Vermisste Frau nach drei Wochen wieder aufgetaucht
Eine Frau aus Steinau nahe Hanau wird Anfang Mai vermisst gemeldet. Nun gibt es Entwarnung.
Update vom Montag, 30. Mai, 17.09 Uhr: Die Vermisste aus Steinau im Main-Kinzig-Kreis ist laut Polizei wohlauf. Eine Streife habe die Frau kürzlich angetroffen. Die öffentliche Fahndung ist damit beendet. Die Frau galt seit 9. Mai als verschwunden.
Erstmeldung vom Mittwoch, 25. Mai, 17.16 Uhr: Steinau – Wo ist F.? Diese Frage stellt am Mittwoch (25. Mai) die Polizei Südosthessen in Offenbach. Seit mehr als zwei Wochen fehlt von der 58 Jahre alten Frau aus Steinau an der Straße (Main-Kinzig-Kreis) jede Spur. Sie gilt als vermisst.
Zuletzt gesehen wurde die Frau am 9. Mai in Bad Soden-Salmünster nahe Hanau, seitdem ist der Kontakt zu ihr abgebrochen. Die Vermisste sei „aufgrund von Vorerkrankungen in keinem guten Zustand“, schreibt die Polizei in einer Mitteilung.

Vermisst bei Hanau: Frau aus Steinau gesucht
Ein Unglück könne nach derzeitigen Erkenntnissen nicht ausgeschlossen werden, heißt es weiter. Bei der Suche nach der Vermissten bittet die Polizei die Bevölkerung um Hilfe. Die Gesuchte wird wie folgt beschrieben:
Vermisste aus Steinau an der Straße:
Alter: 58 Jahre
Größe: 160 cm
Statur: Auffallend dünn, knapp 40 Kilogramm
Bekleidung: Ausschließlich dunkle Oberbekleidung, wahrscheinlich Kopfbedeckung
Frau aus Steinau bei Hanau vermisst: Polizei bittet um Hinweise
Zuletzt soll die Vermisste einen schwarzen Einkaufs-Trolley und eine schwarze Handtasche bei sich gehabt haben. Hinweise zum Fall nimmt die Kripo Gelnhausen unter der Telefonnummer 06051 827-0 entgegen. (spr)
Die Polizei sucht zudem nach einem 40 Jahre alten Mann aus Langenselbold nahe Hanau. Auch in diesem Fall hofft die Polizei auf Hilfe aus der Bevölkerung.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion