1. Startseite
  2. Region
  3. Mühlheim

Die Betreuung wird flexibler

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Das Team der in freier Trägerschaft organisierten Kindertagesstätte „Die wilden Zwerge“.
Das Team der in freier Trägerschaft organisierten Kindertagesstätte „Die wilden Zwerge“. © op-online

Mühlheim ‐ In Sachen Kinderbetreuung ist das Netz in der Mühlenstadt engmaschiger geworden. Seit Oktober kooperiert die Tagesmutter-Vermittlung des Frau-Mutter-Kind-Vereins mit dem Kindergarten „Die wilden Zwerge“. Von Heiko Wiegand

Mit dieser Zusammenarbeit, so Daniela Meckmann-Tribian vom Vorstand des Kita-Trägervereins, sollen Versorgungslücken geschlossen werden: „Die Kinderbetreuung ist noch kein Rundum-Sorglos-Paket. Was geschieht etwa, wenn bei einer Eltern-Anfrage an unsere Einrichtung aktuell kein Platz zur Verfügung steht? Und Kinder unter drei Jahren werden bei den ,wilden Zwergen‘ bisher noch nicht betreut.“

In solchen Fällen soll jetzt die engere Vernetzung mit der Tagesmutter-Vermittlung des Frau-Mutter-Kind-Vereins greifen. Bisher, so Sonja Schuster, Leiterin der Vermittlung, habe man alle Anfragen befriedigen und alle Kinder bei Tagesmüttern unterbringen können. Insgesamt 30 Tagesmütter arbeiten beim Frau-Mutter-Kind-Verein (siehe nebenstehender blauer Kasten) mit, Kostenpunkt für die Betreuung: zwischen drei und fünf Euro pro Stunde und Kind.

Betreuung trotz geschlossener Kita

Ein wesentlicher Vorteil der neuen Zusammenarbeit: Kinder können auch zu Zeiten betreut werden, in denen die Kita geschlossen ist. Schuster betonte bei der Vorstellung des Konzepts freilich, „dass wir selbstverständlich auch für andere Kindertagesstätten und für alle Eltern zur Verfügung stehen.“ Und eine generell engere Zusammenarbeit, wie im aktuellen Fall, könne es in Zukunft auch mit anderen Kitas geben.

In der Einrichtung werden seit September 1996 Kinder betreut. Aktuell sind es nach Angaben von Kita-Leiterin Angela Hart 68 Buben und Mädchen im Alter zwischen drei und sechs Jahren in drei Gruppen. In jeder Gruppe arbeiten mindestens zwei pädagogische Fachkräfte. Zur Zeit werden im Kindergarten insgesamt elf Mitarbeiterinnen beschäftigt. Der Trägerverein zählt derzeit 41 Mitglieder.

Darauf wird in Sachen pädagogisches Konzept bei den „wilden Zwergen“ besonderer Wert gelegt: „Wir wollen den Kindern einen geschützten Raum bieten, in dem sie sich wohl fühlen, wo sie ihre schöpferischen Fähigkeiten entfalten und zu einer lebendigen Gemeinschaft zusammenwachsen können“, heißt es in der Kita-Präsentation. Die Einrichtung soll offen für alle sein - gleichgültig, aus welchem Land die Kinder kommen oder welcher Religion sie angehören. Und weiter: „Unser Ziel sind selbstbewusste Kinder, denen aber auch Rücksichtnahme, Höflichkeit, Mitgefühl und Respekt gegenüber dem Anderen vorgelebt und abverlangt wird.“ Wichtig seien Aktionen, die die Lebenskompetenz der Kinder verbessern sollen.

Gezielte Förderung

Darunter versteht die Kita das Erkennen von Begabungen und Schwächen und eine gezielte Förderung des Talents bzw. ein Abbau der Defizite. Besonderen Wert legt die Kindertagesstätte auch auf die Verbesserung der Deutsch-Kenntnisse aller Kinder. Weitere Punkte:

Die Kita „Die wilden Zwerge“ ist unter Tel.: 06108 / 81097 erreichbar (Dietesheimer Straße 43, 63165 Mühlheim).

Auch interessant

Kommentare