1. Startseite
  2. Region
  3. Mühlheim

Ausgezeichnet für Engagement

Erstellt:

Kommentare

Einsatz für Verein und Gesellschaft: Bürgermeister Daniel Tybussek (links) überreicht Thomas Baier den Ehrenbrief der Stadt Mühlheim.
Einsatz für Verein und Gesellschaft: Bürgermeister Daniel Tybussek (links) überreicht Thomas Baier den Ehrenbrief der Stadt Mühlheim. © m

Eigentlich hat Thomas Baier all die Situationen, für die er Verantwortung übernommen hat, ganz gut im Griff. Das gilt freilich auch für die Führung der Schützengemeinschaft Mühlheim-Dietesheim (SGMD). Bei der jüngsten Hauptversammlung im Vereinsheim tief im Wald entriss man ihm jedoch das Zepter: Bürgermeister Daniel Tybussek ergriff das Wort, um dem Vorsitzenden den Ehrenbrief der Stadt Mühlheim zu überreichen.

Mühlheim – Er zähle zu den „Persönlichkeit, die sich durch ihr langjähriges, ehrenamtliches Wirken Verdienste im Vereinsleben unserer Stadt erworben haben“, begann der Gast. Fünf Jahre nach seinem Eintritt am 1. April 1980 wurde Baier zum Jugendsprecher gewählt, war Kurzwaffenreferent und bis 2001 sportlicher Leiter in der SGMD. Sie wurde 1951 aus einer Betriebssportgruppe der Dietesheimer „Pelzbude“ heraus gegründet. Bald entstand einer der erfolgreichsten Schützenvereine im Rhein-Main-Gebiet, dem zurzeit fast 200 Mitglieder angehören, skizzierte der Rathauschef. Die Gemeinschaft biete auf einer der größten und modernsten Schießanlagen in der Region eine Vielfalt an Kalibern und olympischen Disziplinen. „Thomas Baier war als Betreuer und Trainer sowie in der Nachwuchsarbeit erfolgreich tätig“, lobte der Rathauschef. „Ein besonderes Anliegen ist ihm die qualifizierte Ausbildung, bei der er seine Erfahrungen als aktiver Sportler einbringt.“

„Das Ziel ist der perfekte Schuss“, lehrt er seinen Schülern, und das könne nur erreicht werden, wenn die Technik stimme und das Erlernte gut angewandt werde. Baier besitzt die Lizenzen als B-Trainer und A-Kampfrichter. 2019 errang er mit der Mannschaft die Silbermedaille bei der Deutschen Meisterschaft, bereits zwölf Jahre zuvor holte er die bronzene. Insgesamt startete er 92-mal bei den „Deutschen“, gewann 15 Landesmeisterschaften in Einzel- und Mannschaftswettkämpfen, besitzt 35 Bezirks- und 55 Kreismeistertitel.

Daneben ist der Geehrte als internationaler Kampfrichter und Mitglied des Trainerstabes der deutschen Polizeiauswahl tätig. Von 2011 bis 2013 saß er als stellvertretender Vorsitzender in der Führung des Schützenkreises Offenbach. „Sein fachliches Wissen ist über die Stadtgrenze hinaus bekannt und geschätzt“, betonte Tybussek. Er fördere die Verschwisterung mit dem französischen Saint Priest, wo er die Verbindung zu einem Partnerverein pflege. „Mit seinem beruflichen Hintergrund, den zahlreichen sportlichen Qualifikationen und seinem außergewöhnlichen Führungsstil hat Thomas Baier die Schützengemeinschaft durch die letzten Jahrzehnte geführt“, lobte der Bürgermeister. Während der Amtszeit des Ausgezeichneten entstand 2003 der Neubau des Schützenhauses. Die SGMD verfüge seitdem über die modernste Geschossfanganlage in Hessen.

„Er hat sich durch sein langjähriges, ehrenamtliches und vielfältiges Wirken Verdienste im Leben unserer Stadt erworben“, würdigte der Laudator. „Für Vereine ist es wichtig, engagierte Mitglieder zu finden, die wie Herr Baier einen Großteil ihrer Freizeit in den Dienst anderer stellen“. Der Ehrenbrief-Träger lieferte „wichtige Beiträge zur Entfaltung des Vereinslebens, das einen hohen Stellenwert im gesellschaftlichen Leben dieser Stadt hat“. (Michael Prochnow)

Auch interessant

Kommentare