1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis

Vierte Corona-Impfung: Main-Kinzig-Kreis startet nächste Booster-Runde

Erstellt:

Von: Alexander Gottschalk

Kommentare

Die Mitarbeiterin eines Impfteams bereitet eine Spritze für die Corona-Impfung vor.
Die Mitarbeiterin eines Impfteams bereitet eine Spritze für die Corona-Impfung vor. © Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild

Im Main-Kinzig-Kreis ist die Zeit der vierten Corona- bzw. zweiten Booster-Impfung angebrochen. Wer darf sich die schützende Spritze schon abholen?

Gelnhausen – Im Main-Kinzig-Kreis ist es jetzt möglich, sich zum vierten Mal gegen das Coronavirus impfen zu lassen. „Ab sofort“ biete der Landkreis an allen seinen Impfstellen die zweite Auffrischungsimpfung an, teilte die Kreisverwaltung am Donnerstag (03.02.2022) mit. Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfehle diese zweite Booster-Impfung insbesondere für Risikogruppen, die durch Corona besonders gefährdet sind:

Für diese Gruppen sei es möglich, sich die vierte Corona-Impfung in einer der sieben „Dein-Pflaster-Impfstellen“ im Main-Kinzig-Kreis abzuholen. „Wir halten für diese Zielgruppe in unseren Impfstellen Kontingente bereit“, erklärte Dr. Silke Hoffmann-Bär, die die regionale Impfkampagne leitet. Trotz derzeit „generell etwas niedrigerer Impfnachfrage“ empfiehlt sie, vorab einen Termin zu vereinbaren (über www.mkk.de). Auch bei mobilen Impfaktionen ist die zweite Booster-Impfung erhältlich. Verimpft werden die Vakzine von Biontech und Moderna.

Corona-Impfungen im Main-Kinzig-Kreis: Omikron macht Druck

Gesundheitlich gefährdete Menschen sollen sich ihre zweite Auffrischung frühestens drei Monate nach der letzten Corona-Impfung abholen, so die Stiko. Medizinisches Personal soll sich mindestens sechs Monate Zeit lassen. Wer nach der ersten Booster-Impfung eine Corona-Infektion durchgestanden hat, dem wird keine weitere Auffrischungsimpfung empfohlen. Die neue Phase der Impfkampagne beginnt jetzt vor allem deshalb, weil die Omikron-Variante sich im Main-Kinzig-Kreis rasch ausbreitet und für hohe Corona-Zahlen sorgt. Der Impfschutz vor Omikron nimmt innerhalb weniger Monate nach einer Booster-Impfung ab. (red/ag)

Auch interessant

Kommentare