Warum das Barbarossabad in Gelnhausen einen Ausflug wert ist

Wer sich im Sommer eine Abkühlung gönnen will, hat mit dem Barbarossabad in Gelnhausen eine klasse Anlaufstation. Ein Streifzug durch das Freibad.
Gelnhausen – 9 Uhr morgens im Gelnhäuser Barbarossabad. Die Luft ist mit 17 Grad noch frisch, das Wasser hat 24 Grad und fühlt sich nach dem kalten Abduschen angenehm warm an. Es herrscht schon reger Betrieb im 50-Meter-Becken, das stets schon ab 7 Uhr beschwommen werden kann.
Da üben sich Seniorinnen und Senioren gemächlich in der Hand-Fuß-Koordination, tun dabei obendrein etwas für die Gelenke und tauschen – nicht überhörbar – den neuesten Tratsch und Klatsch aus. Schwimmen ist eben auch Gesellschaftspflege.
Nebenan, auf den drei abgetrennten „Schnellschwimmer-Bahnen“, ziehen die Ehrgeizigeren unter den Wasserratten ihre Bahnen. Brust, Kraul, Rücken, das Ganze mit Schwimmbrille. Links hin, rechts zurück.
Barbarossabad Gelnhausen: Schwimmerbecken fasst 3,5 Millionen Liter
Schwimmen ist ein beliebter Sport, der von allen Altersgruppen und auch von Menschen mit Einschränkungen ausgeübt werden kann. Das wird an diesem morgen im Barbarossabad deutlich. Auch eine Therapeutin ist mit ihrer Patientin hier und nutzt das Wasser, das für die einen die ideale Kombination aus Ausdauer, Muskelaufbau und Fettverbrennung bedeutet, für die anderen den Erhalt oder das Wiedererlangen der Gesundheit. Und für die Jungen puren Spaß und Freude.
Das Schwimmerbecken im Barbarossabad fasst etwa 3,5 Millionen Liter Wasser. Dieses große Sportbecken mit seinen 50-Meter-Bahnen und den Sprungbrettern trägt seinen Namen zu Recht. Hier trainieren unter anderem die Leistungsschwimmer des Schwimmvereins Gelnhausen (SVG), dessen Domizil sich auf dem Gelände befindet, hier trainieren aber auch Triathleten und Turmspringer. Die Wassertiefe beträgt 1,80 bis zwei Meter im Becken, im Bereich der Sprungbretter bis 3,80 Meter. Während des normalen Badebetriebes werden das Ein- und das Drei-Meter-Sprungbrett im Wechsel geöffnet.
Die rund 19 000 Quadratmeter große Liegewiese bietet sonnige, aber auch schattige Plätzchen, ein Volleyballfeld und reichlich Platz für weitere Ballspiele.
Barbarossabad Gelnhausen mit leckerem Angebot
Im von Kunstfelsen umgebenen Nichtschwimmerbecken mit verschiedenen Wasserattraktionen und einer Großwasserrutsche tummelt sich vor allem die jüngere Generation, wohingegen junge Familien den sonnengeschützten (!) Kleinkinderbereich aufsuchen, der eine durchgehende Wassertemperatur von 25 bis 27 Grad bereit hält.
Für die Sicherheit der Badegäste auf der gesamten Anlage sorgen, so ist es auf der städtischen Internetseite nachzulesen, Leiter Nils Tischer und sein Team sowie etliche Rettungsschwimmer, die die badenden Gäste nicht aus den Augen lassen. Bereits am frühen Morgen unseres Besuchs sind schon vier Rettungsschwimmer vor Ort.
Nach dem Schwimmen haben wir uns einen Cappuccino (2,60 Euro) verdient. Eigentlich sollen für diesen Test ja Pommes probiert werden, darauf haben wir am frühen Morgen aber noch keine Lust und entscheiden uns stattdessen für ein Käsebrötchen (2,50 Euro), wofür wir auch die unten stehenden Badeentchen vergeben haben. Liebevoll angerichtet mit reichlich Käse und Garnitur, der Kaffee mit leckerem Schaum, wir sind zufrieden. Der Kiosk hat ein reichhaltiges Angebot, natürlich inklusive großer Eistafel, und die Pommes (2,70 Euro mit Ketchup oder Mayo) sehen bei den Schülern am Nachbartisch auch sehr lecker aus.
Was der Eintritt ins Barbarossabad Gelnhausen kostet
Ums Parken muss man sich hier übrigens keine Gedanken machen. Gleich neben dem Freibad gibt es einen großen Parkplatz, der zwar kostenpflichtig, mit zwei Euro Maximalgebühr täglich aber auch preisgünstig ist.
Der Eintritt ins Bad kostet vier Euro, Kinder bezahlen 2,50 Euro. Um 19 Uhr schließt das Barbarossabad, letzter Einlass ist um 18.30 Uhr. Ab 17.30 gibt es unter der Woche eine Feierabendkarte, die für Erwachsene zwei, für Kinder einen Euro kostet. Das Ende der Freibad-Saison ist heuer am Sonntag, 11. September. (ha)
Nicht immer verläuft der Besuch im Schwimmbad harmonisch. Im Freibad in Langen hatte es vor kurzem eine Massenschlägerei gegeben.