Mehr Betreuungsplätze für Anna-Freud-Schüler

Anna-Freud-Grundschüler, die auf der Warteliste für die Nachmittagsbetreuung stehen, erhalten ab August einen Platz. Der Mainhäuser Gemeindevorstand beschließt, das ehemalige Volksbank-Gebäude zur Nutzung bereitzustellen.
Mainflingen – Grundschüler und Eltern, die in Mainflingen auf einen Platz in der Nachmittagsbetreuung warten, dürften aufatmen. Ab August soll die Schülerburg, die für die Betreuung der Anna-Freud-Schüler zuständig ist, ein Ausweichquartier im ehemaligen Volksbank-Gebäude an der Schillerstraße bekommen. Das teilte der Gemeindevorstand am Dienstagabend in der Gemeindevertretersitzung im Zellhäuser Bürgerhaus mit.
In den vergangenen drei bis vier Jahren habe sich die Nachfrage nach Betreuungsplätzen in Mainhausen nahezu verdoppelt, so Bürgermeister Frank Simon. Während in Zellhausen etwa 60 bis 70 Prozent der Grundschüler einen Betreuungsplatz bräuchten, seien es in Mainflingen bereits 90 Prozent. Weil die derzeitigen Betreuungsräume dafür nicht ausreichen, stehen einige Schüler auf der Warteliste. Durch den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung, den die Bundesregierung für ab 2026 beschlossen hat, könnten es noch mehr werden.
Ausweichlösung für vier Jahre ausgelegt
Mit dem Ausweichquartier in der Schillerstraße sollen ab August alle Kinder in Mainflingen, die einen Platz in der Mittagsbetreuung brauchen, auch einen bekommen. Der Standort sei von Gemeinde, Schülerburg und Schule diskutiert worden. Die neuen Räume seien über den Parkplatz des Bürgerhauses und eine Ampel schnell zu erreichen, so Simon.
Aktuell sei die Ausweichlösung in der Schillerstraße für vier Jahre ausgelegt. Damit die Gemeinde – gerade vor dem Hintergrund des Rechtsanspruchs – auch auf lange Sicht genügend Betreuungsplätze für die Grundschüler zur Verfügung stellen kann, sei man aktuell in Gesprächen mit dem Kreis, so Simon. Demnach könnte nach dem Auszug der Verwaltung das Mainflinger Rathaus abgerissen und dort eine Erweiterung der Anna-Freud-Schule gebaut werden. Die Räume dort könnten dann auch für die Mittagsbetreuung genutzt werden. (Von Laura Oehl)