1. Startseite
  2. Region
  3. Mainhausen

Höhere Eintrittspreise für Badeseen in Mainflingen und Zellhausen

Erstellt:

Kommentare

Badegäste am Mainflinger See. Die Saison soll am 15. Mai starten. Archi
Badegäste am Mainflinger See. Die Saison soll am 15. Mai starten. © Wronski

Bei planmäßiger Eröffnung der Badesaison am 15. Mai erwarten Schwimmer und Sonnenanbeter neue Preislisten an den Eingängen der Mainhausener Seen.

Mainhausen – Erwachsene zahlen dann 3,50 statt bisher 3 Euro für ein Einzelticket. Der Eintrittspreis für Kinder, Jugendliche und Begünstigte steigt um 40 Cent von 1,80 auf 2,20 Euro. Auch die Preise für Zehner-, Dauer- und Familienkarten werden angepasst.

Die Änderung der Gebührenordnung für den Campingplatz und die Badeseen beschlossen die Gemeindevertreter auf Antrag des Bürgermeisters Frank Simon (SPD) in ihrer jüngsten Sitzung einstimmig, wirksam wird sie zum 1. Mai.

Letztmalig geändert worden war die Gebührenordnung im November 2019, damals waren nur die Campinggebühren angepasst worden. Die Eintrittsgebühren für die Badeseen waren zuletzt im Januar 2015 erhöht worden. Zum Vergleich: Der Eintritt für den Knochensee in Hainburg kostet 3 Euro, für das Freischwimmbad Seligenstadt 4 Euro, für den Badesee Großwelzheim 3,50 Euro.

Neben Inflation und gestiegenen Löhnen im öffentlichen Dienst begründet die Verwaltung die Preisanhebung mit Investitionen des Eigenbetriebs Campingplatz und Badeseen in die attraktive Gestaltung der Gelände. Bestes Beispiel seien die zurzeit laufenden Umbau- und Sanierungsarbeiten an beiden Badeseen (wir berichteten): In Mainflingen wird das Eingangsgebäude umgebaut und aufgestockt, in Zellhausen werden Umkleide- und Sanitärbereich neu gestaltet. Zwar würden hier Fördergelder in Höhe von 110 000 Euro vom Land Hessen in Anspruch genommen, der Eigenbetrieb müsse jedoch auch beträchtliche Gelder beisteuern.

Die Gebühr für die Einzelkarte ab 18.30 Uhr wird auf 1,80 Euro (vormals 1,50 Euro) und für die Familienkarte auf 9 Euro (8 Euro) angehoben. Erwachsene zahlen für eine Dauerkarte künftig 55 Euro (50 Euro), für eine Zehnerkarte 30 Euro (25 Euro) und für die Ferienkarte 25 Euro (20 Euro). Die „Mainhäuser Ferienkarte“ ist eine verbilligte Dauerkarte für Einwohner Mainhausens.

Die Dauerkarte für Kinder und Jugendliche kostet 30 Euro (25 Euro), die Zehnerkarte 17 Euro (14 Euro) und die Ferienkarte 10 Euro (8 Euro).

Auf dem Campingplatz wurde im vergangenen Jahr ein WLAN-Netzwerk eingerichtet, sodass der Verkauf von WLAN-Tickets an Tages- und Dauergäste in die Gebührenordnung aufgenommen wird. Damit möchte die Betriebsleitung die Kosten für den Betrieb des Netzes decken und zum anderen die Investitionskosten in Teilen wieder generieren. Kostenfreies WLAN zumindest für Tagesgäste sei in der Zukunft das Ziel, dies könne jedoch nur durch ein schnelleres Internet gewährleistet werden – laut Deutscher Glasfaser erst Ende 2022 möglich. Preise für das WLAN-Ticket Tagescamping: 1 Euro für einen Tag, 2,50 Euro für drei Tage, 5 Euro für eine Woche, 20 Euro für einen Monat. Ticket Dauercamping (365 Tage): erstes Ticket kostenlos, zweites 15 Euro, jedes weitere 25 Euro. (fj)

Auch interessant

Kommentare