1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis

Er war spurlos verschwunden: 17-Jähriger aus Main-Kinzig-Kreis wieder aufgetaucht

Erstellt:

Von: Christoph Sahler

Kommentare

Mehr als eine Woche suchte die Polizei nach einem vermissten 17-Jährigen aus Wächtersbach. Nun ist der Teenager wieder aufgetaucht.

Update vom Mittwoch, 16. November, 17.00 Uhr: Entwarnung im Fall des Vermissten aus Wiesbaden: Wie das Polizeipräsidium Südosthessen mitteilt, wurde der 17-Jährige aus Wächtersbach am Dienstag (15. November) in Hanau angetroffen. Persönliche Daten und ein Foto des Jungen haben wir aus der Erstmeldung entfernt.

Teenager aus dem Main-Kinzig-Kreis spurlos verschwunden – er kehrt nicht nach Hause zurück

Erstmeldung vom Dienstag, 8. November, 15,34 Uhr: Wächtersbach/Frankfurt - Wo ist der jugendliche R. aus Wächtersbach? Das fragt sich die Kripo in Gelnhausen und bittet die Bevölkerung bei der Suche nach dem 17-Jährigen.

Der Gesuchte verließ nach bisherigen Erkenntnissen am Donnerstag, 27. Oktober, nach 17 Uhr sein Zuhause im Main-Kinzig-Kreis. Ersten Erkenntnissen zufolge könnte er sich auch in Frankfurt aufhalten.

In Wächtersbach (Main-Kinzig-Kreis) wurde ein 17-jähriger Jugendlicher vermisst.
In Wächtersbach (Main-Kinzig-Kreis) wurde ein 17-jähriger Jugendlicher vermisst. © Gripo Gelnhausen

Vermisst: Jugendlicher aus Wächtersbach könnte sich in Frankfurt aufhalten

Die Polizei beschreibt den Jugendlichen folgendermaßen:

Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 06051 / 8270 bei der Polizei in Gelnhausen oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (csa)

Im Fall eines vermissten Kindes aus Bruchköbel (Main-Kinzig-Kreis) hat die Kriminalpolizei Hanau inzwischen gute Nachrichten.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion