Ballons liegen im Trend

Sängerin Nena ließ einst 99 Luftballons gegen das Säbelrasseln der Politiker in den Himmel steigen. Bei Jürgen Hofmann sind es hingegen viele hundert der luftgefüllten, dünnhäutigen Bälle in ebenso vielen Ausstattungen, die Feiern einen eigenen Stil verleihen oder mit denen liebevolle Botschaften einschweben. Hofmann führt das „Home of Balloons“.
Mühlheim – In den vielen kleinen Schubladen oder in Tüten aufgehängt, füllen sie die Wände des Ateliers zwischen Südring und Otto-Hahn-Straße. Sie sind in vielen Farben zu haben, in der Form von Zahlen, als Herz oder Einhorn. Der Dietesheimer verleiht ihnen einen samtenen Glanz und füllt sie auf Wunsch mit Helium und transportiert mit seinem 3,5-Tonner-Lieferwagen bis zu 300 Exemplare.
Das Fahrzeug haftet auch mit dieser Fracht noch an der Fahrbahn, hebt nicht ab, bestätigt er schmunzelnd. „Aber wenn Kunden 100 Ballons abholen wollen und mit einem Fiat 500 vorfahren, dann haben sie ein Problem!“ Die Einkäufer mussten schließlich viermal kommen... An Parkplätzen mangelt es am neuen Standort im Gewerbegebiet jedenfalls nicht. Das ist an der Hanauer Straße schon schwieriger, lautet ein gutes Argument für die zweite Adresse.
Die erste gegenüber des Feuerwehrhauses ist ebenfalls geöffnet. Dort haben seine Eltern jahrzehntelang ein Schreibwarengeschäft geführt. Als der kaufmännische Leiter der Siemens-Computersparte den Laden 1994 im Nebenerwerb übernommen hat, begann er umzubauen, das Sortiment anzupassen. „Schulbedarf, Spielzeug und Bastelbedarf wird immer mehr übers Internet bestellt“, erklärt Hofmann, „das merkst du schon als kleiner Einzelhändler“. So entschied er sich für die Ballons und das, obwohl er sich einige Jahre zuvor nicht so recht für sie erwärmen konnte. Auf der Frankfurter Messe „Ambiente“ war Hofmann schon mehrmals angesprochen worden, hatte den Job mit der Heliumflasche aber immer abgelehnt, „zu viel Aufwand“, lautete sein Argument. „Nach drei Jahren kamen wir wieder ins Gespräch, ich wollte es mit einer kleinen Auswahl versuchen.“ Und siehe da, das Angebot wurde sehr gut angenommen.
Zuerst stattete der Einzelhändler Geburtstage, Hochzeiten, Taufen und Feten zum Führerschein-Erwerb aus. Zudem präsentierte er seine knallbunte Auswahl auf der Rodgauer Gewerbeschau, später in Hanau auf der größten Hochzeitsmesse, kurzum, „das Geschäft ist explodiert“, jubelt der kreative Kopf. Der Experte stattete für einen Maskenball die Willy-Brandt-Halle aus, neue Firmen durchkreuzten zwölf Meter lange Ballon-Girlanden.
Total „in“ seien derzeit Ballonsäulen, die mit Gewicht fixiert werden. „14 Meter lange Ballon-Reihen werden mit Vorrichtungen gehalten“, schildert er, „das ist flexibel, man kann sie schnell wegnehmen, wenn sich das Wetter ändert“. Die Bögen und Deckendekos können fast überall installiert werden. „Nur nicht vor Reibeputz“, mahnt der Kenner. (Von Michael Prochnow)
Infos auf der Homepage von Home of Ballons