1. Startseite
  2. Region
  3. Mühlheim

Lämmerspieler Carneval-Verein verbreitet ein wenig Frohsinn

Erstellt:

Kommentare

Ein wenig Fastnacht bringen Vize-Präsident Joe Becker mit Elferrat und Hofmarschallen sowie der Mini-Garde des LCV am Samstag auf die Bischof-Ketteler-Straße.
Ein wenig Fastnacht bringen Vize-Präsident Joe Becker mit Elferrat und Hofmarschallen sowie der Mini-Garde des LCV am Samstag auf die Bischof-Ketteler-Straße. © Prochnow

Ein Auto schleicht auf der Bischof-Ketteler-Straße auf die Kirche St. Lucia zu. Der Fahrer hat schon das Seitenfenster heruntergelassen und reckt den Arm zum Gruß heraus. Drei Damen in rot geringelten Hemden und schwarzen Mänteln sowie weißen Schals mit dem LCV-Logo werfen sofort die Arme in die Höhe und grüßen synchron mit „Helau“ zurück.

Mühlheim - Am Samstag haben sie die Rollen getauscht. Anstatt als Mitglieder des Fastnachtszugs den Zuschauern am Straßenrand zuzuwinken, hatten sich vier Gruppen des Lämmerspieler Carneval-Vereins (LCV) in der Ortsmitte auf dem Bürgersteig und vor dem Eingang des Supermarkts postiert. Sandra Häberlein und Melanie Erber stehen an einem Bistrotisch vor dem Friseursalon. Bald ist er mit Luftschlangen bedeckt, ein paar Prosecco-Dosen stehen bereit und ein Schild mit den drei bunten Buchstaben ihres Vereins sowie Luftballons in denselben Farben kennzeichnen sie.

Musik haben sie auch dabei, sodass Passanten sie weder übersehen, noch überhören können. Regelmäßig beglückt das Duo auch Friseurmeisterin Heike Jöst-Caselitz und deren Kundinnen im Salon, trägt kurze Büttenreden vor. „Den Frauen hat’s gefallen“, berichtet Sandra Häberlein, und auch im Freien habe man fast nur positive Reaktionen erfahren.

Ähnlich läuft’s zwischen dem Kiosk Shopping Point und der Bäckerei gegenüber dem geschlossenen Steff’s Restaurant ebenfalls an der Bischof-Ketteler-Straße. Dort haben sich Vize-Präsident Joe Becker und Elferrat sowie Hofmarschalle mit Narrenkappen auf dem Kopf postiert. Schwung in die Runde bringt die Mini-Garde, ein halbes Dutzend Mädchen in blau-weißen Uniformen und langen Strümpfen. Sie legen ein paar Mal eine kesse Sohle auf den Gehsteig und sorgen so für eine kleine Menschenansammlung.

Ein Stück weiter Richtung Hausen steht die Vorsitzende Sandra Frey mit Vereinsmitgliedern in der Hofeinfahrt neben dem kleinen Lebensmittelladen. Die Geschäftsleute hatten zum „Helau mit dem LCV“ eine „Obstdudd“ mit Äpfeln, Birnen und Mandarinen gepackt. Der Reingewinn in Höhe von fünf Euro je Tüte fließt in die Kasse der Fastnachter.

„Es war toll und richtig, dass wir nicht mit großem Tamtam durch den Ort gezogen sind“, bewertet Frey die Aktion. Viele Leute hätten ihnen ermutigend aufs Kostüm geklopft, Verständnis gezeigt: „Ihr habt so lange auf so viel verzichtet“, sagt ein älterer Herr vorm Stand und freut sich, dass der Verein „ein bisschen Freude“ verbreitet. „Nur trauern hilft nicht.“ Es gibt aber auch ein paar abweisende Bemerkungen. „Wir wissen alle, wie schlimm es gerade in Europa ist“, betont die Vorsitzende, aber ein bisschen Spaß sei erlaubt.

Auch Genuss: Am Wochenende stellten die Karnevalisten Getränke- und Essenspakete zusammen, brachten etwa 80 davon am Samstag auf Bestellung nach Hause oder ließen sie gestern am Vereinsheim abholen. Mit einem solchen Angebot starten die LCVler an diesem Aschermittwoch dann auch in die Fastenzeit. (Von Michael Prochnow)

Auch interessant

Kommentare