1. Startseite
  2. Region
  3. Mühlheim

Jutta P. präsentiert zeitlose Gute-Laune-Show in „Gerdas kleine Weltbühne“

Erstellt:

Kommentare

„Wer von hier weggeht, ist gut druff“: Jürgen Peusch, alias Jutta P. unterhält in Gerdas kleiner Weltbühne.
„Wer von hier weggeht, ist gut druff“: Jürgen Peusch, alias Jutta P. unterhält in Gerdas kleiner Weltbühne. © m

Poppig aufgemischte Melodien aus der Zeit zwischen den Weltkriegen tönen aus den Boxen. Filmausschnitte von wild tanzenden Paaren in langen Kleidern und dunklen Anzügen im Charleston-Stil bis zur Schlaghosen-Epoche in den wilden 70ern sind exakt über den Takt gelegt. Eine Viertelstunde läuft der Auftakt zum neuen Programm in „Gerdas kleiner Weltbühne“ allein über die Leinwand und baut die flott-vergnügte Stimmung auf, in der Jutta P. durch den Abend führt, „Zeitlos“ eben.

Mühlheim – „Lieder der Nacht“ deuten an, wo’s hingeht. Marianne Rosenberg und Roland Kaiser weisen in Disco-Stampf-Medleys den Weg, Christian Anders und Michael Holm erinnern an die Ära der ZDF-Hitparade bevor’s losgeht. Der kleine „Hörsaal“ mit den vielen Bildern und Konterfeis an den Wänden ist pandemiebedingt nur zur Hälfte besetzt, aber die Stimmung schwappt sofort über, sobald Jutta P. die winzige Bühne unter Sternenfunkeln aus der Augsburger Puppenkiste betritt.

„Schönen guten Abend, hast du heut’ schon ein Lächeln verschenkt – bei mir könnense net anders, Lächeln steckt an, darauf gibt’s noch Rendite, es kommt zurück und ist die allervornehmste und eleganteste Form, Leuten, die man nicht leiden kann, die Zähne zu zeigen.“ Vom Haupthaar bis zum Saum des langen Kleids ganz in blau, so versprüht sie ihre Weisheiten, nutzt das Lächeln, um Luft zu holen.

„Wisst ihr, wo ihr seid?“ Jutta P. alias Jürgen Peusch fragt noch mal, sicherheitshalber, denn ohne Zoten fehlt so einer Revue freilich die Würze. Optisch ist alles perfekt geformt, die Diva mit hessischem Einschlag ist umhüllt von einer „Illusion aus Make-up, Latex und Schaumgummi“, beschreibt die prominente Mühlheimer Figur sich selbst.

„Wer gestochen scharf sieht, merkt, dass die Dinger nicht echt sind, alles nur Fake“, hebt sie ihren üppigen Vorbau an. „Es müssen schon die Großen sein, die Proportionen müssen stimmen“, spielt sie auf ihre Maße an. „Travestie find’ ich ja albern“, zeigt der Star Verständnis, „aber es macht irrsinnig Spaß, andere gehen in dem Alter in Frührente“, kokettiert Peusch mit seinen knappen 60 Jahren. „Lehnt euch zurück, genießt die Show“, empfiehlt Jutta P., „wer von hier weggeht, ist gut druff“.

Der Dialog mit den gut aufgelegten Zuschauern in der ersten Reihe bietet sich an. „Dir kauft auch die Schwiegermutter die Hemden, dann weiß sie wenigstens, dass du nicht fremd gehst“. Auch die Benzinpreise baut er ein, „die Fahrt ist wohl teurer als der Eintritt“. Dann plaudert er noch über Mühlheim als „sexuelles Notstandsgebiet“, doch in der kleinen Weltbühne strahle „alles blau“.

Jedenfalls läuft hier keiner „mit einer Hackfresse durch die Gegend“. Aber, „allein lächeln ist, wie alleine Sex haben“, und wer will das schon?“ Da wäre Jutta P. wieder bei dem „Thema, wo jeder mitredde kann“. Playback und der nächste Hit, bitte. (Michael Prochnow)

Infos

gerdas.de, Tickets: Telefon 06108 75491 oder im Kiosk im Zentrum.

Auch interessant

Kommentare