Erweiterung für Kindergarten „Die wilden Zwerge“

Mühlheim - Auch „Wilde Zwerge“ sind keine Riesen. Doch die Welt des Kindergartens erfährt in diesen Wochen zwei Wachstumsschübe. Inhaltlich, weil sich mit dem gestrigen 1000-Euro-Geschenk eine Kuschelecke kaufen lässt. Von Michael Prochnow
Der andere ist eine Aufstockung des Betriebs um eine weitere Betreuungsgruppe. Carsten Müller ohne Geschenke in der Tasche? Gibt’s. Aber nicht oft, wenn er seines Amtes als Sozialdezernent des Kreises Offenbach waltet. Gestern brachte er 1000 Euro beim Mühlheimer Kindergarten „Die wilden Zwerge“ vorbei. Leiterin Angela Hart und ihr Stellvertreter Bernard McDermott nahmen den Scheck mit Freuden. Das Geld stammt von der beim Regierungspräsidium Darmstadt verwalteten Stiftung Deutsche Jugend und ist für die Ausstattung einer Kuschelecke bestimmt.
Die gibt’s sogar schon: Unter dem Treppenaufgang liegen große braune Kissen und Stoffrollen, auf denen zwei Knirpse tollen. Die meisten Mädchen und Jungen aber planschen draußen am Tor in zwei Plastikbassins und rennen mit Badekappen über das Gelände an der Dietesheimer Straße.
Wenn die Sonne nicht mehr so arg brennt, wird die Kuschelecke wieder begehrter sein. Die Kinder können sich für den Aufenthalt am „Winkefenster“ eintragen, erläutert Hart. Die neuen, knallbunten Elemente sind bestellt, zeigt ihr Kollege Bilder in einem Katalog. Mit den Bögen, Würfeln und Quadern aus Schaumstoff und Kunstleder lassen sich prima Häuser oder Höhlen bauen, beschreibt McDermott. Darin können sich die kleinen Konstrukteure im lauteren Alltag der Gruppe entspannen. 200 Euro fehlen zwar noch. Doch die Erzieher sind sicher, dass sich auch dafür noch ein freundlicher Spender findet.
Kreisbeigeordneter Müller sieht in der Kuschelecke ein Vorhaben, das sehr gut zum Konzept des Betreuungsvereins passt – „individuelle wie ganzheitliche Förderung der Kinder, ihrer emotionalen, kognitiven und körperlichen Entwicklung“. Die Betreuungsstätte bietet ein „Zahlenland“, eine „Babbelgruppe“ und eine Kreativwerkstatt. Ein Bewegungsraum lädt zum Turnen und Toben ein.
Zum Team gehören auch eine Lese-Oma und das Einkaufen auf dem Markt für ein Frühstück am Freitag. Zwei Küchenkräfte sorgen dafür, dass täglich frisch gekocht wird, und zwar mit Zutaten vom griechischem Lebensmittelladen und aus der Altstadt-Metzgerei. Nicht zu vergessen Curly, der Kita-Hund, der laut Beobachtungen der Kinder eine ähnliche Frisur trägt wie die Leiterin!
„Die wilden Zwerge“ wurden vor 22 Jahren gegründet, Angela Hart war damals dabei und gehört kraft ihres Amtes bis heute zum Vorstand. Der Verein, der jetzt rund 70 Mitglieder zählt, baute die einstige Post für den Nachwuchs um. Das Gebäude selbst wird von der städtischen Wohnbau betreut, die Kommune erhält einen jährlichen Haushaltsplan und finanziert die Einrichtung mit.
Derzeit besuchen 55 Kinder die drei Gruppen, darunter eine altersübergreifende mit fünf U3-Plätzen und eine integrative mit zwei Sprösslingen mit Förderbedarf. 16 Leute arbeiten hier, davon drei Männer, auf die Leiterin Hart besonders stolz ist, und eine Praktikantin.
Mehr harter Fakt als Kuschelecke, aber eher noch wichtiger, weil das geburtenstarke Mühlheim bekanntlich immer noch zu wenige Betreuungsplätze hat: Noch in diesem Monat soll die Erweiterung im zweiten Stock vorgenommen werden. Dort entsteht ein dritter Gruppenraum, sodass künftig 18 weitere Kinder aufgenommen werden. Zwei neue Kolleginnen sind bereits verpflichtet, auch ein Mal- und ein Personalraum entstehen.