1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis

Brand in Einfamilienhaus: Zwei Katzen gerettet – Polizei vermutet Brandstiftung

Erstellt:

Von: Sebastian Richter

Kommentare

In Wächtersbach im Main-Kinzig-Kreis rückt die Feuerwehr zu einem Brand aus. Inzwischen ermittelt die Polizei. (Symbolbild)
In Wächtersbach im Main-Kinzig-Kreis rückt die Feuerwehr zu einem Brand aus. Inzwischen ermittelt die Polizei. (Symbolbild) © Philipp von Ditfurth/dpa

In Wächtersbach (Main-Kinzig-Kreis) brennt ein Wohnhaus. Nach ersten Ermittlungen geht die Polizei von Brandstiftung aus.

Wächtersbach – In einem Wohnhaus in Wächtersbach (Main-Kinzig-Kreis) ist es am Mittwoch (30.03.2022) ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr rettete zwei Katzen, wie die zuständige Polizei in Offenbach berichtet. Trotzdem entstand ein hoher Schaden.

Das Feuer brach gegen 20.35 Uhr in dem frei stehenden Einfamilienhaus in der Würzburger Straße aus. Darin befanden sich nur die zwei Katzen. Eine Bekannte der verreisten Bewohner, die sich um die Katzen kümmerte, bemerkte den Rauch und verständigten die Feuerwehr.

Brand in Wächtersbach bei Hanau: Polizei vermutet Brandstiftung

Die Einsatzkräfte löschten das Feuer, das nach ersten Erkenntnissen gleichzeitig an zwei Stellen ausgebrochen war. „Beide Brandherde liegen dabei auf unterschiedlichen Etagen des Gebäudes“, schreibt die Polizei Offenbach in einer Mitteilung. Deshalb geht die Kriminalpolizei von vorsätzlicher Brandstiftung aus und hat Ermittlungen eingeleitet.

Im Erdgeschoss brannte ein Sofa, durch die Hitzeentwicklung schmolz dort die Deckenverkleidung. Im Schlafzimmer ein Stockwerk darüber loderte eine Matratze, durch diesen Brand wurden die Deckenbalken „erheblich in Mitleidenschaft gezogen“, wie die Polizei berichtet.

Wächtersbach bei Hanau: Polizei sucht Zeugen nach Brand

Insgesamt schätzt die Polizei den Schaden auf etwa 150.000 Euro. Bei dem Feuer wurde niemand verletzt. Für die weiteren Ermittlungen sucht die Polizei Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben. Unter der Telefonnummer 06051/827-0 ist die Polizei Offenbach zu erreichen.

Zuletzt musste die Feuerwehr im Main-Kinzig-Kreis zu einem Einsatz im nahegelegenen Bad Soden-Salmünster ausrücken. In einer Therme klagten mehrere Kinder über Atemnot. (spr)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion