1. Startseite
  2. Region
  3. Mainhausen

Aufschläge bei Bestattungen in Mainhausen

Erstellt:

Kommentare

 Alter Friedhof in Zellhausen
Höhere Kosten für Begräbnisse: Damit müssen alle rechnen, die in Mainhausen nach dem Jahreswechsel einen Verstorbenen bestatten wollen. Hier auf dem Alten Friedhof in Zellhausen sind Beisetzungen nur noch bis Ende 2027 möglich. © Karin Klemt

Teurer wird die letzte Ruhe, tendenziell billiger dagegen der Bezug von frischem und die Entsorgung von gebrauchtem Wasser. Ohne Diskussion und Gegenstimmen hat die Gemeindevertretung von Mainhausen in ihrer jüngsten Sitzung mehrere Gebührenänderungen durchgewinkt, die alle zum kommenden Jahreswechsel in Kraft treten.

Mainhausen - Nichts mit dem Geldbeutel des Bürgers zu tun hat zunächst eine Änderung der Friedhofsordnung, die aus der geplanten Aufgabe des Alten Friedhofs in Zellhausen im Jahr 2043 folgt. Ab Anfang 2028 dürfen demnach keine Urnenbestattungen mehr erfolgen. Sargbestattungen werden dort bereits seit Ende 2018 nicht mehr vorgenommen. Verlängert werden können Nutzungsrechte für alle Grabstätten letztmals Ende 2027, dann nur noch für maximal 15 Jahre.

Neu in die Satzung aufgenommen hat die Gemeinde Bestimmungen für pflegeleichte Urnenerdgrabstätten auf dem Zellhäuser Waldfriedhof und dem Friedhof Mainflingen. 1 295 Euro soll das 15-jährige Nutzungsrecht für einen solchen Grabplatz kosten, Pflegepauschale inbegriffen. Zusätzliche 140 Euro fallen für die Grabplatte an. Die 15-Jahre-Frist gilt künftig für alle bisher üblichen Urnengrabstätten in Mainhausen – Erde, Stele oder Wand. Weil es bei der Gebühr von 920 Euro für bisher 20 Jahre bleibt, ergibt sich eine rechnerische Erhöhung um 25 Prozent.

Gebührenänderung betrifft alle Bestattungsformen in Mainhausen

Aufschläge bringt die neue Gebührenordnung bei allen Bestattungsformen. Grund ist laut Vorlage aus der Verwaltung vor allem Druck von der Kommunalaufsicht, die seit Jahren einen höheren Kostendeckungsgrad im Bestattungswesen fordere. Auf Vorschlag der gemeindeeigenen Friedhofskommission kostet ein einfaches Reihengrab für 25 Jahre künftig 980 statt bisher 920 Euro. Für ein Wahlgrab fallen bei gleicher Ruhefrist 1 225 Euro (bisher 1 150), für ein Doppel- oder Tiefengrab 2 450 Euro (2 300) an. Die Erhöhung macht jeweils rund sechseinhalb Prozent aus. Wer eine Ruhefrist verlängern will, zahlt künftig durchgehend für alle Bestattungsformen 55 Euro pro Jahr (bisher 46) – ein Zuschlag von knapp 20 Prozent. Teurer ist das neue Urnenerdgrab mit Pflegepauschale für 125 Euro pro Jahr.

Geld sparen sollen Mainhausens Gebührenzahler dagegen bei der Abwasserentsorgung. Die aktuellen Sätze stammen laut Verwaltung aus 2018, eine Neukalkulation spätestens alle vier Jahre sei gesetzlich verlangt. Je Kubikmeter Frischwasserbezug werden vom kommenden Jahr an 2,80 Euro Kanalgebühr statt bisher 2,94 Euro fällig. Von 58 auf 68 Cent steigen soll nächstes Jahr zwar die Gebühr pro Quadratmeter versiegelter Grundstücksfläche, eine vierköpfige Musterfamilie mit 150 Kubikmetern Wasserverbrauch und 200 Quadratmetern versiegeltem Grundstück macht nach Berechnungen aus dem Rathaus trotzdem einen kleinen Schnitt. Ab 2023 werde der Vorteil deutlicher, weil dann der Quadratmetertarif wieder auf 63 Cent falle.

Bürger in Mainhausen profitieren vom sinkenden Wasserpreis

Grund für den Ausreißer 2022 sei ein bis 2017 aufgelaufenes Defizit von knapp 43 000 Euro, das laut Gesetz binnen fünf Jahren abgetragen werden müsse, wird in der Vorlage erklärt. Grundlage sind Kalkulationen der Energieversorgung Offenbach (EVO), die in Mainhausen sowohl das Wasserleitungs- als auch das Kanalnetz betreibt. Wer übrigens keinen Kanalanschluss besitzt, muss für die Leerung seiner Sickergrube künftig mit 58 statt bisher 50 Euro pro entsorgtem Kubikmeter planen.

Gleich profitieren sollen die Bürger vom sinkenden Wasserpreis. Statt bisher 1,77 brutto – netto waren in der Satzung 1,65 Euro angegeben – werden vom kommenden Jahr an 1,66 Euro pro Kubikmeter inklusive Umsatzsteuer fällig. An den Zählermieten, je nach Größe 1,58 bis 3,28 Euro im Monat, ändert sich nichts. (zrk)

Auch interessant

Kommentare