1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis

Wegen Baustelle: Nachbardörfer plötzlich auf 37 Kilometern Umweg getrennt

Erstellt:

Von: Christoph Sahler

Kommentare

Die Bundesstraße B276 muss saniert werden. Dafür ist nun das Teilstück zwischen Bieber und Roßbach gesperrt. Die Anwohner sind verärgert.

Biebergemünd – Es ist die dritte Vollsperrung innerhalb eines Jahres, die auf die Menschen zwischen dem bayerischen Lohr am Main (Landkreis Main-Spessart) und Wächtersbach im Main-Kinzig-Kreis zukommt. Die beiden Orte verbindet die Bundesstraße B276 und führt über Flörsbachtal und Biebergemünd zur A66. Nun kommt es während der Sommerferien zur Vollsperrungen zwischen den Biebergemünder Ortsteilen Bieber und Roßbach. Das verärgert vor allem deren Bewohner, wie die Hessenschau berichtet.

Noch vor Ende der Sommerferien soll die Strecke zwischen Bieber und Roßbach fertig sein.
Noch vor Ende der Sommerferien soll die Strecke zwischen Bieber und Roßbach fertig sein. © Hessen Mobil/dpa

Denn eigentlich liegen die beiden Dörfer nur vier Kilometer auseinander, die Umleitung führt allerdings über Flörsbachtal, Jossgrund, Bad Orb, Wächtersbach sowie die Ortsteile Kassel und Lanzingen, die ebenfalls zu Biebergemünd gehören. Somit legen Autofahrer nun eine Strecke von 37 Kilometern zurück.

Bürgerinitiative in Biebergemünd gegen Vollsperrung der B276 zwischen Bieber und Roßbach

Vor wenigen Wochen erst war die Vollsperrung des Streckenabschnitts zwischen Flörsbachtal und der Landesgrenze zu Bayern aufgehoben worden und im vergangenen Jahr war bereits die Straße zwischen Kassel und Lanzingen gesperrt. Die Bürger von Biebergemünd haben wenig Verständnis für den dritten Bauabschnitt und die damit verbundene dritte Vollsperrung auf der B276.

Mit der Bürgerinitiative „Gegen die Vollsperrung der B 276“ hatten die Einwohner von Bieber und Roßbach in den vergangenen Monaten versucht, die Baustelle zu verhindern. Doch sie blieb erfolglos.

Hessen Mobil weist Kritik zurück

Bei der Straßenverkehrsbehörde Hessen Mobil traf der Ärger der Anwohner auf wenig Verständnis. Helmut Klein, Dezernent für Planung und Bau, sagte gegenüber der Hessenschau, man habe mit der Gemeinde Biebergemünd nach Lösungen gesucht. Eine halbseitige Sperrung des Streckenabschnitts sei aber aus Sicherheitsgründen nicht möglich.

Die Arbeiten sollen noch vor dem Ende der Sommerferien beendet sein. Bis dahin bleiben den Einwohnern von Bieber und Roßbach nur die Alternativen mit dem Bus - der eine Sondergenehmigung über einen Wirtschaftsweg besitzt - oder mit dem Fahrrad zu fahren. (Christoph Sahler)

Erst im April 2022 kam es auf der B276 bei Biebergemünd im Main-Kinzig-Kreis zu einem schweren Unfall.

Auch interessant

Kommentare