1. Startseite
  2. Region
  3. Mühlheim

Hopper fährt auch in Mühlheim – Alle Infos über den Bus auf Abruf

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Ronny Paul

Kommentare

Montag geht’s los: Bürgermeister Daniel Tybussek (links), Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger und Stadtwerke-Geschäftsführer Wolfgang Kressel freuen sich auf den Hopper-Start am 1. August.
Montag geht’s los: Bürgermeister Daniel Tybussek (links), Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger und Stadtwerke-Geschäftsführer Wolfgang Kressel freuen sich auf den Hopper-Start am 1. August. © p

Rufbus auf Abruf: Der Hopper kommt ab August auch nach Mühlheim. Per App kann das E-Auto für Fahrten gebucht werden.

Mühlheim – Zeitgleich mit Heusenstamm startet die Stadt Mühlheim zum 1. August den On-Demand-Service Hopper. Die Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach (kvgOF) führt den „Hüpfer“ damit bereits in der sechsten Kommune des Landkreises ein. Verkehren soll der Hopper innerhalb des jeweiligen Stadtgebietes. Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger gab nun zusammen mit Bürgermeister Daniel Tybussek und Stadtwerke-Geschäftsführer Wolfgang Kressel den Starttermin des Busses auf Abruf bekannt.

Jäger dazu: „In der Stadt Mühlheim verkehrt seit Jahren das gut nachgefragte Anruf-Sammel-Taxi (AST). nun erhalten die Bürgerinnen und Bürger ein zusätzliches weitaus flexibleres Verkehrsangebot. Denn der Hopper ist unabhängig von einem festen Fahrplan und festem Linienweg.“ Das AST-35 (Mühlheim Bahnhof-Nordseite bis Obertshausen) wird noch bis Ende des Jahres parallel eingesetzt.

„Eine gute Nahverkehrsversorgung ist ein wichtiger Baustein für Mobilität in unserer Stadt“, betont Bürgermeister Tybussek. „Mit dem Hopper können nun auch Bereiche im Stadtgebiet abgedeckt werden, die der Stadtbus nicht bedient. Wir freuen uns auf den Hopper-Start und hoffen, dass er von den Bürgerinnen und Bürgern schnell angenommen und genutzt wird.“

Der Hopper in Mühlheim: So funktioniert’s

Nutzer registrieren sich mit ihren persönlichen Daten über die kvgOF-Hopper-App und wählen für Mühlheim zunächst die Region Mitte aus. Nach Eingabe der gewünschten Abhol- und Zieladresse wird den Nutzern per App der nächstgelegene Haltepunkt zugeteilt und angezeigt.

Ein hinterlegtes sogenanntes Ridepooling-System ermittelt die optimale Route und verknüpft einzelne Fahrtwünsche verschiedener Fahrgäste auf dieser Route miteinander. In der App kann die gewünschte Abholzeit oder alternativ die Ankunftszeit ausgewählt werden. Eine Buchung ist bis 24 Stunden im Voraus möglich.

Auch eine Buchung per Telefon ist möglich. Dafür registrieren sich Kunden zunächst einmalig im Kundenzentrum der Stadtwerke (Dietesheimer Straße 70) und können anschließend den Hopper per Anruf bei der Leitzentrale unter 06074 69669066 bestellen.

Hopper in Mühlheim: Nur elektrische Fahrzeuge

Die Kreisverkehrsgesellschaft setzt beim Hopper eigenen Angaben zufolge ausschließlich auf elektrisch betriebene „eVitos“ von Mercedes. Die Fahrzeuge bieten jeweils Platz für bis zu sieben Personen. In Mühlheim sind zunächst insgesamt vier Hopper im Einsatz, später sollen laut Kreisverkehrsgesellschaft bis zu sechs Fahrzeuge eingesetzt werden. Eines davon soll in den kommenden Wochen einen barrierefreien Ausbau für eine rollstuhlgerechte Beförderung erhalten.

Servicezeiten und Tarif des Hoppers in Mühlheim

Der Hopper ist montags bis donnerstags täglich von 5 Uhr bis 2 Uhr buchbar. An Wochenenden fährt der Hopper angelehnt an die S-Bahn im 24-Stunden-Betrieb. Sonntags allerdings nur bis 2 Uhr. Der Hopper-Tarif ist in die Kategorien Basis und Komfort unterteilt. Der Komforttarif findet dann Anwendung, wenn alternative und vergleichbar gute Fahrtangebote mit Bus und Bahn gegeben sind, ansonsten fahren Nutzer im günstigeren Basistarif. Die Preise für die beiden Tarife setzen sich aus einem Grundpreis ab zwei Euro, einem Zuschlag für die bedarfsgerechte Bedienung von einem beziehungsweise 1,50 Euro und einer Entfernungspauschale ab drei (Komforttarif) beziehungsweise fünf Kilometer (Basistarif) zusammen.

Für Inhaber eines RMV-Tickets entfällt der Grundpreis und sie zahlen bei Fahrten unter drei Kilometern nur den Zuschlag für die bedarfsgerechte Bedienung. Alle Infos zum Tarifmodell und grundsätzliche Informationen zum Hopper gibt’s auf kvgof-hopper.de. (Ronny Paul)

Auch in Obertshausen ist der Hopper seit Anfang Juli unterwegs. Damit wurde die zweite Projektphase eingeleitet.

Auch interessant

Kommentare