Von spektakulären Begegnungen mit Motorhauben, die mitunter schwere Verletzungen zur Folge hatten und im Koma endeten, wussten einige zu berichten. Doch Motorradfahren macht trotzdem Spaß, so der einhellige Tenor.

Die Biker-Gruppe erhält wertvolle Tipps von den Polizeibeamten.
Die Biker-Gruppe erhält wertvolle Tipps von den Polizeibeamten. © -

Manche der Teilnehmenden sind Wiedereinsteiger, manche haben erst kurz zuvor ihren Motorradführerschein gemacht. „Ich will von den Profis etwas lernen“, sagt ein Biker.

Thema Sicherheit wird bei Bikern groß geschrieben

Und so schlängelt sich der Motorradkonvoi die Landstraße entlang. Immer versetzt, so wie der Leiter der Kradstaffel vorgeben hat. „Damit hat man im Fall eines Falles mehr Bremsweg und bessere Sicht nach vorn.“ Beim ersten Zwischenstopp wird das große Thema Sicherheitslinie besprochen. Die unterscheidet sich deutlich von der Ideallinie macht der Leiter der Kradstaffel deutlich. Hier geht es um das sichere Ansteuern von Kurven. Es wird etwas später eingelenkt. Das bringt mehr Übersichtlichkeit und Sicherheitsreserven, erklären die Beamten. „Ein großes Thema, das sich in der Praxis bewährt hat und auch in vielen Sicherheitstrainings eingeübt wird“, erläutert Deißmann weiter. Infos, die sich bis zum zweiten Stopp gleich auf der kurvigen Strecke ausprobieren und verfestigen ließen. Nicht nur die Polizeibeamten ziehen bei dieser ersten Bike Safety Tour ein positives Fazit. Auch die Rückmeldung der Teilnehmer reicht von „super gut“ bis „gerne wieder“. „Gerade der verstärkte Einsatz der Hinterradbremse war eine hilfreiche Info“, sagt eine Teilnehmerin.

Es soll weitere Touren in Bad Orb und Schlüchtern geben, die nächste findet Mitte Juli statt.
Es soll weitere Touren in Bad Orb und Schlüchtern geben, die nächste findet Mitte Juli statt. © -

„Aber auch anstrengend“, ergänzt ein Teilnehmer. „In der Gruppe fahren ist anspruchsvoll“, so sein persönliches Fazit. Die Touren werden an verschiedenen Standorten, neben Gelnhausen auch in Bad Orb und Schlüchtern, wiederholt. Zwei Fahrgruppen werden angeboten. Einsteiger und Fortgeschrittene. Die nächste Tour startet am 16. Juli. Anmeldung und weitere Infos auch unter: Biker-Safety-Tour.ppsoh@polizei.hessen.de Gefahren wird bei jedem Wetter, getreu dem Motto: „Wer nie im Regen fährt, wird nie ein guter Regenfahrer.“ (Matthias Grünewald)

Auch interessant

Kommentare