1. Startseite
  2. Region
  3. Mühlheim

„Wachsen mit und laufen weniger aus“: Mühlheimer Expertin erläutert Vorteile von Stoffwindeln

Erstellt:

Von: Michael Prochnow

Kommentare

Die Mühlheimerin Nadine Wahl bietet im Familiengesundheitszentrum regelmäßig Workshops zum Thema Stoffwindeln an. Sie ist in der Region die einzige zertifizierte Stoffwindelberaterin.
Die Mühlheimerin Nadine Wahl bietet im Familiengesundheitszentrum regelmäßig Workshops zum Thema Stoffwindeln an. Sie ist in der Region die einzige zertifizierte Stoffwindelberaterin. © prochnow

Die Mühlheimerin Nadine Wahl ist zertifizierte Stoffwindelberaterin und erläutert, welche Vorteile die nachhaltige Babykleidung bringt.

Mühlheim – Schick und praktisch, die Ausstattung verbreitet in Grasgrün und sommerlichem Gelb Frühlingsgefühle! Die Schubladen in dem kleinen Regal sind in diesen Farben gehalten, sie erinnern manche Mama an Kaufladen oder Puppenstube im Kinderzimmer. Auch die Sitzmatten auf dem Boden strahlen wie frisch wucherndes Gras, die Mappen sind mit Karton eingeschlagen, auf denen Fische und Herzen prangen. Nadine Wahl schafft eine fröhliche Atmosphäre, um für Stoffwindeln zu werben.

Die junge Frau engagiert sich sehr vielfältig für die Menschen in der Mühlenstadt, aber warum auch für die Babykleidung, deren Wechsel weniger angenehme Momente beschert, die obendrein gewaschen, getrocknet und zusammengelegt werden muss? Längst bietet der Handel zur Babyhygiene bequeme Einmal-Modelle an, die nach der Nutzung einfach der Restmülltonne anvertraut werden.

Das stärkste Argument für den kommunikativen Nebenjob ist gerade 21 Monate alt – und fühlt sich in der Wäsche aus Mamas Koffern pudelwohl. Es war ihr Sohn, durch den die Markwälderin Stoffwindelberaterin wurde. Als ihre Vorgängerin wegzog, grübelte sie nicht lang und ließ sich, von dem Konzept überzeugt, über mehrere Monate ausbilden. Jetzt ist sie die einzige Inhaberin dieses Jobs in der Region.

„In drei Jahren Wickelzeit wird ein Kind etwa 5000 bis 6000 Mal gewickelt. Das ergibt 5000 bis 6000 Wegwerfwindeln und rund 1,5 Tonnen Rest- oder sogar Sondermüll.“ Und damit noch nicht genug der schädlichen Aspekte: „Die Verbrennung im Müllheizkraftwerk kostet Energie und es bleibt 2,5 Prozent giftiger Sondermüll zurück, der in Salzbergwerken endgelagert wird.“ Es gibt eine noch dramatischere Seite: „Auf Deponien zerfallen die Wegwerfwindeln zu reaktionsfreudigen, hormonell wirksamen Mikroplastikteilchen, die in die Tier- und Umwelt gelangen“, lehrt die kundige Mutter.

Während für die Müll-Modelle rund 1500 Euro berappt werden müssen, kostet die textile Variante gerade einmal zwischen 250 und 500 Euro – gebrauchte Stoffwindeln seien noch viel günstiger und fürs nächste Kind gratis, gibt die Beraterin zu bedenken und verweist auf einen hohen Wiederverkaufswert. Klar: Wasser, Waschmittel und Strom für die Waschmaschine seien hinzuzurechnen, aber diese Ausgaben seien verhältnismäßig gering.

„Ein Vollwaschmittel mit Sauerstoffbleiche, ein Waschprogramm mit 60 Grad und viel Wasser reichen aus“, klärt Wahl ihre Zuhörerinnen auf, „ein Wäschetrockner ist nicht notwendig“. Weitere Vorteile sind in ihren Augen, dass die Systeme zum Verschließen individuell kombinierbar seien, also aus Klettverschluss oder Druckknöpfe bestehen können.

„Stoffwindeln wachsen mit und laufen weniger aus, das Produkt punktet vor allem bei Stuhlgang“. Außerdem seien sie atmungsaktiv und dadurch besser für die Haut geeignet. Die Referentin vergleicht dazu gerne Baumwoll- und Gummihandschuhe. Dieser Fakt verhindere einen wunden Po und zu hohe Temperaturen wie unter Kunststoff. Die könne die spätere Spermienproduktion bei den Jungen beeinträchtigen.

Nadine Wahl spricht auch von einer besseren Wahrnehmung der Mutter für die Menge des Urins, die Gerüche und Krankheiten. Selbst die Sauberkeitserziehung werde durch die Stoffversion unterstützt.

Die Beraterin kennt die verschiedenen Systeme, Materialien und Hersteller, demonstriert Schnitte, Falttechniken und Zubehör. Sie bringt eine große Auswahl in ihre Kurse oder bei Hausbesuchen mit, hat auch Typen für große Kinder, veganes Wickeln und mit Naturmaterialien parat. Eines bietet Expertin Wahl jedoch nicht an: Einen Verkauf bestimmter Produkte. (Michael Prochnow)

Die wunderbare Welt der Stoffwindeln

Der nächste Workshop in Mühlheim findet am Samstag, 13. Mai, im Familiengesundheitszentrum „Schritt für Schritt“ statt. Weitere Infos zum Thema Stoffwindeln gibt es unter www.stoffwindelwahl.de oder telefonisch bei 0160 975 615 45.

Auch interessant

Kommentare