1. Startseite
  2. Region
  3. Mühlheim

Jugendtheatergruppe „FrühBeet“ aus Mühlheim präsentiert „Die Physiker“

Erstellt:

Von: Ronny Paul

Kommentare

Es passiert viel in der Nervenheilanstalt: Die Jugendtheatergruppe „FrühBeet“ präsentiert an drei Abenden „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt.
Es passiert viel in der Nervenheilanstalt: Die Jugendtheatergruppe „FrühBeet“ präsentiert an drei Abenden „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt. © p

Damit die Jugendtheatergruppe „FrühBeet“ aus Mühlheim sicher wieder auftreten kann, hat sie ihre Aufführungen nach vorne geschoben. Die Proben haben schon im Winter begonnen.

Mühlheim – Sie können endlich wieder auf der Bühne stehen: Auch die Jugendtheatergruppe der Pfarrgruppe Mühlheim, „FrühBeet“, hat pandemiebedingt eine längere Durststrecke überstehen müssen. Doch nun sind die acht Jugendlichen und jungen Erwachsenen zurück und präsentieren an drei Abenden das groteske wissenschafts- und gesellschaftskritische Stück „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt, die vierte Inszenierung des 2014 neu gegründeten Theaterensembles.

Das Regisseur-Trio – Paula Bönisch, Kristina Braun und Tim Rieth – hat einen Monat lang die Inszenierung des im Kontext des Kalten Krieges geschriebenen Theaterstücks entwickelt. Mit den Proben starteten die Schauspieler diesmal schon im Winter, berichtet Tim Rieth – damals natürlich noch mit Abstand und Maske. In den vergangenen drei Monaten habe man dann intensiver, mindestens einmal die Woche geübt. Und um im Hinblick auf die Pandemie auf Nummer sicherzugehen, hat man die Aufführungen diesmal nicht in den Mai, sondern auf Ende Juni gelegt. „Wir haben diesmal länger geprobt als sonst“, sagt Rieth.

Jugendtheatergruppe aus Mühlheim: Länger geprobt als sonst

Drei Stücke standen zunächst zur Auswahl, das Team entschied sich dann für die Physiker aus dem Jahr 1961. Der Plot: In der luxuriösen Nervenheilanstalt von Fräulein Doktor Mathilde von Zahnd (Chiara Röder) wurde eine Krankenschwester ermordet. Diese war zuständig für die Betreuung der Patientin Erna Heinrike Ernesti (Salome Wagner), die sich für Einstein hält. Weil einige Wochen zuvor bereits eine Krankenschwester der Patientin Herberta Greta Beutler (Svenja Martius), die sich wiederum für Newton hält, auf ganz ähnliche Weise den Tod fand, nimmt Kriminalinspektor Richard Voss (Nicolas Garrido) die Ermittlungen auf. Zufälligerweise handelt es sich beim dritten Patienten ebenfalls um einen verrückten Physiker. Durch den Geist des Königs Salomo bekommt Johann Wilhelm Möbius (Tim Rieth) seine genialen physikalischen Entdeckungen diktiert. Konsequenterweise müsste dieser nun seine Krankenschwester Monika Stettler (Sarah-Jane Welzbacher) ermorden – aber auch da wäre die Motivlage äußerst unklar. Hinter all dem scheint sich ein unlösbares Dilemma über Machtinteressen, die Verantwortung der Wissenschaft und der Flucht aus ihr aufzuspannen – und Wahnsinn und Vernunft sich umzukehren.

Die drei Theateraufführungen von FrühBeet finden am Freitag, 24. Juni, und am Samstag, 25. Juni, jeweils um 19 Uhr und am Sonntag, 26. Juni, um 16 Uhr im Gemeindezentrum St. Markus (Pfarrgasse 2) statt. Der Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Aufführungsbeginn.

Eintrittskarten für „Die Physiker“ von FrühBeet gibt es im Mühlheimer Buchladen (Bahnhofstraße 17) und an der Abendkasse zu 9 Euro, beziehungsweise 7 Euro für Schüler, Studierende und Auszubildende.

Auch interessant

Kommentare