1. Startseite
  2. Region
  3. Mühlheim

Schwimmen im Kreisverkehr: Zeit- und Besucherbeschränkungen im Hallenbad haben sich eingespielt

Erstellt:

Kommentare

Einschränkung im Hallenbad: Schwimmen ist weiter nur mit Reservierung möglich.
Einschränkung im Hallenbad: Schwimmen ist weiter nur mit Reservierung möglich. © p

Kaum ein Dutzend Kinder pflügen mit knallbunten Schwimmnudeln durchs Becken. Am Rand steht ihre Lehrerin, gibt mit durchdringender Stimme und über dem Kopf ausgestreckten Armen Anweisungen. Eine weitere Pädagogin und ein junger Mann im gelben DLRG-T-Shirt unterhalten sich, ohne den Blick von den Schülern zu lassen. Das Hallenbad im Bürgerpark hat geöffnet, aber pandemiebedingt nur für wenige Wasserratten.

Mühlheim – Wie schon zu Freibad-Zeiten geübt kommt in der Regel nur ins erfrischende Nass, wer mindestens sieben Tage vor dem Termin auf der Internet-Seite der Stadtwerke eine freie Badezeit gebucht hat. Auch in der Halle geht das nur für Bewohner der Mühlenstadt, betont Wolfgang Kressel. Der Geschäftsführer der Stadtwerke berichtet von vielen Anrufen Auswärtiger, die wissen wollen: „Wann macht ihr wieder auf?“

Für Nicht-Mühlheimer öffnen sich die Türen nur, wenn sie Teil einer der Schwimm-Klassen oder der Kurse sind, die an der Ringstraße üben. Die neuen Aqua-Lehrgänge laufen erst ab Januar wieder, sind ab Dezember belegbar. „Wir haben mittlerweile sehr viele Kinder, die nicht schwimmen können“, beobachtet Schwimmmeister Roland Peterson. „Früher waren es zwei, drei pro Klasse, jetzt sind es zehn.“ Vormittags stehen Klassen aus allen Mühlheimer Schulen, außer der Montessori, Zeiten für den Sportunterricht zur Verfügung. Die Hochschule für Verwaltung und Polizei sowie einige Vereine trainieren in den Abendstunden mit eigenem Aufsichtspersonal, manchmal bis 22 Uhr oder Mitternacht.

Im Bad gilt die 3G-Regel, „weil von Getesteten die geringste Gefahr ausgeht“, bedient sich Kressel der Logik. Schüler haben ihr Testheft, werden regelmäßig auf Corona überprüft – allerdings nicht in den gerade begonnen Herbstferien. Dann brauchen auch sie einen Test, der nicht älter als 24 Stunden ist. Es sei denn, sie sind zwölf Jahre oder älter und geimpft, lauten die Vorgaben.

Wo’s eng wird, also vor der Kasse, am Kiosk oder vorm WC, muss Maske getragen werden. Über 90 oder 120 Minuten können sich 16 Schwimmer verteilt auf zwei Bahnen im Kreisverkehr bewegen. Zum Familienschwimmen dürfen bis zu 24 Personen kommen, auch mit Matten und Wasserspielgeräten toben, informiert Schwimmmeister Roland Peterson. Selbst Kindergeburtstage lassen sich wieder im Bad feiern. Maximal zehn Kinder und zwei Erwachsene nutzen samstags von 17 bis 20 Uhr oder sonntags von 12.30 bis 15.30 Uhr das Parkzimmer. Sie können Speisen und Getränke sowie aufblasbare Figuren fürs Wasser mitbringen. Den Gruppen wird jeweils eine Wasseraufsicht zur Seite gestellt, der Spaß kostet 160 Euro. „Zwischen den Zeit-Slots wird die komplette Einrichtung desinfiziert“, erläutert Peterson die Maßnahmen zur Hygiene.

Grundsätzlich seien Besucher im Bad sehr sicher. Die Luft werde innerhalb von zwei Stunden komplett ausgetauscht. „Die Chlorbeimischung killt alle Viren“, lehrt der Geschäftsführer, dazu habe die Luftfeuchtigkeit eine positive Auswirkung auf den Schutz der Badegäste. Aussicht auf weitere Lockerungen sieht Kressel nicht. Die Einschränkungen bescheren der Betreiberin eine Einbuße von rund 100 Euro pro Tag. (Von Michael Prochnow)

Tickets können online hier reserviert werden.

Auch interessant

Kommentare