1. Startseite
  2. Region
  3. Mühlheim

Saison im Freibad Lämmerspiel startet

Erstellt:

Kommentare

Vorfreude auf den Sommer: Stadtwerke-Chef Kressel, Bürgermeister Tybussek und das Freibad-Team.
Vorfreude auf den Sommer: Stadtwerke-Chef Kressel, Bürgermeister Tybussek und das Freibad-Team. © m

Ohne Online-Order ins kühle Nass, und Obertshäuser dürfen auch wieder rein: Am Sonntag öffnet das Freibad Lämmerspiel seine Pforten, und alles ist wie in der „guten alten Zeit“, die Eintrittspreise eingeschlossen!

Mühlheim – Wasserratten müssen sich also nicht mehr für ein konkretes Zeitfenster im Internet anmelden, auswärtige Schwimmerinnen und Schwimmer sind nicht mehr ausgeschlossen wie in den vergangenen beiden Sommern.

„Da zurzeit viele Lockerungen in Kraft getreten und die strengen Hygiene- und Abstandsregeln weggefallen sind, ist keine Reservierung mehr nötig“, erklärte Wolfgang Kressel, Geschäftsführer der Stadtwerke Mühlheim. Auch die Maskenpflicht entfalle. „Allerdings behalten wir das Pandemie-Geschehen im Blick, falls es Änderungen oder Einschränkungen seitens der Landes- oder der Bundesregierung geben sollte, werden wir dies rechtzeitig bekannt geben und die Maßnahmen umsetzen.“

Vor dem offiziellen Startschuss am Mai-Feiertag nahmen Kressel und Bürgermeister Daniel Tybussek die Einrichtung in Augenschein. Von der einzigen Neuerung auf dem rund 5 000 Quadratmeter großen Gelände bekommen Gäste nichts zu sehen: Die Umwälzpumpe war in die Jahre gekommen und musste ausgewechselt werden. Jetzt führen schwarze Rohre im Raum hinter der Aufsichtskanzel zum Filter, der permanent Haare, Sand und Blattwerk aus dem Wasser fischt.

Seit zwei Jahren ist eine Wärmepumpe in Betrieb, die mit Solarstrom betrieben wird, erzeugt durch die hauseigene Photovoltaik auf dem Dach von Kiosk, Umkleiden und Duschen. Sie temperiert das Wasser in den Becken auf etwa 22 Grad, erläuterte Kressel bei der Vorstellung. „Auch die Beckenabdeckung speichert Wärme“, deutete er auf zwei dicke Rollen am Rand des Schwimmerbeckens. „Die Planen schützen zudem vor einer Verschmutzung durch Laub und Gras.“

Das Team des Bäderbetriebs um Schwimmmeister Roland Peterson hat neben dem tieferen auch Nichtschwimmer- und Babybecken grundgereinigt, die Chlor- und Wasseraufbereitungsanlage kontrolliert.

Startbereit sind auch Pächterin Andrea Moll und ihr Mann Peter, die den Gastbetrieb führen, Speisen von der Currywurst über Steak und Pommes bis zum Hamburger bereithalten. Auch heißer Kaffee, kühle Getränke, Eis und Süßigkeiten sind für kleines Geld zu haben.

Apropos: Die Eintrittspreise bleiben unverändert, betonte der Stadtwerke-Chef. Das Hallenbad wird über die Sommersaison geschlossen. „Ein Parallelbetrieb ist nicht möglich“, verwies Kressel auf die Personalsituation. Allein der Unterricht von Schulen, Polizei und Vereinskursen werde fortgeführt.

Der Rathauschef lobte „Fleiß, Leidenschaft und Herzblut“ der insgesamt zwei Dutzend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Unser Freibad kann sich dank ihres Engagements sehen lassen.“ Mühlheim sei eine der wenigen Kommunen, die sich zwei Bäder leisten. (M)

Info

Das Freibad ist bei gutem Wetter täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Bei Kälte oder Regen lohnt sich ein Anruf z 06108 63 47. Der Eintritt kostet drei Euro für Erwachsene, für Ruheständler, Menschen mit Behinderung sowie für Kinder ab 1,11 Meter zwei Euro, die Familienkarte für Eltern mit eigenen Kindern neun Euro.

Auch interessant

Kommentare